Hallo zusammen,
ich habe lange hin und her überlegt, was ich machen soll.
Ich wollte gerne eine richtige Tischfräse haben.
Zur Wahl stand, entweder eine einzelne Maschine kaufen oder eine Kreissäge-Fräse Kombi und dafür meine TK1256 hergeben!
Da der Platz in der Werkstatt nicht allzu groß ist, habe ich mich für den Kauf einer Hammer B3 Winner Bj 2007 entschieden. Diese verfügt über den 1300mm langen Schiebetisch. Auslegertisch wird ggfs mal nachgerüstet, falls sich herausstelt, das ich ihn benötige!
Hauptgrund für die B3 war eigentlich, die schwenkbare Fräse. Diese lässt sich um 45 Grad nach hinten schwenken, sodas ich einen normalen Falzkopf zum Fasen von Werkstückkanten nutzen kann. Die Anschaffung eines teuren Schwenkmesserkopfes entfällt somit!
Da ich ja auch gerne Bilder anschaue, nun mal ein paar Bilder von mir :
Meine alte TK1256 :

Ein bisschen Platz geschaffen :

2 Rampen gebaut um die Kellertreppe und eine Schwelle zu überwinden :


Als erstes die B3 von allen ,vorrüberhend unnötigen Teilen befreit!

Dann haben wir mal eine kleine Hilfskonstruktion gebaut, und die B3 mittels Kettenzug gegen rutschen gesichert :




Im Keller haben wir die B3 dann hochkant stehend, auf einer Europalette in meinen Keller geschafft!
Nach ca 2 Stunden zusammenbaen und einstellen sah es dann so aus :


Die ersten Schnitte waren schon sehr vielversprechend!
Wenn ich mal mit dem Umbau meiner Werkstatt fertig bin, gibts auch Bilder von der Werkstatt ;-)