Fitschenband locker
Fitschenband locker
Hallo!
Bei uns ist in der badtüre das Fitschenband in der Zarge locker.
Ich hatte mich gewundert das die Türe so sehr klemmt, man muss diese direkt einige mm anheben um sie auf (aus der Zarge) zu bekommen.
Dann hab ich mal nachgesehen und bemerkt das sich das ganze Scharnier in der Zarge etwas bewegt.
Wie bekomme ich das da wieder fest? Oder kann man die alten Fitschenbänder gegen was anderes austauschen wenn das nicht klappt?
Re: Fitschenband locker
guude,
vom falz her richung fitschenlappen, ca. 10mm von der fläche gemessen................
shit, zu schwierig zu erklären. eine fax# an mich, zwei skizzen zurück und das ganze erklärt sich von selbst.
gut holz! justus.
Re: Fitschenband locker
Hallo!
Habe ihnen mal gemailt da ich keine Fax nr gefunden habe...
Danke!
Re: Fitschenband locker
guude,
die mir angegebene fax# hat nicht nicht gefunzt.
die fax# eines interessierten forumsmitstreiters, der scannen kann und dann hier einstellen mag, wäre hilfreich, dann könnte die sache auch allgemein diskutiert werden.
gut holz! justus.
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 14:52
Re: Fitschenband locker
Hallo Howard hallo Justus
würde mich auch interessieren wie so ein Fitschenband Richtig eingebaut wird.
Die Arbeiten an meinen Türen sind zwar schon fertig , möchte aber mal schreiben wie ich dir Bänder eingebaut habe. Irgend wann in den siebziger Jahren wurden ein teil der Türen gegen Falttüren ausgetauscht ,eine mit sehr geschmackvollen Schnitzereien verziert und eine mit Holzfaserplatten zugenagelt . So wie ich mir neue Türen vorgestellt hatte ,sollte das stück 1400 kosten ( plus Einbau,plus MwSt ). Bei fünf Türen war mir das zur Zeit doch etwas zuviel und hab dann eine Bastellösung gewählt. Nachdem die Rohlinge zugeschnitten und gefalzt waren habe ich eine Lochreihe gebohrt und dann mit verschiedenen Fitscheneisen versucht einen mehr oder weniger genaues Loch in die Blätter zu bekommen. Bei einem Band musste ich mit einem dünnen Furnierstreifen etwas nachhelfen ,die anderen waren so fest das die Tür eingehängt und ausgerichtet werden konnte. Zum befestigen der Bänder am Blatt habe ich Löcher im Durchmesser von den Drahtstiften gebohrt . Die vorhanden Löcher der Bänder habe ich nicht genommen ,erstens waren die mit 3,5mm doch sehr groß und getroffen hätte ich die mit Sicherheit nicht . Das kloppen der Langlöcher mit Fitscheneisen ist eine sch... Arbeit, erst beim letzten Band kam mir die Idee nach dem bohren der Lochreihe mit dem Multimaster den Schlitz zu räumen und das ging auch sehr gut.
Gruß Joachim
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04
Ich kann scannen!
Hallo zusammen,
@Justus
ich könnte das scannen, wenns mir jemand per Fax zukommen lässt!
Re: Ich kann scannen!
guude Marc,
dann lasse mir bitte Deine fax# zukommen.
guude,
das einlassen von fitschen ist mit dem mulimaster recht gut zu bewerkstelligen, am besten eine leiste als anschlag aufspannen.
auch früher war das mit einem fitscheisen kein wirklicher spaß, deshalb gab es fitscheneinlassgeräte, mit handbetrieb und auch elektrisch angetrieben.
alledings betraf es nicht so sehr die tischler, bis in die 1950-er war es sache der schlosser die türen anzuschlagen.
der tischler lieferte das türblatt mit vorgeferigter schloßtasche und die zarge.
die zarge wurde vom tischler montiert. das liefern und einlassen der beschläge war dann sache der schlosser.
allerdings gab es da auch regionale unterschiede.
hier am weiswurstäquator gab es jedenfalls fast schlosseraufstände, als mit der einführung der einbohrbänder die tischler begannen, die beschläge selber zu montieren.
gut holz! justus.
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04
Re: Ich kann scannen!
Ich schick Dir gleich ne mail! Bitte aber erst am Montag faxen , geht in die Firma ;-)
Re: Ich kann scannen!
Hallo!
Aber wenn ihr einscannen könnt, dann könnt ihr mir den scann dann doch auch als mail zusenden? Oder?
Wär mir lieber als der Fax, da er ja in die Firma geht....
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04
Re: Ich kann scannen!
Hallo Howard,
kein Problem, mach ich gerne.
Würde es aber trotzdem mal hier online stellen, falls Justus nix dagegen hat. Vielleicht sucht ja mal wieder jemand danach!