Elektra Beckum HC 260 - kaufen oder nicht?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Re: Elektra Beckum HC 260

Beitrag von Thomas Keimel »


Also von den Maßen sind sie schonmal identisch. Welche Messer könnt ihr empfehlen und wo kauft ihr sie?

MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Elektra Beckum HC 260

Beitrag von MaxS »


Hallo Thomas,

ich kaufe Maschinenmesser/werkzeuge aller Art entweder beim Hersteller (vA auf Messen) oder bei meinem örtlichen Schärfdienst. Der kennt sich mit der Materie aus und hat faire Preise.

Gruß
Max

Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Re: Elektra Beckum HC 260 *MIT BILD*

Beitrag von Thomas Keimel »


So, ich habe mir nun bei Metabo neue Wendemesser bestellt. Die alten waren auf. Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen das die Drehfeder für die Kettenspannung gebrochen war. Hab natürlich gleich eine mitbestellt. Jetzt meine Frage: Wo die Feder hinkommt ist klar, aber in welcher Position wird sie befestigt?

Heinrich_S
Beiträge: 55
Registriert: Do 22. Okt 2015, 00:27

Re: Elektra Beckum HC 260 *MIT BILD*

Beitrag von Heinrich_S »


Hallo Thomas,

da ich meine Maschine auch gerade überhole, habe ich mal ein Foto von der Stelle mit der Feder gemacht. Ich hoffe das hilft.



Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Re: Elektra Beckum HC 260

Beitrag von Thomas Keimel »


Hallo Heinrich, vielleicht kannst du mal ein Bild machen auf dem man erkennt wie der kurze Teil der Feder befestigt wird. Der längere Teil der Feder wird ja an dem Aluteil befestigt.

Heinrich_S
Beiträge: 55
Registriert: Do 22. Okt 2015, 00:27

Re: Elektra Beckum HC 260 *MIT BILD*

Beitrag von Heinrich_S »


Hallo Thomas,

hier das Detail der Federbefestigung auf der Gehäuseseite. Dort ist ein kleine Bohrung, in die die Feder einrastet. Das müsste aber eigentlich leicht zu sehen sein, wenn Du das Teil ausbaust.

Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Re: Elektra Beckum HC 260

Beitrag von Thomas Keimel »


Perfekt, vielen Dank Heinrich. Das kleine Loch hatte ich noch garnicht entdeckt. Jetzt sollte es ja klappen.

Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Re: Elektra Beckum HC 260

Beitrag von Thomas Keimel »


So, die Feder ist weider montiert und neue Messer hab ich auch gleich eingesetzt. Jetzt kann wieder ordentlich gehobelt werden. Danke für die Tipps.;-)

Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Re: Elektra Beckum HC 260

Beitrag von Thomas Keimel »


Brauche nochmal der Rat der Experten. Bei meiner HC260 hab ich folgendes Problem: Und zwar wenn ich ein Holzstück abrichte, hab ich am Ende immer einen kleinen Versatz (Schlag). Also das man beim Abrichten den Druck immer auf den hinteren Tisch ausübt ist mir schon klar. Woran könnte das liegen?

Albert
Beiträge: 91
Registriert: Sa 30. Jan 2016, 11:39

Re: Elektra Beckum HC 260

Beitrag von Albert »


Hallo Thomas,

diesen Effekt hat man, wenn der Versatz (eingestellte Spandicke) des Aufgabe- und Abgabetisches nicht planparallel ist. Die Tische also nicht planparallel fluchten.
Mit einem ein Meter langen Stahllineal läßt sich das leicht überprüfen bzw. einstellen. Man bezieht sich dabei auf den Aufgabetisch und stellt den Abgabetisch mittels
der daran befindlichen Madenschrauben so ein, daß beide Tische bei Null Millimeter Spandickeneinstellung über die gesamte Breite exakt fluchten.
Mit etwas Geduld bekommt man das ohne weiteres hin. Der Erfolg dieses Einstellvorganges setzt allerdings vorraus, daß die Messer der Hobelwelle korrekt
eingestellt sind: *Der höchste Punkt des Flugkreises der Messer und die Höhe des Abgabetisches müssen übereinstimmen*.
Ich arbeite schon fast achtundzwanzig Jahre mit dieser Hobelmaschine, kenne ihre Macken und bin eigentlich recht zufrieden mit ihr.
Hoffentlich habe ich mich verständlich genug ausgedrückt, damit Du die Einstellungen gegebenenfalls nachvollziehen kannst. Ansonsten nochmal fragen.

Grüße aus dem Rheinland und viel Erfolg !

Albert


Antworten