Grenzen der Billigtechnik *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Da ist ja noch mehr kaputt

Beitrag von Franz Kessler »

[In Antwort auf #70150]
Hallo Patrick

Das ist eine gute Nachricht, Blieskastel besuche ich als per Fahrrad, oder ich wollte auch mal wieder meine alten Arbeitskollegen besuchen.

Danke für Dein Angebot, ich melde mich bei Dir per Mail.

Gruß Franz

Benutzeravatar
Mario Zimmermann
Beiträge: 319
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:17
Kontaktdaten:

Re: Da ist ja noch mehr kaputt

Beitrag von Mario Zimmermann »

[In Antwort auf #70143]
- Multifunktionstisch Masterrcut 1000: wackelig bis zum Gehtnichtmehr, üble Verletzungsgefahr beim Zusammenlegen/Aufbauen. Das einzig brauchbare Teil war der Sicherheitsschalter. Der arbeitet heute bei mitr im Frästisch, der Rest landete auf dem Sperrmüll.


Hehe...
Siehe auch mein "Umbau des Mastercut 1000" hier im Forum: http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/75751/sbj/mastercut-1000-fuer-ts-55-umbauen/

Letztlich ist von dem Mastercut nur noch der Sicherheitsschalter übrig geblieben.

Auch allen weiteren Ausführungen zu den Produkten dieser Firma stimme ich uneingeschränkt zu.

Gruß,
Mario

Rüdiger Weißbach

Re: Da ist ja noch mehr kaputt

Beitrag von Rüdiger Weißbach »


Mit den (Einhand- und Feder-) Zwingen von wolfcraft bin ich zufrieden.
Den Rest hätte ich zwar nicht als besonders gut, aber wenigstens als nicht gefährlich eingeordnet... Danke für den Hinweis

Antworten