Lagertausch TKS Rexon/Bosch *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Rainer Zinserling
Beiträge: 189
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Lagertausch TKS Rexon/Bosch *MIT BILD*

Beitrag von Rainer Zinserling »


Hallo liebe Holzwerker,

an meiner Tischkreissäge Rexon BTS 2500 AE ist ein Lager defekt. Ich habe im Titel auch Bosch geschrieben, weil m.E. meine Rexon sehr der Bosch PTS ähnelt. Hier vor Ort habe ich eine Firma (Reparatur von Gartengeräten etc.) die das Lager auch da hat und es auch austauschen will (sie hat das schon bei anderen meiner Elektrogeräte gemacht). Die möchten aber gern den Anker ausgebaut von mir haben, sonst würden die Kosten sehr hoch sein und es klappt nicht immer, ein Lager auszutauschen.

Wie aber bekomme ich den Anker da heraus? Ich habe mal zwei Fotos gemacht. Auf dem einen sieht man das defekte Lager (blauer Pfeil), nachdem ich die Plastikhaube mit der Außenwicklung abgenommen habe, auf dem zweiten sieht man die andere Seite, wo das Getriebe sitzt. Die vier Schrauben (auf eine zeigt der rote Pfeil) sitzen bombenfest, die bekomme ich bisher nicht gelöst.

Vielleicht hat jemand einen speziellen Tipp für mich oder auch einen allgemeinen, z.B. wie löse ich die festsitzenden Schrauben.

Es wäre schade, wenn ich wegen eines ein-paar-Euro-Teils die komplette Säge - mir der ich im übrigen bisher sehr zufrieden war - verschrotten müsste.

Dank im voraus und herzliche Grüße
Rainer

Fotos:
https://picasaweb.google.com/111771433673588706123/12Dezember201202#5821155541650091010
https://picasaweb.google.com/111771433673588706123/12Dezember201202#5821155539999322306

Kann man nicht 2 Fotos direkt in den Beitrag einfügen? Das "Datei-hochladen-Feld" oben unter den Text-Buttons habe ich nur in meinem zweiten Beitrag, dem Nachtrag entdeckt ...

Rainer Zinserling
Beiträge: 189
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Nachtrag: 2.Foto *MIT BILD*

Beitrag von Rainer Zinserling »




MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Lagertausch TKS Rexon/Bosch

Beitrag von MaxS »


Hallo Rainer,

zwischen Motor und Sägeblatt wird noch ein Getriebe sitzen - das macht das Zerlegen an dieser Stelle in der Regel etwas anspruchsvoller. In deinem Fall ist es aber eigentlich unnötig - das alte Lager sollte so abzuziehen sein und das neue mittels Wärme und Kälte ohne Gewalteinwirkung zu montieren. Wenn man es lieber direkt aufpressen will, muss man das Getriebe auch zerlegen - dazu würde ich die Abdeckung des Lüfters entfernen, weil der Anker von dieser Seite demontierbar sein muss - danach weitersehen.

Wenn du nicht am anderen Ende Deutschlands wohnen würdest, hätte ich dir gerne auch meine direkte Hilfe angeboten - Lagertausch ist bei mir inzwischen fast Routine.

Beste Grüße
Max

Rainer Zinserling
Beiträge: 189
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Lagertausch TKS Rexon/Bosch

Beitrag von Rainer Zinserling »


Danke soweit Max,

das mit Wärme und Kälte hat mir die angesprochene Firma schon gesagt, so machen die das auch immer.

Ich würd das jetzt gern mal selbst probieren, so wie die Säge da bei mir steht. Könntest Du mir das bitte vorher noch ein klein wenig genauer schildern. Fön, Lötkolben, Brenner - was nimmt man, um das Lager zu erwärmen? Sollte ich die Achse irgendwie kühlen? Oder kommt es nur darauf an, das Lager ab-/aufzuziehen, bevor die Achse sich erwärmt? Ist das also ehr ein kniffliges Spiel mit der Zeit?

Rainer

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Lagertausch TKS Rexon/Bosch

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

ein Abzieher Werkzeug ausleihen, vom kfz-ler, zweiradschrauber, maschinenbauer..... (kann ich Dir auch leihweise schicken, einen abzieher natürlich!)
mit dem alten lager zum technischen handel, ~ 15,-€ löhnen.
schauen ob sich das lager mit zarter kraft aufschieben lässt, vorher wellenstutzen säubern.
falls nicht: maschine über nacht in den frost stellen oder/und wellenstuzen mit kältespray mehrfach kühlen, das neue lager auf 70°C erwärmen, lager aufschieben.

gut holz! justus.

Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Lagertausch TKS Rexon/Bosch

Beitrag von Stefan Hintzen »


Hallo Allerseits,

ist es sicher, daß zwischen Motor und Sägeblatt noch ein Getriebe sitzt ?

Ich würde jedenfalls versuchen, die 4 "bombenfest" sitzenden Schrauben mit geeignetem Werkzeug zu lösen, danach kann man ja weitersehen. Aus Erfahrung ist es mit dem Tausch des einen Lagers nicht getan, eine Welle ist immer mittels 2 Kugellagern gelagert.....

Versuch auch einmal, die Kunststoffabdeckung vor dem Lüfter runterzubekommen, dürfte nur aufgeschoben bzw aufgeklippt sein...

Kopf hoch, alles wird gut !

Frohes Schaffen

Steff

Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Lagertausch TKS Rexon/Bosch

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Rainer,

die "bombenfest" sitzenden Schrauben sind Kreutzschlitz, wenn ich das richtig sehe.

Es gibt doch genug Packan am Schraubenkopf für eine Zange. Ich nehm in so einem Fall eine Wasserpumpenzange, so groß wie möglich und mit noch guten Grip auf dem Backen. Da widersteht eigentlich keine Schraube. So schonst Du den Kreutzschlitz und kannst den wieder nutzen um die Schrauben vernüntig anzuziehen. Mit der Zange fehlt zumindest mir bei solchen Schrauben das rechte Gefühl; scheint ja nur M5 oder M6 zu sein und da kommst schnell nach fest ab.

Gutes Gelingen
Heinz

sepp schick
Beiträge: 429
Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09

Re: Lagertausch TKS Rexon/Bosch

Beitrag von sepp schick »

[In Antwort auf #70570]
Hallo sehr oft ist man erfolgreich wen man den Kreuz -Schraubendreher auf den Schraubekopf setzt und mit einem Hammer auf das Heft des Schraubendrehers schlägt dadurch wird die Vorspannung der Schraube als auch de möglicherweise vorhandene Kleber gelockert. An der Ankerseite dagegenhalten wäre sehr gut .
.mfg sepp

Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Lagertausch TKS Rexon/Bosch

Beitrag von Stefan Hintzen »


... und vor allem passende Kreuzschlitze benutzen. Ein neuer Kreuzschlitz-Bit in der richtigen Größe und Paßform ( Philips / Pozidrive ) verhindert, daß der Schlitz von der Schraube ausgenudelt wird !

Gruß

Steff

Rainer Zinserling
Beiträge: 189
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Lager und Schrauben sind ab ... *MIT BILD*

Beitrag von Rainer Zinserling »

[In Antwort auf #70570]
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich bin begeistert, wie Ihr Euch für mich ins Zeug legt.

Ich war heute mit der (nachts im Auto) gekühlten Säge in einem kleinem Autoreparatur-Betrieb hier im Ort. Dort hat man mir das Lager (fast) problemlos ohne Wärme abgezogen (sie mussten nur erst eine so kleinen Abzieher finden) und auch gleich die vier Schrauben auf der Getriebeseite mit einer Grip-Zange (so heißt die doch ... mit einer Stellschraube für die Stärke des "Grip") gelöst.

Da hat 20 Euro gekostet. Nebenbei wurde ein Loch in einem Autoreifen gestopft, 15 Euro war also gut getippt...

Das neue Lager sollte ich jetzt noch draufbekommen. Somit bin ich erleichtert und zufrieden. Wenn ... ja, wenn mich nicht einer von Euch auf das zweite Lager am anderen Ende der Achse hingewiesen hätte. Ich habe noch einmal zwei Fotos gemacht, einmal die Seite ohne das Lager und ohne die Plastikabdeckung über dem Lüfter, die lag nur lose auf, wird im montierten Zustand von der großen Plastikkuppel mit den Wicklungen fixiert, dann die Ansicht auf die Getriebeseite nach Abnehmen der quadratischen Abdeck-(Staub-?)-Platte. Ein Getriebe ist dort definitiv, es gibt einen Achsenversatz und auch eine Drehzahldifferenz.

Vielleicht "schaffen" wir gemeinsam auch noch das zweite Lager. Muss nicht, wär aber schön, gäbe mir Sicherheit für die nächste Zeit, irgendwie ist jetzt im Kopf, wie lange das wohl noch hält...

Herzliche Grüße
Rainer




Antworten