Probleme mit Erika - Schnittwinkel

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Frank K.
Beiträge: 155
Registriert: Di 6. Nov 2012, 23:45

Re: Probleme mit Erika - Schnittwinkel

Beitrag von Frank K. »


na immerhin bist du jetzt einen großen schritt weiter!

das thema mit der zwangsweisen mobilität kenne ich nur zu gut..:-( deswegen hat es bis dato auch keine größere maschine als meine elektra bekum uk-220 in die werkstatt geschafft. das ewige rumgerücke nervt, aber es ist ja besserung in sicht nächstes jahr. dann fehlt aber noch das entsprechende kleingeld für eine vernünftige kombi.....

was transportverpackungen angeht, kann man sich auch täuschen. wir hatten mal das problem mit einer küchenmaschine, weit weg, ich weiß, aber da hat man am karton auch nicht gesehen, dass sie einen schlag abbekommen hat. trotzdem war der fuß verzogen.

lass dich nicht abwimmeln, für das geld, kannst du besseres erwarten, als das, was du derzeit hast.



Tobias Werner
Beiträge: 177
Registriert: So 24. Feb 2019, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Erika - Schnittwinkel

Beitrag von Tobias Werner »


Guten Abend zusammen,

wie ihr hoffentlich alle wisst ist heute Freitag. Das heißt theoretisch hätte Mafell schon vor 2 Tagen anrufen sollen. Wie schon böse geunkt in meiner Bekanntschaft, haben sie es natürlich nicht geschafft. Auch den Donnerstag ließ ich ihnen als Versöhnungsangebot noch offen. Auch dieser Tag verstrich ohne klingelndes Telefon.
Heute hatte ich dann die Faxen satt und habe selbst zum Hörer gegriffen - Ansprechpartner natürlich nicht am Platz. Immerhin erfolgte keine 20 Minuten später der erbetene Rückruf.
Die Härte, er konnte sich an alle Einzelheiten meines Falles erinnern, auch, dass ich ihm über die Kollegin auf der Messe die Fehlerbeschreibung noch einmal schriftlich zukommen ließ - mit der deutlich sichtbaren Bitte des Rückrufs. Offensichtlich hält es Mafell nicht für nötig, sich um die Belange ihrer Kunden umgehend zu kümmern.

Die Diskussion begann erneut damit, dass ich damit vertröstet wurde, dass es immer Toleranzen gebe und ich nun mal eine Montagesäge gekauft hätte und keine Formatkreissäge. Jedenfalls muss er nach diesem Satz gemerkt habe, dass ich kurz davor war extrem ausfallend zu werden. Es folgte nämlich umgehend der genervte Vorschlag, die Säge doch einmal im Werk zu inspizieren und sofern sich, was er sich nicht vorstellen kann, ein Mangel außerhalb der Toleranzen findet, diesen zu beheben.
Abholen lassen wollte er die Säge jedenfalls auch nicht bei mir, sondern ich sollte sie doch bitte zum Händler, bei dem ich sie gekauft habe, bringen.

Insgesamt hat das für mich bedeutet, noch einmal Probeschnitte zu machen, die Testlinge in den Karton mit der Säge zu packen, sowie alles Zubehör, was benötigt wird, um die Schnitte zu reproduzieren und alles nach Mannheim zu Dr. Keller Holzmaschinen zu fahren (immerhin rund 60km pro Strecke).
Dort kurz das Problem geschildert, Bilder gezeigt und den Testling. Das Ausfüllen der entsprechenden Eingangsbestätigung der Maschine war schnell erledigt. Aus reiner Neugier habe ich auch noch die Ausstellungsmaschine mit meinem Winkel vermessen - absolute rechte Winkel, von beiden Tischhälften.
Der Verkäufer wollte es natürlich auch wissen, und hat selbst noch einmal seine Maschine nachgemessen. Kommentar: "Ja, so sieht eine Erika aus, für das Ergebnis (er meinte die Messungen an meiner Maschine) hätte ich Ihnen auch eine billige Baumarktsäge verkaufen können" - Danke, genau meine Gedanken!
Im folgenden Gespräch kam zwischen den Zeilen ziemlich deutlich hervor, dass ich in letzter Zeit nicht der erste bin, der Mafellmaschinen reklamiert und ich auch nach der Rücksendung durch Mafell die Maschinen genauestens inspizieren sollte, da er auch schon Kunden hatte, die Folgeschäden der Reparaturen durch Mafell hatten.

Ich werde jetzt wohl oder übel abwarten, was die Kontrolle bei Mafell ergibt und bereue es nicht, die Maschine für ein bisschen mehr Geld im Fachhandel mit freundlichen und kompetenten Ansprechpartner gekauft zu haben.

So begeistert ich von meiner Erika bin, umso enttäuschter bin ich vom Verhalten von Mafell zu den kleinen Kunden! Weiter möchte ich mich darüber gar nicht auslassen, aber ein gewisses Maß an Verärgerung hat sich inzwischen doch gesammelt.

Soweit von mir, ich melde mich wieder bei Neuigkeiten.

Wünsche ein schönes Wochenende und viele Grüße
Tobi



Tobias Werner
Beiträge: 177
Registriert: So 24. Feb 2019, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Erika - Schnittwinkel

Beitrag von Tobias Werner »


Hallo zusammen,

seit eben gibt es etwas Neues. Ich habe eben einen Anruf von Mafell bekommen. Mein Säge ist im Werk angekommen und wird nun geprüft.
Ich hatte in den Karton der Säge zur Fehlerbeschreibung einen Notiz geschrieben, dass ich gerne über den Stand der Dinge informiert werden möchte. Also: Die Säge wurde/wird gerade vermessen. Jedenfalls konnte ein Fehler bei den Tischen ausgeschlossen werden.
! Ich hoffe, ich gebe das jetzt alles richtig wieder. Bitte nagelt mich nicht darauf fest !

Gemäß DIN-Norm für die Herstellung der Tische (technische Abhängigkeit) gilt eine Toleranz von 5/10mm auf der Diagonalen. Dies wurde deutlich unterboten bei meiner Säge. Allerdings befand sich das Sägeblatt in einigen Parametern wohl ziemlich knapp am Grenzwert. Für das weitere Vorgehen wird wohl das Sägeblatt mal probeweise getauscht (Mir allerdings spanisch, warum sich bei mir nach Sägeblattwechsel nichts veränderte).
Trotz allem konnte man den Fehler, anhand der Bilder nachvollziehen und ist jetzt sichtlich bemüht, die Säge so einzurichten, dass ich damit ein zufriedenstellendes Schnittergebnis bekomme (incl. schriftlicher Dokumentation der werkseitigen Überprüfung und sogar Bilder davon wurden mir zugesagt).

Nach dem Telefonat hat sich meine Stimmung doch schlagartig verbessert, diese Einstellung hätte ich mir von Anfang an gewünscht. Jetzt hat sich wohl doch noch alles zum Guten gewendet und mir fällt echt ein Stein vom Herzen!

Ein besonders entgegenkommender und für mich überraschender Zug von Mafell ist in dieser Hinsicht, dass ich eingeladen wurde, die Säge doch direkt vor Ort abzunehmen, incl. der Besichtigung des Werks und Einführung an der Maschine durch einen Techniker :):):) *cool*. Wahlweise, hätte man mir die Maschine auch mit einem Techniker nach Hause geschickt. Aber die Chance hinter die Kulissen zu blicken, lasse ich mir natürlich nicht entgehen, zu mal es mich selbstverständlich auch interessiert.

Insgesamt hoffe ich sehr, dass sich alle Aussagen, die gemacht wurden auch bewahrheiten und umgesetzt werden, denn dann hat die Premiumsäge, auch endlich den Premiumservice, den sie verdient! Zugegebenermaßen war der Weg dahin steinig und unschön, aber sollte sich dieses Happy-End einstellen, bin ich rundum zufrieden. Gemäß dem Motto: Wenn das Ziel vor Augen steht, ist der anstrengende Weg dorthin vergessen.... frei zitiert, ja, nach wem eigentlich?

Drückt mir die Daumen und frohe Ostern wünsche ich euch allen!
Ich melde mich wieder.

Gruß
Tobi



Tobias Werner
Beiträge: 177
Registriert: So 24. Feb 2019, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Erika - Schnittwinkel

Beitrag von Tobias Werner »


Hallo zusammen,

heute war es endlich so weit, ich bin zu Mafell nach Oberndorf gefahren, um meine Erika wieder nach Hause zu holen. Wie bereits geschrieben, ließ mein Terminplan leider keinen früheren Termin zu.

Nach einer kurzen Begrüßung und der Absprache des Ablaufs, ging es dann direkt mit der Werksbesichtigung los. Besonders auffällig und auch sympathisch der familiäre Umgebung. Jeder kennt jeden, und mich (leider) auch. So schüttelte mir jemand aus dem Vertrieb die Hand und wusste genau, dass ich "der mit der Erika bin".... Hmmm :-D

Es ist schon erstaunlich, wie klein das Werk ist, wenn man überlegt, dass nur dort Mafell-Maschinen gebaut werden - sonst nirgends - und dann teilweise auch noch Teile, die umgelabelt werden.

Was mich wirklich beeindruckt hat, dass die Maschinen fast vollständig "Made in Germany" sind. Kabel, Schrauben, etc werden zugekauft, wenn ich das richtig verstanden habe auch Graugussteile, der Rest wird unter Einsatz von vielen Maschinen selbst hergestellt. Sogar die Maschinen zur Herstellung der Maschinen werden teilweise von Mafell selber gebaut.
Leider bin ich mit dem Maschinenbau und der Elektrotechnik nicht so versiert, sonst wäre dieser so schon außerordentlich interessante Rundgang, mindestens doppelt so aufschlussreich gewesen.
Auf jeden Fall habe ich mehr oder weniger die Entstehung von allen Bauteilen mir anschauen dürfen und habe kurze Erklärungen bekommen, was gerade in der Maschine passiert. Schon cool, wenn aus einem Rundstahl eine Motorwelle mit Aufnahmen für Anker, etc wird. Im nächsten Schritt dann der Anker gewickelt wird und schließlich alles zusammengesetzt wird.
Für jeden Maschinenliebhaber ist aber die Montagestraße der Maschinen das Highlight. Regalwände voller Maschinen, von denen man weiß, dass sie einige Hunderte, wenn nicht sogar ein paar Tausender kosten. So konnte ich zum Beispiel alle Einzelteile eines DuoDüblers in Augenschein nehmen. Die P1cc wurde direkt daneben gefertigt. Auch die Mt 55 war nicht weit und sogar die Geburtsstätte einiger junger Erikas habe ich gesehen.

Ne knappe Stunde später war es dann endlich so weit, ich durfte zu meiner Säge. Da das Vorführcenter durch eine Schulung belegt war, fand die ganze Veranstaltung im Sägeraum statt. Im Prinzip eine große Werkstatt mit viel Holz und Sägespänen. Da fühle ich mich gleich viel wohler, als zwischen den ganzen Metaller-Maschinen und garstigen, öligen Spänen.

Auf Nachfrage ergab sich, dass aus meiner Erika das Letzte bei der Justierung rausgekitzelt wurde und "wohl die teuerste Erika momentan ist". Was es jetzt genau war, dem bin ich nicht genau auf die Schliche gekommen. Es konnten jedenfalls meine Dokumentation nachvollzogen werden und die Schnitte mit der ursprünglichen Säge ergaben kein logisches Fehlerbild - sowohl in Massivholz, als auch in Plattenwerkstoffen. Das führt damit zu 4 Arbeitsstunden eines Technikers und die Justierung der Tischplatte, des Multifunktionanschlags, des Parallelanschlags und der Winkelskala. Was eine Kulisse ist, erschließt sich mir in dem Zusammenhang nicht.

Unterm Strich heißt das eine absolut plane Tischfläche, keine Bauchbildung in der Mitte, sowie ein absolut rechtwinkliges Sägeblatt von beiden Tischhälften. Der Winkel zwischen Tisch und Blatt wurde einmal mit einem Winkel mit kurzer Auflage auf der Tischplatte und einmal mit langer Auflage gemessen. Dadurch konnte die Problematik der schmalen Werkstücke simuliert werden. Wie gesagt, perfektes Ergebnis.
Auch für den Probeschnitt wurden Vorkehrungen getroffen. Ich hatte mir zwar auch ein absolut rechtwinkliges Holzstück mitgenommen, allerdings hatte ich nur Fichte/Kiefer, die in der Aussagekraft nicht mit 76mm MDF mithalten kann, welches auch absolut rechtwinklig zugeschnitten war. Allerdings als künstlich hergestelltes Material nicht dem Quellen/Schwinden unterworfen ist und das Ergebnis verfälschen kann.

Nach dem Abschluss aller Messarbeiten, folgte noch ein lockerer Plausch in der Kantine bei Getränk und Knabberei. Viel zu schnell war meine Säge verpackt und transportbereit, alle Mitarbeiter waren äußerst sympathisch, hilfsbereit und es hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht hinter die Kulissen (nein, nicht die aus dem Fehlerbericht :-D) schauen zu dürfen.

An dieser Stelle, falls jemand von Mafell mitliest ;), nochmals ein riesiges DANKESCHÖN für dieses tolle Erlebnis und den Aufwand, der darin investiert wurde, meine Säge nach meinen Vorstellungen einzustellen! Nicht zu vergessen das Ersatzsägeblatt - dafür finde ich bestimmt schon bald Verwendung :)

Obwohl ich schief beäugt wurde, als ich offenbaren musste, dass ich eine TS 55 besitze und sie auch nicht tauschen wolle, muss ich aber ehrlich sagen der DuoDübler ist schon eine Maschine, die ich auf die Wunschliste in Zukunft setze, genauso wie die P1, wobei dafür erstmal ein Goldregen vom Himmel fallen muss :-P.
So am Rande erwähnt; der DuoDübler ist die Maschine, die mit dem höchsten Präzisionsaufwand bei Mafell gefertigt wird. Überhaupt gibt es alle Nase lang zwischen den einzelnen Arbeitsschritten Qualitätskontrollen., die penibelste die Produktionsprozesse überwachen.

Damit möchte ich nun die Akte "Erika - Problem" schließen und mich über meine tolle "neue " Säge freuen, die sich nach langem Bangen und vielen Sorgen wieder so glorreich in meiner Obhut befindet. Ich danke euch allen für die Hilfe, Unterstützung und Anteilnahme.

Beste Grüße und ein schönes Wochenende

Tobi



Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Re: Probleme mit Erika - Schnittwinkel

Beitrag von Jockel »


Hi Tobi,
vielen dank für deinen schönen Bericht.
Sehr schön das Mafell noch die Kurve bekommen hat.
Wieder ein Grund mehr deren Produkte weiter zu empfehlen.

Gruß Jockel


Helle

Maffell-sei-Dank alles wieder in Ordnung

Beitrag von Helle »


Hallo Tobi,

es freut mich, das alles doch noch geklappt hat. Auch MAFELL hat sich dabei einen großen Dienst erwiesen, "Geschmäcker" im Netz kann sich heutzutage keiner mehr leisten. Ich persönlich war ja auch nach dem Gespräch mit dir erst mal abwartend, wie das aus geht.

Einen ganz großen Dank auch für den ausführlichen Bericht, den du uns gepostet hast. Somit konnten wir auch etwas von dem Flair "Made in Germany" mit nehmen - in der heutigen Zeit kein schlechtes Gefühl. Vor allem der Teil über die hochwertige Fertigung des DuoDüblers hat mir gefallen, wobei ich mir das schon fast so gedacht habe.

Auf der Holz und Handwerk habe ich mir unter anderem die Anschläge der Flachdübelfräsen an geschaut - und auch hier hatte MAFELL, natürlich nach LAMELO, meiner Meinung nach eine sehr wertige Ausführung und kommt so auf meine Haben-will-Liste.

Ich hoffe nun, das du mit der Zeit die Unannehmlichkeiten um die "Erika" vergessen kannst, und auch MAFELL wird sich so seine Gedanken gemacht haben - ob es ein Ausreißer in der Fertigung war oder im schlimmsten Fall mehr - ob da alle ruhig zu Tagesgeschäft übergehen, bezweifle ich ...

Viele Grüße aus der Kurpfalz, man sieht sich bei Gero, Helle



Tobias Werner
Beiträge: 177
Registriert: So 24. Feb 2019, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Maffell-sei-Dank alles wieder in Ordnung

Beitrag von Tobias Werner »


Hi,

bitte, bitte gerne. Bildern habe ich mal wieder vertrödelt, ich hatte die Kamera sogar dabei, aber im Auto vergessen und nicht mehr drangedacht, nachdem es dann ins Werk ging. Ob ich überhaupt Fotos hätte schießen dürfen, ist ja auch noch so eine Frage.
Jedenfalls muss mir jetzt nur noch die Uni Zeit lassen, damit meine Säge mal wieder auf Touren kommt. Den Werksschmutz habe ich ihr schon abgewaschen - Mdf ohne Absaugung ist ne Sauerei.

Bis spätestens zum Hoffest/nächsten Stammtisch
Gruß Tobi



Antworten