Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
ich baue gerade ein Bett in Kirsche für meine Tochter. Leider war das Ausgangsmaterial nicht so optimal und ich muste auch Bretter mit Ästen verarbeiten. Ich möchte die Spalte um die Äste verspachteln und somit fixieren und dachte zu zunächst an den Ponal 2 Komponentenspachtel oder gibt es andere Alternativen?
zu Kirschholz paßt in meinen Augen keine rustikalen Äste. Ich bohre diese mit einem Topfbohrer aus und setze entsprechende Rundplättchen, mit dem Zapfbohrer ausgebohrt, ein. Guckst Du hier: http://holzzeitung.blogspot.de/2012/04/sekretar-jasmin-28042012-die-zweite.html Alternativ Ausfräsen und ein passendes Holzstück einsetzen. Bitte auf den Maserungsverlauf achten.
Hallo zusammen, die ganze Umgebung um den Ast weist auf den Ast hin, da sieht jeder Flicken wie gewollt und nicht gekonnt aus. Dann lieber den Ast sehen; wenn man die Matratze anhebt.
Ich sehe es auch wie Johannes, wie wäre es wenn Du die Rinde um den Ast, oder das was mal Rinde war vorsichtig weg stichst und dann kleine Holzkeile in Kirschenholz einleimst, bei geschickter Aussuche des Holzes kann das gut aussehen und du hättest keine Bange das es nicht hält.
Bekannter hat Balken bearbeitet dunkel-dunkelrot gebeitzt und mehrfach eingölt und Risse oder Wurmstiche mit schwarzem Spachtel für, ich meine, Fussböden, ausgespachtelt. Tolle Optik.