Schranktür (Kühlschrank) schleift *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Andreas Lev
Beiträge: 154
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:48

Schranktür (Kühlschrank) schleift *MIT BILD*

Beitrag von Andreas Lev »


Hallo Holzwerker,

Ich habe ein Problem mit meiner Kühlschranktür. Wie ihr auf dem Bild unten sehen könnt, ist die Kühlschranktür an der Schranktürinnenseite angebracht. Das belastet nun die Scharniere schon enorm.

Seit einiger Zeit habe ich nun das Problem, dass die Tür nicht mehr richtig schließt (früher ist sie von alleine zugefallen). Es sind schleifende Geräusche festzustellen, aber ich konnte die Ursache dazu (noch) nicht finden. Der Versuch die Innetür etwas höher zu setzen brachte keinen nennenswerten Erfolg.

Die Küche ist nun fast 15 Jahre alt. Gehe ich recht in der Annahme, dass nun die Schaniere ausgetauscht werden sollten? Welche würdet ihr bei dieser Belastung empfehlen?

]

Leider ist es mir nicht gelungen das Bild im Hochformat hier einzustellen, obwohl ich es hier am Rechner gedreht habe, Sorry.

Für Eure Tipps und Ratschläge schon mal besten Dank im voraus!

Viele Grüße

Andreas

Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Schranktür (Kühlschrank) schleift

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Andreas,

soweit ich das auf dem Foto erkennen kann, handelt es sich bei deinem Kühlschrank um einen mit Festtürtechnik (also keine Schlepptürtechnik). Das bedeutet die Scharniere sind außen auf dem Kühlschrank festgeschraubt und Teil des gesamten Kühlschranks und der Kühlschranktür. Die Frontblende (ich nenne sie jetzt mal absichtlich nicht Tür) wird oben und unten über zwei Bleche an der Kühlschranktür befestigt und kann dort auch ausgerichtet werden, vorausgesetzt die Scharniertöpfe haben noch etwas Luft in den Löchern der Frontblende.

Nach 15 Jahren würde ich dir aber in jedem Fall zu neuen Scharnieren raten, die sind dann schon ziemlich ausgeleiert. Die sollten aber genau zu deinem Kühlschrankmodell passen, denn du musst den Kühlschrank erst etwas herausziehen, um die alten ab- und die neuen anzuschrauben. Und die Positionen der Befestigungslöcher sollten schon übereinstimmen.

Viel Erfolg und schöne Grüße

Guido



Andreas Lev
Beiträge: 154
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:48

Re: Schranktür (Kühlschrank) schleift

Beitrag von Andreas Lev »


Hallo Guido,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Die Technik ist tasächlich so, dass am Kühlschrank selbst keine Scharniere sind, sondern der Deckel des Kühlschranks an der Schranktürinnenseite angeschraubt ist. Also weder die Schlepptechnik (bei der die Kühlschranktür durch die Schranktür mitgezogen wird), noch die Technik, bei der ein Dekorelement auf die Kühlschranktür aufgesetzt wird.

Aber das spricht ja umsomehr für den Austausch der Shranktürschaniere (normale Topfscharniere). Gibt es solche Topfscharniere auch mit einer "schwerlast" Ausführung?

Viele Grüße

Andreas

Johannes M
Beiträge: 1591
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Schranktür (Kühlschrank) schleift

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #70951]
Hallo Andreas,

ich denke es gibt keinen Grund, die Scharniere zu tauschen. Ursache suchen und ensprechend richten. Oder den Kühlschrank tauschen. Denn, wenn er 15 Jahre alt ist, hat er wahrscheinlich einen recht hohen Stromverbrauch.

Es grüßt Johannes

Fritz Frie
Beiträge: 90
Registriert: Mi 11. Feb 2015, 23:49

Re: Schranktür (Kühlschrank) schleift

Beitrag von Fritz Frie »


Hallo,

also -- nicht Scharniere tauschen. Stattdessen ganzen Kühlschrank -- hätte noch eine Idee -- umziehen ????!!!!

Manuel Zeiler
Beiträge: 9
Registriert: Do 11. Feb 2016, 22:07

Re: Schranktür (Kühlschrank) schleift

Beitrag von Manuel Zeiler »


Hallo!

Die Topfbänder bzw die Tür sollte man schon soweit einstellen können, daß das schleifen aufhört. Auch ich würde aber dazu raten das Gerät zu tauschen. Das Gerät mit diesem Alter hat bestimmt mindestens den doppelten Stromverbrauch eines heutigen Geräts. Natürlich hat ein Kühlschrank 122er Nische mit Biofresh einen stolzen Anschaffungspreis, aber auf 15 Jahre gesehen egalisiert sich das ja wieder :D

Also Scharniere nachstellen sollte das Problem lösen! Notfalls einfach beim Gerätehersteller den Schleppbeschlag neu anfordern.

Gruß

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1722
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Schranktür (Kühlschrank) schleift

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

in anbetracht des gerätealters ist die restlebensdauer stark begrenzt.
das gerät scheint eins der von bosch/siemens hausgeräte mit der (schwachsinnigen) bandausführung zu sein,
bei der sowohl die kühlschranktüre als auch die frontblende, der korpus und der kühleinsatz an den bändern angeschlagen sind,

die bänder sind warscheinlich verschlissen (warum sorgen sich die leuts nur bei ihren autos ums öl, die haustechnik-fenster-möbel-türbeschläge dürfen ungeschmiert verschleißen?)
und waren(sind?) nur von bosch/siemens für einen m.e. überhöhten betrag erhältlich.
deshalb würde ich nach möglichkeit nicht in neue investieren, falls nicht in der e-bucht o.ä.günstiges zu bekommen ist.

mein versuch wäre: bänder ausbauen, säubern, ölen und das untere mit dem oberen getauscht wieder montieren, dabei die höhenverstellbarkeit nutzen.
oder- falls es die zugänglichkeite zulässt- die türe anders herum anschlagen.
manche recyclinghöfe lassen es zu, altgeräte zu kanibalisieren, mit glück finden sich bänder eines rechts angeschlagenen geräts.

viel glück! justus.

Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Schranktür (Kühlschrank) schleift *LINK*

Beitrag von Guido Henn »

[In Antwort auf #70956]
Hallo Andreas,

ich möchte dich ja nicht entmutigen, aber ich glaube eher nicht, dass es sich um normale Topfscharniere handelt. Ich habe selbst einen solchen Kühlschrank (ebenfalls mit 0 Grad Zone) und vor einigen Jahren ebenfalls die Scharniere wechseln müssen. Ich habe auch schon einige Kunden gehabt, bei denen ich das schon mal gemacht habe und wie Justus schon sagte die Dinger sind nicht gerade günstig. Aber im Netz habe ich eben mal gesucht und sogar ein 3er Set für 33,-- Euro entdeckt. Ich würde dir auch dringend empfehlen alle drei zu tauschen, sonst bist du nach 'nem Jahr wieder am tauschen.

Unten mal ein Link von den 33 Euro Dingern mit einem Bild der Scharniere (hoffe der Link geht durch - Dieter verkauft ja keine Kühlschrankscharniere), hier siehst du sehr gut wie lang die sind. Es gibt übrigens keine Montageplatte und ausrichten wie eine normales Topfscharnier kannst du die leider auch nicht. Du kannst nur die Türfront neu ausrichten, wenn die schleifen sollte. Oft ist es aber die Kühlschranktür selbst, die aufgrund der ausgeleierten Scharniere in den Seilen hängt.

Ob sich das lohnt oder nicht kannst nur du entscheiden, mein Kühlschrank war damals auch schon ca. 12 Jahre alt und ich habe es trotzdem gemacht und bisher nicht bereut.

Schöne Grüße

Guido



Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: Schranktür (Kühlschrank) schleift

Beitrag von Marc Corsaro »


Hallo Andreas,

ich würde mal, anhand der Gerätedaten ( findest Du auf dem Aufkleber links innen im Gerät, wenn Du das Gemüsefach herausziehst) mal im Online-Shop von Siemens ( Wenns denn ein Siemens Kühlschrank ist) schauen, was die original Bänder kosten.

Wenn ich das recht in Erinnerung habe, sind es so ca 30 Euro.

Ich würde auf jeden Fall beide tauschen. Musste leider schon öfter die Erfahrung machen, das wenn mal wieder ein Monteur von uns zu faul war beide zu tauschen, das zweite nach kurzer Zeit auch kaputt war! Mein Chef ist dann immer begeistert, wenn wir 2 mal zum Kunden fahren müssen.



Andreas Lev
Beiträge: 154
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:48

Re: Schranktür (Kühlschrank) schleift *MIT BILD*

Beitrag von Andreas Lev »


Hallo Guido,

Du hast natürlich Recht und ich muss lernen genauer hin zu sehen!

Das Scharnier habe ich jetzt nochmal genauer fotografiert:



Das sieht genau so aus, wie die bei dem Link, den Du eingestellt hast. Andere Ursachen für die Schleifgeräusche kann ich inzwischen ausschließen.

Die Scharniere tausche ich jetzt aus, vielen Dank für Deine Unterstützung und natürlich auch die anderen Ratschläge!

Schönen Abend wünscht

Andreas

Antworten