Nochmals: Holz gebrochen, Fitschenband locker *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Andreas K.
Beiträge: 204
Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01

Nochmals: Holz gebrochen, Fitschenband locker *MIT BILD*

Beitrag von Andreas K. »


An einer beidseitig furnierten Wohnungstür aus einer 60 Jahre alten Vorzimmerausstattung hat sich das Fitschenband gelockert bzw. ist das Holz der Tür rund um das Band gebrochen. Die Oberfläche an der Innenseite der Tür sollte nicht beschädigt werden, da Farbe und Patina der gesamten Vorraumausstattung entspricht und kaum exakt reproduziert werden kann.
Hier das Schadensbild des oberen der drei Scharniere

Rauminnenseite:


Und von Aussen: Man erkennt etwa 8 cm über dem Band den Beginn eines schräg nach unten laufenden Bruches sowie, dass Teile des Holzes beim Band selbst abgesplittert sind.
Das in der Zarge steckende Band ist aus seiner lotrechten Lage gedreht, das in der Tür steckende Band nicht mehr an seinem ursprünglichen Platz


Das mittlere Band zeigt ähnliche Schäden:


Auch hier sieht man, dass das Holz begonnen hat zu brechen.


Die im August in diesem Forum (in anderem Zusammenhang) vorgeschlagene Lösung, die Tür zu heben und die Bänder neu zu verbohren reicht hier nicht aus, weil ja das Holz gebrochen ist.

Was haltet ihr von diesem Vorschlag zur Reparatur, die so unaufwendig wie möglich sein sollte:
Ich stemme das gebrochene Stück des Falzes bis zu den Fitschenstiften aus und ersetze es durch ein angepasstes Stück Eiche. Mit Epoxidkleber und Schrauben befestige ich dieses Ersatzstück und zwinge damit das Band wieder an seine ursprüngliche Lage. Danach würde ich das Band mit zwei neuen zusätzlichen Stiften sichern


Für das verdrehte Band in der Zarge hätte ich mir gedacht, eine horizontale Spreize in den Türstock zu keilen und dann mit einer langen Gabel das Band fassen und zurück in eine lotrechte Lage drehen.

Was haltet ihr von diesem Lösungsansätzen?

Oder würdet ihr andere Wege verfolgen?

Ich freu mich auf Eure Antworten und danke schon im Voraus herzlich für alles was kommt.

Schöne Grüsse

Andreas


Andreas K.
Beiträge: 204
Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01

Jetzt sind alle Bilder richtig da

Beitrag von Andreas K. »


Zumindestens jetzt.

Hoff ma das beste!
Andreas

justus

Re: Nochmals: Holz gebrochen, Fitschenband locker

Beitrag von justus »


guude,

zuerst wäre eine ursachenerkenntnis von interesse, die bänder haben wohl jahrzehnte gehalten, aber seit ein paar jahren....

mein tip: türblatt aushängen, bänder richten, alle einsaubaren bereiche großzügig abkleben.
türblatt senkrecht auf die schloßseite stellen und mit spritze und kanüle zwischen band und holz 2-k epoxi einbringen, spalten mit zwingen und zulagen justieren.
entsprechend beim futter vorgehen, ist allerdings schwieriger da am stehenden teil gearbeitet werden muß.
statt zwingen evtl. nach meinem posting von vor ein paar wochen vorgehen.

fängt da an:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/91923/sbj/fitschenband-locker/

gut holz! justus.

Antworten