neue Küche

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Jörg W.
Beiträge: 87
Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:02

neue Küche

Beitrag von Jörg W. »


Hallo zusammen,

endlich habe ich Zeit gefunden, die Herstellung meiner Küche etwas (wenn auch teilweise etwas kurz) zu dokumentieren.

Das ehrgeizige Ziel, eine Küche zu bauen stand schon lang im Raum. Es wurde viel überlegt, geplant, .... Und endlich "durfte" ich :-)
Die räumlichen Gegebenheiten waren fest vorgegeben, die neue Küche musst U-förmig in eine relativ kleine Ecke reinpassen. Da nicht so viel Platz ist, hieß es also, den zur Verfügung stehenden Raum möglichst gut auszunutzen. Insbesondere wollte ich bei den Schubladen möglichst wenig Platz verschwenden. Was man da teilweise bei fertigen Küchen sieht *kopfschüttel*
Das eine Eck ist nicht nutzbar. Ich habe aber viel überlegt und gerechnet und bin zum Schluss gekommen, dass ich so unwesentlich weniger Platz habe als wenn ich diese teilweise extrem teuren Beschläge für Eckschränke verwende. Dafür ist der Platz so in Schubladen -- wie ich finde -- viel praktischer zu nutzen.
Nach einigen (vielen) Stunden am Rechner war ein Grobentwurf also Diskussionsgrundlage mit meiner Frau fertig:




Bei der Materialwahl gab es auch einige Vorgaben und Wünsche:
- Es sollte bezahlbar bleiben
- Ich verarbeite ungerne (furniertes) Pressspanholz. Insbesondere habe ich auch keine Lust, kilometerweise Kanten anzuleimen. Lochreihen in Pressspan gefallen mir auch nicht wirklich
- Leimholz (insbesondere für die Korpusse) in größeren Mengen herzustellen ist jetzt auch nicht unbedingt, wofür meine Werkstatt ausgerüstet ist (und Spass machen tut mir das auch nicht wirklich ;-) Außerdem wollte ich nicht, dass das Holz zu stark arbeitet.
- Multiplex schien mir eine geeignete Wahl, wobei ich auch den Aufwand, alle Flächen zu lackieren etwas scheute. (Ein Projekt in der Größenordnung hatte ich noch nicht bearbeitet und ich wollte ja auch irgendwann fertig werden :-) )
- Als Material der Wahl für Korpusse, Schubladeninnenteile (also alles was man nicht direkt sieht) wollte ich Melamin-beschichtetes Birkenmultiplex nehmen. Da ist die Oberfläche schon fertig, wasserfest, .... Es mussten nur noch die Kanten bearbeitet/lackiert werden. Sah für mich machbar aus. Und nachdem ich dann irgendwann auch einen Händler gefunden hatte, der mir das Material (bezahlbar!) liefern konnte stand die Entscheidung fest.
- Die sichtbaren Seiten-Flächen wurden aus Birkenmultiplex mit Buchen-Messerdeck gefertigt.
- Die Fronten sollten nicht so wuchtig wirken und wurden deswegen aus zwei Materialien gemischt: Birke-Multiplex, belegt mit rotem HPL und Buchen-Echtholzkanten.
- Für die Arbeitsplatte wurde ebenfalls Birkenmultiplex, beidseitig HPL-belegt verwendet.



Beim groben Zuschneiden des Materials. Die ganzen Platten habe ich nicht in den Keller bekommen




Ein Teil der Schubladenzargen. Die Eckverbindungen hinten wurden mit einem Gehrungsverleimfräser gemacht. Verbindung mit den Fronten mittels Exzenterverbindern. Die Böden (Ebenfalls Melaminbeschichtetes Multiplex) wurden nur eingenutet. Als Auszüge habe ich Hettich Quadro verwendet.


Bei einem Teil der Seitenteile (hier für den Kühlschrank) mussten etliche Bohrungen von Hand platziert werden (sonst: Lochreihen mittels Schablone/Oberfräse). Hierfür und für die ganzen Exzenterverbindungen mit denen die Korpusse verbunden sind wurde im Wesentlichen mit dem Duodübler gearbeitet. Mit 15mm-Beschlagfräser funktioniert das echt wunderbar und der Messaufwand hält sich in Grenzen.

Leider habe ich sonst relativ wenig Fotos gemacht. Erst, als die Küche dann fertig war:


Aufgrund der Plattenmaße konnte ich die Arbeitsplatte hier über Eck am Stück fertigen. Sieht sehr schick aus und man hat weniger Gefahr, dass einem irgendwo Wasser eindringt. Dafür war das Einpassen dann etwas mühsam und die Platte ganz schön schwer ;-) Inbesondere wollte ich zur Wand nur mit Silkon abdichten und diese "schicken" Abdeckleisten, die man sonst so häufig (ziemlich verdreckt) sieht, vermeiden.


Zum Essbereich sollte sich die Küche etwas abgrenzen, deswegen wurde hier für die Fronten Multiplex mit Buchen-Messerdeck verwendet.


In die Hängeschränke wurden Alu-Profile für LED-Streifen zur Arbeitsbeleuchtung eingelassen. Licht mehr als genug :-) Die Kabel sollten in den Schränken nicht sichtbar sein und wurden daher in den Kanten eingenutet nach hinten geführt.
Das Kochfeld sollte flächenbündig eingebaut werden. Beim Fräsen des Ausschnittes war ich etwas nervös, da alles klappen musste. Ein zweiter Versuch wäre teuer geworden. Es hat aber zum Glück alles geklappt.


Hier sieht man das Innenleben der Schubladen. Insbesondere die gestückelten Fronten.

Viele Grüße und einen guten Start ins neue Jahr,
Jörg

Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: neue Küche

Beitrag von Marc Corsaro »


Hallo Jörg,

gefällt mir sehr gut deine Küche. Das Rot ist zwar nicht so mein Fall, aber sonst Top!

Schade das es nicht mehr Bilder gibt .

Wie hast Du die Verbindungen für die SK-Zargen gefräst ??



Dominic Lang
Beiträge: 211
Registriert: Mi 18. Jan 2017, 19:20

Re: neue Küche

Beitrag von Dominic Lang »


Hallo,

schaut handwerklich sehr sauber gemacht aus.
Darf ich fragen was du so für das Material gezahlt hast. Gesamt bzw. qm Kosten.
Multiplex ist ja schon ungewöhnlich für eine Küche.

Gruß Dominic

Jörg W.
Beiträge: 87
Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:02

Re: neue Küche

Beitrag von Jörg W. »


Hallo Marc,

vielen Dank für dein Feedback.

Für die Verbindungen der Schubladenzargen habe ich einen Gehrungsverleimfräser genommen. Mangels stationärer Fräse einer mit 12er Schaft und dann auf "Guidos" Frästisch...

Viele Grüße,
Jörg

Jörg W.
Beiträge: 87
Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:02

Re: neue Küche

Beitrag von Jörg W. »


Hallo Dominic,

die Kosten für das Holz betrugen ca 2500€.
Mit Abstand am teuersten war das HPL-beschichtete Material für Arbeitsplatte und Fronten.

Gruss Jörg

stempsy
Beiträge: 26
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 20:29

Re: neue Küche

Beitrag von stempsy »

[In Antwort auf #70898]
Hallo Jörg

Wirklich eine wunderschöne Küche hast du gebaut.Respekt.
Gefällt mir sehr sehr gut.
Zudem hab ich sowieso einen Faible für MPX Holz.Bin auch der Meinung,dass es sehr stabil ist-weitaus stabiler als diese 01815 Spanplatten.

Meinst du,dass die Einfräsung/Bündigfräsung des Ceranfeldes vom Praktischen her keine Nachteile hat?
Beim Abwischen der Arbeitsplatte beispielsweise?
Was ganz "bescheiden" ist:Die Cerankochfelder haben keine Normmaße.Falls das mal defekt wird und das neue kleiner sein sollte musst du hier
hald etwas einfallen lassen-aber auch hier bin ich mir sicher,dass es eine schöne Lösung geben wird.
Die Idee an sich find ich aber Klasse.

Beste Grüße

Stefan



Andreas Lev
Beiträge: 154
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:48

Re: neue Küche

Beitrag von Andreas Lev »

[In Antwort auf #70898]
Hallo Jörg,

Vielen Dank, dass Du Dein Projekt hier vorstellst! Mir gefällt Dein Lösung ganz gut. Die Farbkombination gefällt mir auch, allerdings hätte ich Angst, dass nach ein paar Jahren einem dann die Farbe doch nicht mehr gefällt.

Statt der Schubladen zwischen Herd und Geschirrspüler hätte ich einen Schrank mit Fachböden genommen, dann hättest Du die Ecke ausnutzen können, für Töpfe und Vasen und alles was man nicht ständig braucht :-)

Viele Grüße

Andreas

Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: neue Küche

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Jörg

Mit großem Interesse hab ich Dein Bericht gelesen, Deine Arbeit gefällt mir sehr gut, kommt alles gut überdacht rüber, überraschen tut mich der Preis, wie teuer kommt den der qm2, mir steht ja auch ein Küchenprojekt bevor, kann sein, dass ich die eine oder andere Frage an dich richten werde .

Glückwunsch für Deine Arbeit

Gruß Franz

Kraftschik Gustav
Beiträge: 66
Registriert: So 28. Apr 2019, 11:12

Re: neue Küche

Beitrag von Kraftschik Gustav »


Ein handwerklich sehr gute Arbeit. Kann Dir nur gratulieren. Mir steht das noch ins Haus.

Jörg W.
Beiträge: 87
Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:02

Re: neue Küche

Beitrag von Jörg W. »


Hallo Franz,

Mulitplex 15mm melamin weiß: ca 30€/m2
Multiplex 30mm HPL: ca 90€/m2

Hoffe das hilft dir weiter :-)

Gruss Jörg

Antworten