neue Küche

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: neue Küche

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #70898]
Hallo Jörg,

Gratulation zum gelungenen Projekt!

Das Einlassen des Ceranfeld hatte ich vor drei Jahren beim Umbau unserer alten Küche auch überlegt und dann bewusst nicht gemacht, weil der kleine Rand nach meiner Meinung nach "schmutztechnisch" günstiger ist. Wie sind die Erfahrungen mit der versenkten Lösung?

Wir haben und damals übrigens ganz bewusst für ein breiteres Kochfeld entschieden - nicht mehr Platten, aber mehr Fläche zum Rangieren. Das hat sich ausgezahlt.

Gruss

Rolf

Jörg W.
Beiträge: 87
Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:02

Re: neue Küche

Beitrag von Jörg W. »


Hallo Rolf,

das mit dem Ceranfeld hatte ich mir auch lang überlegt. Bislang bin ich noch sehr happy mit der Lösung (Küche ist seit ca. 1 Jahr in Verwendung). Zum Putzen ein absoluter Traum, weil man einfach über die komplette Fläche drüberputzen kann und den Dreck vom Ceran-Feld nicht über irgendeine Kante drüberwischen muss... Beim anfertigen der Silikonfuge habe ich mir sehr viel Mühe gegeben und hoffe, dass da alles dicht ist... Bislang keine Auffälligkeiten :-)

Viele Grüße,
Jörg

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Danke! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Rolf Richard »

Andreas Winkler
Beiträge: 1134
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: neue Küche

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Jörg,

sehr schöne Küche!

Die Kombination mit dem karminroten Schichtstoff und der Buche gefällt mir sehr gut.

Die Griffe sind nicht so mein Fall, da hätte ich etwas gerades bevorzugt und die Verbindung Schubkästen/Front hätte auch anders gemacht, aber das ist persönlicher Geschmack.

Viele Grüße, Andreas

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: neue Küche

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #70898]
Hallo Jörg,

ein schöner Bericht, ich würde mir aber noch mehr Deteilbilder von einzelnen Arbeitschritten wünschen. (Was ich gerade bei den Sachen, die schwer sind, oft vergesse.)

Das Ergebnis ist planerisch toll - es gibt für kleines Geld Mikrowellen, die man einbauen kann).

Für meinen ganz persönlichen Geschmack sind es schon zuviele unterschiedliche Oberflächen in so einem kleinen Raum. Weniger wirkt da großzügiger.

Liebe Grüße
Pedder

Jörg W.
Beiträge: 87
Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:02

Re: neue Küche

Beitrag von Jörg W. »


Hallo Andreas,

darf ich fragen, wieso du die Verbindung zw. Zargen und Front anders gelöst hättest?
Ich lerne ja noch gerne dazu :-)

Viele Grüße,
Jörg

Jörg W.
Beiträge: 87
Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:02

Re: neue Küche

Beitrag von Jörg W. »


Hallo Pedder,

vielen Dank für dein Feedback...
Ja, ich muss gestehen, das Dokumentieren stand während des Werkelns nicht im Vordergrund ;-)
Ich warte auch schon drauf, dass die alte Mikrowelle endlich kaput geht ;-) Hatte irgendwie bislang noch Hemmungen, die alte Wegzuschmeißen. Inbesondere gibt es sehr wenig Mikrowellen, die eine rechtsanschlagende Tür haben (was für meinen Aufstellungsort sinnvoll wäre) - und wenn schon ne neue Mikrowelle, dann soll es auch perfekt werden :-)

Viele Grüße,
Jörg

Marc Hohnsbehn
Beiträge: 581
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Echt tolle Küche !!

Beitrag von Marc Hohnsbehn »

[In Antwort auf #70898]
Hi,
Gratuliere zur gelungenen Optik und ausführung.
Könnt ich nicht besser machen..zwinker..
schwärmische grüsse Marc

Andreas Winkler
Beiträge: 1134
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: neue Küche

Beitrag von Andreas Winkler »

[In Antwort auf #70937]
Servus Jörg,

meine andere Ausführung hat nichts mit "Dazulernen" zu tun, sondern ist wirklich nur persönlicher Geschmack.
Deine Ausführung ist top, und Du hast Dir sicher viel Gedanken darüber gemacht, die augenscheinlich auch 1a gefertigt. Soviele Bohrungen anreißen und exakt und sauber bohren bzw. eine Schablone "erdenken" und damit arbeiten - Hut ab! Wirklich.

Verbinder an Schubkästen haben für mich persönlich immer etwas "industrielles", Schubkästen baue ich immer "handwerklich" aus vorne/hinten und den druchgehenden Seiten, die Front serparat vorgesetzt (sofern kein Englischer Zug oder halbverdeckte Zinken vorne). Aufwendiger, mehr Material notwendig, man hat weniger Platz im Kasten, Gefummel mit Blenden ausrichten - aber eben eine Art Spleen von mir, da kann ich nichts dagegen machen. ;-)

Vielel Grüße, Andraes



Jörg W.
Beiträge: 87
Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:02

Re: neue Küche

Beitrag von Jörg W. »


Hallo Andreas,

ich hab mich immer gefragt, wieso man das so macht, dass man den Schubladenrahmen komplett macht und dann die Front davor schraubt... ;-)
Das mit den vielen Bohrungen ging mit dem Duodübler extrem einfach, ich musste nichts anreissen, da die Schubladen so konstruiert waren, dass ich bei den Zargen mit den Anschlagsstiften des Duodüblers arbeiten konnte und bei den Fronten mit den zusätzlichen Kunststoffanschlägen des Duodüblers. Das hat die Arbeit sehr erleichtert und die Fehlerquellen minimiert :-)

Viele Grüße,
Jörg

Antworten