Baum aus Robinie *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Helle

Re: Baum aus Robinie

Beitrag von Helle »


Danke Fritz für diese fundierte Aussage, aber ich gehe immer noch für mich diesen Weg:

Wenn ich merke das mir was nicht gut tut, lasse ich es sein (außer Arbeit ;^>).

Vater hat früher schon gesagt, wenn ich heim kam und mich beklagt habe, das andere mir nicht gut wollen - dann bleib einfach weg -- und das trifft immer noch auf vieles zu. Meidet Hölzer, welche Probleme verursachen - im Hobby ist das jederzeit möglich.

Die "Selbstheilung" ist imer noch am besten. Ich habe im Winter Eichenbrennholz ohne Absaugung geschnitten, aus Bequemlichkeit und wegen des Krachs in der Werkscht, nicht lange und schon war Helle schlauer. Micky-Maus auf und Absaugung an und schon hatte die Husterei ein Ende ...

Vielleicht braucht auch Felix nur eine bessere Absaugung, der Haushaltssauger kann halt mit einem besseren nicht mithalten - frag mal Heiko und Robert - die haben leistungsstarke Festool und Mafell im Einsatz.

Trotzdem natürlich alles Gute an Felix,

Gruß, Helle

justus

Re: Baum aus Robinie

Beitrag von justus »


guude,

sooo viele schöne einheimische hölzer mit annehmbarer verfügbarkeit und den jeweils benötigten eigenschaften gibt es leider nicht.

Felix' robinie stammt aus heimatichem anbau, mir ist seine quelle sehr gut vertraut ;-)).

in meiner literatur ist robinie "nur" als verursacher von exemen bekannt.
zu unterscheiden ist unbedingt zwischen "reizung" und "allergie", letzter ist wesentlich seltener. sie kann auch sehr idividuell auftreten, soll heißen dass das holz eines stammes allergische reaktionen hervorrufen kann, das holz eines andern stammes gleicher holzart nicht unbedingt.

gut holz! justus.


Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Re: Baum aus Robinie

Beitrag von Felix »


Hi Leute,

danke für die rege Beteiligung!
Ich verarbeite schon seit gut zwei Jahren Robinie u. hatte bis vor einem Jahr keinerlei Probleme.
Eigentlich mag ich das Holz, da es trotz schmalen Stegen recht stabil ist u. sich für mich relativ gut bearbeiten lässt.
Ich werde versuchen der Sache auf den Grund zu gehen.
Natürlich freue ich mich über weitere Erfahrungen u. Ideen.

Gruesse
Felix

Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Re: Baum aus Robinie

Beitrag von Felix »


Hi Pedder,

weil ich zeitweise Probleme mit dem direkten Zugang hatte!
@helle, damit habe ich kein Problem!

Grüße
Felix

Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Re: Baum aus Robinie

Beitrag von Felix »


Hi,
ich war vor einigen Tagen bei einem Allergologen.
Nach vier Stunden war ich genau so schlau wie vorher.
Es gibt angeblich keineTestfluessigkeit von Robinie, nur von deren Pollen u. darauf habe ich nicht reagiert.
Der Ratschlag war Robinie meiden! Ich werde es irgendwann mit einer Maske mit Schraubfiltern versuchen.
Bin weiterhin an Infos interessiert.

Grüße
Felix

Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Re: Baum aus Robinie

Beitrag von Felix »


Hi,
meine Probleme klingen langsam ab, sind aber morgens u. abends immer noch vorhanden u. stören immer noch gewaltig.
Ich habe jetzt bei der BGFA Bochum etwas gefunden, was ich euch nicht vorenthalten möchte.
Es bestätigt meine Vermutung dass es die Ausdünstung bei der Bearbeitung der Robinie war.
Irgendwann werde ich es wieder mit Robinie versuchen, aber dann mit Maske u. Filtereinsätzen!

http://www.ipa.ruhr-uni-bochum.de/image/poster/113.pdf

Grüsse
Felix



Antworten