
jetzt ist sie fast fertig und funktioniert prächtig - meine Schleifmaschine.
Ausgehend von einer einfachen Einhell-Maschine habe ich sie nach meinen Vorstellungen aufgemotzt:
zuerst auf eine Schieferplatte montiert, dann eine Tormek-Schleifhalterung mit Ständer auf ein Linearlager gesetzt.
Eine kleine Spotlampe (eigentlich als Leselampe zum Anklemmen gedacht) habe ich auf das Getriebegehäuse geklebt.
Die ist schwenkbar und leuchtet das Werkstück sehr gut aus.
Das Problem mit den Plastiklagern der Hauptwelle habe ich noch nicht gelöst, kann aber mittlerweile ganz gut damit leben.
Das alles war mir irgendwie zu wenig, darum habe ich mir eine Vorrichtung ausgedacht, die den Stechbeitel seitlich über die Schleifscheibe bewegt.
Die Lederscheibe vom fliegenden Wellenstumpf durch ein Holzzahnrad ersetzt, im 90Grad-Winkel ein zweites Zahnrad auf einer Welle montiert, Übersetzung 2:1.
Die zweite Umlenkung parallel zur Schleiffläche der Scheibe ist als (für den Hub) verstellbarer Kurbeltrieb gebaut.
Das Einzige, das ich noch von Hand mache, ist das Andrücken des Beitels an die Scheibe.
Da möchte ich schon spüren, welcher Druck am Besten ist - das geht nur mit Gefühl.
Das Ganze habe ich mit zwei Bildern dargestellt.
Mehr konnte ich heute nicht machen - der Akku von der Kamera ist leer :-(
Ich zeige euch in den nächsten Tagen noch die Abziehvorrichtung und einige Detailfotos.
Jetzt fehlt nur noch der Anbau für die Messerschleifvorrichtung (Tormek) und ein Eichenrahmen um die Schieferplatte.
Die habe ich mehrmals mit einem Pflegemittel für Marmor behandelt - matt, wasserabweisend.
Ein kleiner Einblick in meine Werkstatt ist auch dabei:

Soviel für heute
Gruß
Flo