Baum aus Robinie *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
D.Felix

Baum aus Robinie *MIT BILD*

Beitrag von D.Felix »


Hi,
jetzt versuche ich es auch mal wieder ein Foto hochzuladen.
Der Baum ist aus Robinie, was ich ja schon des öfteren verarbeitet habe.
Bis letztes Jahr waren Allergien ein Fremdwort. Dann fing es urplötzlich an.
Nun habe ich den großen Verdacht, dass mein momentanes Problem mit der Bearbeitung des Robinienholzes!
Diesen Baum habe ich vor drei Wochen hergestellt. Dabei habe ich während der ganzen Bearbeitungszeit eine
Staubschutzmaske getragen. Trotzdem habe ich seit dieser Zeit erhebliche Schleimprobleme u. entsprechend
beim Sprechen ständig Hustenreiz. Es ist wie bei einer starken Erkältung.
Leider kann mein Hausarzt u. auch das Netz nichts weiterhelfen.

Hat von euch jemand ähnliche Erfahrung gemacht u. ggf. eine Lösung gefunden?

Grüsse
Felix



HelmutWolff
Beiträge: 90
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 10:21

Re: Baum aus Robinie

Beitrag von HelmutWolff »


Moin, Felix!
Die Robinie als Schmetterlingsblüter ist bekannt für ihre Giftigkeit.
Es gibt ein Buch von Björn M. Hausen: "Holzarten mit gesundheitsschädigenden Inhaltsstoffen", das ich mir während meiner Lehrzeit zugelegt habe. Eigentlich hätte ich danach den Kram sofort schmeißen müssen: Er stellt darin fest, dass auf fast alle Handelshölzer schon mal jemand eine allergische Reaktion gezeigt hat. Das betrifft -wohlgemerkt- nicht nur Exoten, die teilweise mit sehr schweren Giftstoffen daherkommen, sondern auch "unsere" unverdächtigen Klassiker wie Ahorn (Küche), Buche (Möbel, Spielzeug, Greiflinge) und Birke (IKEA-Allergie ;-) ).
Gerade mit Letzterer hatte ich während der Lehre immer wieder Probleme, bei uns war Selbstabsaugung angesagt. Diese Irritationen haben sich im Lauf meiner 30 Berufsjahre gelegt. Ich habe an der Drehbank nie mit Visier gearbeitet, habe aber in meiner Werkstatt immer abgesaugt, so gut es ging.
Du wirst, wenn es Dich ernsthaft belastet, um einen Test beim Allergologen nicht herum kommen. Möglicherweise legen sich die Beschwerden aber auch (und es kommen andere...)
Gruß,
Hustmut

Felix49

Re: Baum aus Robinie

Beitrag von Felix49 »


Hi Helmut,
danke für Deine Antwort.
Ich war letztes Jahr, wegen einer häufigen Hautreizung, nach einer Abnahme von Blut u. einer Wartezeit von ueber 6 Wochen
bin ich angeblich leicht gegen Nüsse allergisch, obwohl ich häufig u. seit rd. 60 Jahren Nüsse in jeglicher Form esse.
Da ich trotz dem Atemschutz das Problem wieder bekommen habe, vermute ich von den Ausdünstungen.
Nur wie soll man das reproduzieren?

Grüße
Felix

HelmutWolff
Beiträge: 90
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 10:21

Re: Baum aus Robinie

Beitrag von HelmutWolff »


Moin, Felix!
Die Allergologen machen (soweit ich weiß) normalerweise einen Patch-Test (Pflaster zum Überprüfen von Hautreaktionen) oder einen nasalen Test durch Einbringen des vermuteten Reizauslösers auf die Nasenschleimhaut. Da bin ich aber absolut nicht sicher; wie gesagt, ich hab's ausgesessen. Möglicherweise kann Dir ein fitter Arzt bei Hinweis auf Robinie direkt sagen, ob Deine Symptome dazu passen.
Gruß,
Helmut

Stefan Krieger
Beiträge: 326
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 23:08

Re: Baum aus Robinie

Beitrag von Stefan Krieger »


Hallo,

nee, die Allergologen machen einen Pricktest, bei dem mit einer kleinen Nadel ein kleines bisschen der zu testenden Substanz unter die Haut gestochen wird. Und wenn Du den Verdacht hast, dass Du auf Robinie allergisch reagierst, dann sollte man halt tunlichst auch Robinie dabei austesten. Und dann am besten gleich noch mehr Bäume mit testen. Das gibt dann einige Punkte auf dem Arm und nach einer gewissen Zeit (keine Ahnung, 15 min vielleicht) wird dann geschaut, wie groß die Punkte geworden sind...

Alternativ und noch genauer kann man auch eine Blutprobe analysieren. Und auch wenn da damals nix in Richtung Robinie erkennbar war, kann das jetzt sehr wohl der Fall sein. Ein Test macht eh erst dann Sinn, wenn überhaupt mal Kontakt bestand. Bei Insektenstich-Allergien bspw. muss man erst mind. einmal gestochen worden sein, bevor man testen kann - um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten.

Und Felix, Atemschutz reicht nicht aus, wenn Du wirklich allergisch bist. Erstens kann der Hautkontakt schon reichen - und zweitens ist eine Atemmaske auch nie hundertprozentig dicht. Was passiert denn nach dem Absetzen der Maske. Da sind immer noch Partikel in der Luft - und auf Deiner Haut, Deiner Kleidung, in Deiner Werkstatt überall...

Allergien sind Mist, aber man kann man sie manchmal lindern und vorbeugen. Allerdings solltest Du vielleicht zukünftig einfach Robinie meiden :-(

Schöne Grüße
Stefan

Felix49

Re: Baum aus Robinie

Beitrag von Felix49 »


Hi Stefan,

danke fuer die Infos, dann werde ich wohl mich mal entsprechend untersuchen lassen.

Grüße
Felix

Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Re: Baum aus Robinie

Beitrag von Felix »


Hi Stefan,

danke fuer die Infos, dann werde ich wohl mich mal entsprechend untersuchen lassen.

Grüße
Felix

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Baum aus Robinie

Beitrag von Pedder »


Hallo Felix, warum schreibst Du unter drei verschiedenen Profilen? Liebe Grüße
Pedder

Fritz Frie
Beiträge: 90
Registriert: Mi 11. Feb 2015, 23:49

Re: Baum aus Robinie

Beitrag von Fritz Frie »


Hallo allerseits,

als Hobbywoodworker konnte ich bisher hier nur lernen, selten helfen. Beim Thema Allergie kann ich mich nun etwas revanchieren, weil ich über 30 Jahre beruflich mit diesem Thema zu tun hatte. Wer hier Probleme mit den Atemwegen hat, sollte auf die angesprochenen Hauttests und die oft anschließende jahrelange Desensibilisierung verzichten.

In wirklichen Allergiefachkreisen ist mittlerweile unbestritten, dass nur ein Provokationstest (in einem Beitrag auch angesprochen) wirklich aussagekräftige Ergebnisse zu dem wirklichen Allergen bietet. Bei den Hauttests ist gut dokumentiert, dass es zu einer hohen Zahl fasch-positiver Ergebnisse kommt. Es kann durchaus sein, dass bei Menschen mit allergischer Komponente die Haut auf ganz andere Stoffe allergisch reagiert als die Atemwege. Wenn durch den Provokationstest, also die kontrollierte Inhalation von definierten Allergenen und gleichzeitiger Kontrolle der Körperreaktion dann zweifelsfrei festgestellt ist, worauf die allergische Reaktion erfolgt, kann dann viel gezielter eine Desensibilisierung versucht werden.

Viele Grüße
Fritz

Helle

Re: Baum aus Robinie

Beitrag von Helle »


Hallo Felix,

Das würde mich auch interessieren - so kommst du ja nie in der Statistik nach oben ... breites ;^>

Also zu den Allergien: Es gibt so viel schöne heimische Hölzer auf dieser Welt und wenn du mit deinem "Moped" durch den Odenwald fährst siehst du bestimmt das ein oder andere Sägewerk. Da würde ich mal anhalten und nach Resten fragen, und ne mörderische Abrichte haben die meistens auch noch. Das langt fürs Dekupieren ...

Gruß, Helle

Antworten