Hallo zusammen,
nachdem meine Drechselvorrichtung zu Bruch gegangen ist (separater Beitrag - muss nur noch die Fotos machen), war ich heute gezwungen,
mir etwas anderes auszudenken.
Über den Höhen- und den Seitenschlag meiner Nass-Schleifmaschine ärgere ich mich schon lange.
Also hab ich die Maschine demontiert und gleich eine neue Scheibe montiert.
...auch Schlag in beide Richtungen, aber wesentlich kleiner.
Zuerst habe ich die Scheibe mit Bleistiftstrichen in Achtelfelder eingeteilt, dann die Scheibe jeweils um ein Achtel weitergedreht festgeschraubt.
So konnte ich die Stelle finden, auf der der Seitenschlag so gegen null geht. (ich habe knapp 2 Zehntel mm gemessen).
Das war schon mal sehr befriedigend.
Jetzt kommt eine einfache Hilfsvorrichtung zum Zug:

Zwei Resthölzer verschraubt, der Diamantabzieher (T-Bar, ca. 14Eu) wird in eine waagrechte Bohrung gesteckt, Gewinde einschneiden und Schraube zum Klemmen eindrehen.
Alles aus Restmaterial aus meinem Fundus.
Das senkrechte Holzstück soweit kürzen, dass der Diamant mit der Achsenmitte der Scheibe fluchtet.
Der Rest ist einfach: zustellen, zustellen und nochmal zustellen --> bis das Ding wirklich rund und parallel zur Grundplatte ist.
Der Wixey-Winkelmesser sagt, dass die Parallelität bei 0,2 Grad ist, ein Höhenschlag ist praktisch nicht mehr messbar.
Jetzt bin ich wirklich zufrieden und empfehle das zur Nachahmung - kostet fast nichts und das Ergebnis ist perfekt.


Gruß vom
Flo
der jetzt die kaputte Drechselvorrichtung fotografiert und dann den Beitrag einstellt