Rapid PK 100
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Rapid PK 100
Hallo Dietrich,
Ulmia 1710S 181Kg, nachzulesen in der Bucht.
Gruß, Walter
Re: Rapid PK 100
Hallo Walter,
bitte lass mich nicht dumm, es gab doch eine Serie Ulmias die kamen auf etwa 400kg, waren das nicht die 17xx er Typen?
Die KS 2 hatte um 270kg, die KS 1 wird im Bereich der aktuellen Kräku KS 2010 gelegen haben!?
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Rapid PK 100
Hallo Dietrich,
ich kann Dich leider auch nicht schlauer machen, als ich es bin; ich habe keine alten Kataloge oder sowas, daher schaue ich in der Bucht gelegentlich nach solchen Maschinchen, nicht, weil ich eine bräuchte, sondern nur aus Interesse und weil ich neugierig bin. Man kann da manchmal sehen, wie die gebaut sind. Die 17er Typen, die ich "kenne", sind die 1710 (250er Blatt) und 1712 (350er Blatt und deswegen mit Parallelogrammhaube) können von der Größe her nicht so schwer sein. In der Bucht laufen im Moment drei Stück 1710er mit verschiedenen Gewichtsangaben zw. 170 und 190Kg. Die 1712er könnte etwas schwerer sein vielleicht so 20-30Kg, aber mehr kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich mich recht erinnere, könnte es noch eine 1722? geben aber da habe ich keinerlei Daten.
Gruß, Walter
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Rapid PK 100
[In Antwort auf #21218]
Hallo,
also ich habe Ulmias gesehen, die als Gebrauchtmaschinen teils 20 Jahre und älter, zu Preisen angeboten wurden, die vergleichbar waren mit einer neuen Hammer. Teils nur ein wenig günstiger, als eine neue Felder. Das meinte ich.
Diese Preise habe ich meist bei Gebrauchtmaschinen Händlern gesehen. Ob diese Maschinen nun wirklich zu diesen Preisen verkauft wurden ist etwas anderes. Das kann ich nicht beurteilen.
Es kommt mir so vor, wie bei gebrauchten Festo Maschinen. Die Leute zahlen fast jeden Preis, solange er unter dem Neupreis liegt, es muss halt nur der entsprechende Name drauf stehen.
Es gibt mit Sicherheit viele Maschinen, die in der Qualität einer Ulmia glech kommen, aber nicht so bekannt sind. Diese Maschinen werden seltsamerweise nicht zu so hohen Preisen angeboten.
Ich habe auch mal den Markt für gebrauchte Magnum Maschinen oder auch Mafell Erikas und Monikas beobachtet. Auch hier stehen die Gebrauchtpreise oftmals in keinen vernünftigen Verhältnis zum alter und dem Zustand.
Würden solche Verhältnisse bei Autos herrschen, der Gebrauchtwagenmarkt würde ganz anders aussehen.
Gruß
Heiko
Hallo,
also ich habe Ulmias gesehen, die als Gebrauchtmaschinen teils 20 Jahre und älter, zu Preisen angeboten wurden, die vergleichbar waren mit einer neuen Hammer. Teils nur ein wenig günstiger, als eine neue Felder. Das meinte ich.
Diese Preise habe ich meist bei Gebrauchtmaschinen Händlern gesehen. Ob diese Maschinen nun wirklich zu diesen Preisen verkauft wurden ist etwas anderes. Das kann ich nicht beurteilen.
Es kommt mir so vor, wie bei gebrauchten Festo Maschinen. Die Leute zahlen fast jeden Preis, solange er unter dem Neupreis liegt, es muss halt nur der entsprechende Name drauf stehen.
Es gibt mit Sicherheit viele Maschinen, die in der Qualität einer Ulmia glech kommen, aber nicht so bekannt sind. Diese Maschinen werden seltsamerweise nicht zu so hohen Preisen angeboten.
Ich habe auch mal den Markt für gebrauchte Magnum Maschinen oder auch Mafell Erikas und Monikas beobachtet. Auch hier stehen die Gebrauchtpreise oftmals in keinen vernünftigen Verhältnis zum alter und dem Zustand.
Würden solche Verhältnisse bei Autos herrschen, der Gebrauchtwagenmarkt würde ganz anders aussehen.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Rapid PK 100
Hallo,
also wir haben in der Firma eine 17-irgendwas. Die genaue Bezeichnung kann ich gerade nicht sagen. Allerdings ist die mit Sicherheit weit über 300kg. Alleine das Anschlaglineal hat locker 20kg. Alerdings hat die Maschine auch einen breisteren Tisch und einen sehr massiven und großen Schiebeschlitten. Auch der Schlitten alleine dürfte schon gut 40kg auf die Wage bringen. Am Montag gehe ch wieder zur Arbeit, dann kann ich ja mal den genauen Typ nachsehen und vielleicht auch anhand noch vorhandener Unterlagen das Gewicht herausfinden.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Rapid PK 100
Hallo Heiko,
da hast Du recht, bei Händlern muss man schon sehr viel Glück haben und auch in der Bucht rennt alles hinter Marken her. Andererseits, heute mittag ist eine zumindest optisch gut erhaltene Flottjet Profi 3000 allerdings ohne Schiebeschlitten und Gehrungsanschlag für 400 Mäuse über die Bühne. Wenn ich mir den Rest für 600 Öcken dazu besorge, dann ist das, denke ich, noch nicht überbezahlt. Ich darf natürlich nicht anfangen, mir Originalersatzteile neu zu besorgen, da könnte ich mir vorstellen, dass ich blutige Augen kriege.
Gruß, Walter
Re: Rapid PK 100
[In Antwort auf #21244]
Hallo Heiko,
ich habe mich vor ca. 1 Jahr leichten Herzens von meiner TKU 1693 getrennt und mir stattdessen eine rund 20-jährige Rapid PK 100 zugelegt. Bis heute habe ich diese Entscheidung nicht bereut, auch wenn mir der Formatschiebetisch der TKU manchmal fehlt. Aber was soll's wenn der eh nie ausreichend präzise war?
Im übrigen hat mich die Rapid nur die Hälfte dessen gekostet, was ich für die TKU beim Verkauf bekommen habe!
Viele Grüße, Wolfgang
Hallo Heiko,
ich habe mich vor ca. 1 Jahr leichten Herzens von meiner TKU 1693 getrennt und mir stattdessen eine rund 20-jährige Rapid PK 100 zugelegt. Bis heute habe ich diese Entscheidung nicht bereut, auch wenn mir der Formatschiebetisch der TKU manchmal fehlt. Aber was soll's wenn der eh nie ausreichend präzise war?
Im übrigen hat mich die Rapid nur die Hälfte dessen gekostet, was ich für die TKU beim Verkauf bekommen habe!
Viele Grüße, Wolfgang
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Rapid PK 100
Hallo,
also leider hat sich bei mir noch nichts getan. Der Verkäufer wartet noch auf weitere Angebote. Bei dieser Maschine ist aber ein Schiebetisch dabei.
Gruß
Heiko
Re: Rapid PK 100
Hallo Wolfgang,
bei der Rapid handelt es sich offenbar um eine Kategorie 2 Maschine, bei der TKU 1693 um eine der K. 3, siehe hierzu auch "Wikiwoodworking".
Bei der 1693 handelt es sich um eine Maschine, die offenbar bedingt durch einige zu sehr auf Preis gebaute Teile, deutlich empfindlicher reagiert als bspw. deren Vorgängerin, die recht robuste 1688.
Was würde eine neue Rapid kosten, bzw. was kostet sie, was kostete Deine 1693?
Es soll Leute geben die den Formattisch der 1693 einstellen können.....
Selbst habe ich mich 1996 im Jahr der Vorstellung der 1693 bewusst für eine der letzten Vorgängermodelle entschieden, wegen der umfangreicheren Ausbaumöglichkeiten.
Schön das Du soviel Geld für Deine 1693 bekommen hast, wurde der Käufer von Dir denn informiert? Das klang so nach Triumpf..........?
Gruß Dietrich
Re: Rapid PK 100
ich habe eine rapid PK100 baujahr 1982 ,ohne schlitten in gutem zustand. hätte gerne erfahren für wieviel man diese maschiene verkaufen kann?ciao karl