Bücherregal aus Eiche-Massiv *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Bücherregal aus Eiche-Massiv *MIT BILD*

Beitrag von Marc Corsaro »


Da ja Projekt-Dokus immer gerne gesehen sind, möchte ich auch mal ein Projekt von mir vorstellen, das vor ca 6 Wochen fertiggestellt wurde!

Aufgabe war es , ein vorhandenes Billy Regal gegen ein Regal aus Rustikaler Eiche auszuwechsel, das vom Stil her, zu dem bereits vorhandenen, restaurierten Sekretär passt.

Als Material haben wir Roseneich gewählt, da meine Bekannten gerne eine Rustikale Eiche wollten, mit Ästen,...

Das Material habe ich von einem Bekannten Schreiner bekommen. Es wurde auf die klassische Weise hergestellt, die einzelnen Teile sind so, wie es das Roh-Material hergibt verleimt.

Als Rückwände habe ich furniertes Sperrholz gewählt, 5mm stark!

Als erstes hies es, das Material zu mir zu schaffen. Leider war unser Firmenwagen an diesem Tag nicht verfügbar, ich musste daher auf meinen Lupo ausweichen, aber Platz ist in der kleinsten Hütte ;-)













Alle Teile ( bis auf die Einlegeböden) wurden mit Dominos verbunden!









Die Seitenteile wurden gefälzt.







Anschließend wurden die Lochreihen mit meiner Elu-Bohrschablone geboht. Hierzu waren ein paar Probestücke nötig, da genau 6 Reihen Ordner im Regal platz finden sollten!





Als nächster Schritt stand dann das Schleifen der Kanten und Flächen an, danach wurden die Kanten gefast!







Nachdem alle Teile soweit vorbereitet waren, habe ich die 3 Sockelrahmen gebaut! Als Material dient hier ein Stück Massivholz-Arbeitsplatte!









Nächster Schritt war die Anfertigung der Kranz/Sockelleisten. Diese sollten über 2 Fälze verfügen.

















Dann war es endlich soweit, ich konnte mit dem Ölen anfangen! Ich hatte mich für das HeavyDuty Öl von Festool entschieden, da es die Maserung stark anfeuern sollte!









Nach dem alle Teil 2 mal geölt waren, gings nach dem Trocknen ans Verleimen!









Dann ging es endlich an die Montage! Als erstes wurden die Sockelrahmen verschraubt und ausgerichtet! Danach kamen die 3 Korpusse drann, als Krönung dann noch die Kranzleiste!

















Bauzeit lag bei ca 6 Wochen, ich habe aber nicht jeden Tag daran gearbeitet!



Ingo
Beiträge: 34
Registriert: Di 31. Jul 2012, 22:12

Re: Bücherregal aus Eiche-Massiv

Beitrag von Ingo »


Ich würde das schöne Holz nicht als "rustikale" Eiche sondern als "lebendige" Eiche bezeichnen. Auch wenn das Bücherregal für meinen Geschmack etwas bombastisch wirkt, gefällt mir Deine Arbeit gut.

Christophl

Re: Bücherregal aus Eiche-Massiv

Beitrag von Christophl »

[In Antwort auf #70165]
Hallo Marc,

Danke für die detaillierte Bau-Info. Das Regal gefällt mir gut, bis auf die Asymetrie der Aussenwangen. zu den Innenwangen. Nach dem Aufstellen sollten m.E. alle Wangen gleich stark sein.

Gruß

Christoph

Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Re: Bücherregal aus Eiche-Massiv

Beitrag von Olli Trappe »


Hallo Marc,

danke für die tolle Doku mit den vielen schönen Bildern. Das Regal ist echt super geworden, sozusagen riesig. Darf ich fragen, wie Du die einzelnen Korpuselemente miteinander verbunden bzw. die Korpusse mit dem Sockel verschraubt hast?

Deine Werkbank gefällt mir übrigens auch sehr gut.

Viele Grüße

Olli

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Bücherregal aus Eiche-Massiv

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #70165]
Hallo Marc,

sehr schön! Das Regal ist ein Klassiker. Das einzige, was mich (ziemlich) stört, sind die Lochreihen. So wie die Einteilung der Böden jetzt ist, ist sie perfekt. Die Lochreihen sind nicht nötig und beeinträchtigen die Optik des sonst wunderschönen Massivholzmöbels. Das ist aber natürlich zum einen meine subjektive Einschätzung und zum anderen nicht wirklich nennenswert. Alles in allem ist und bleibt es eis sehr schönes Möbel.

Viele Grüße
Klaus

Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: Bücherregal aus Eiche-Massiv

Beitrag von Marc Corsaro »

[In Antwort auf #70166]
@Ingo

So kann man das natürlich auch sehen ;-)

@Olli

Ich habe die 3 Regale mit solchen Möbelverbindern mit Gewindeschrauben verbunden. Sie stehen nur auf dem Sockel!

@Klaus

Ich hätte die Lochreihen auch nicht gebraucht, aber das war nicht meine Entscheidung ;-) Die Regale sollten flexibel sein, falls an der Aufteilung mal was geändert werden sollte! Auch die Maße waren eine Vorgabe! Ich finde es aber garnicht so riesig, passt perfekt in den Raum!



Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Re: Bücherregal aus Eiche-Massiv

Beitrag von Ulrich W »

[In Antwort auf #70165]
Hallo Marc,

ein tolles Bücherregal hast Du gebaut.

Eine Frage habe ich dazu: Ist es unproblematisch geölte Flächen zu verleimen??

Schöne Grüße vom herbstlichen Niederrhein
Ulrich

Ps.:Ich habe mein Bücherregal gebeizt und lackiert. Die Verleimflächen habe ich vorher abgeklebt.

Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: Bücherregal aus Eiche-Massiv

Beitrag von Marc Corsaro »


Hallo Ullrich,

ich habe die Leimflächen vorher abgeklebt! Verleimt wurde dann mit normalem D3-Weißleim!

Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: Bücherregal aus Eiche-Massiv

Beitrag von Marc Corsaro »


Hallo Christoph,

Ich hätte das Regal auch am liebsten in einem Stück gehabt, aber das war nicht zur machen, da das Regal im Dachgeschoss eines Reihenhaus steht! Auch sollte das Regal so aufgebaut sein, das es im Falle eines Umzuges auch mal einzeln gestellt werden kann.



Georg Tepass

Re: Bücherregal aus Eiche-Massiv

Beitrag von Georg Tepass »

[In Antwort auf #70165]
Was alles hast du an Werkzeug gebraucht und an Material.

Antworten