Probleme mit Erika - Schnittwinkel

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Tobias Werner
Beiträge: 177
Registriert: So 24. Feb 2019, 18:13
Kontaktdaten:

Probleme mit Erika - Schnittwinkel

Beitrag von Tobias Werner »


Hallo zusammen,

ich habe bereits vor Kurzem einigen Erikabesitzern Mails geschickt, in der Hoffnung meinem Problem auf die Spur zu kommen. Leider bisher ohne Erfolg, deswegen habe ich mich an Mafell gewendet und möchte auch hier das Problem veröffentlichen. Vielleicht findet sich ja eine Lösung, oder jemand hat ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kann eben genau die Kontrollen und Schnitte, die ich gemacht habe, an seiner Erika durchführen und mir die Ergebnisse mitteilen.

Zu meinem eigentlichen Problem. Wie auf den Bildern erkennbar, stellt sich nach dem Parallelschnitt (am Parallelanschlag und auf der rechten Tischhälfte) eine "schräge" Schnittfläche ein. Es handelt sich hier um ungefähr 0,2mm auf 24mm Werkstück. Das reicht allerdings schon aus, um eine dichte Leimfuge beim Verleimen zu verhindern (Der Hinweis von Mafell, dass nach jedem Sägen noch das Hobeln kommt, erscheint mir bei Plattenwerkstoffen ein bisschen ... hmm wie soll ich sagen.... fehl am Platze). Mir ist bewusst, in welchen Größenbereich wir uns hier bewegen. Das Ergebnis am Multifunktionsanschlag auf der linken Tischhälfte ist dagegen perfekt.

Aber darf so etwas sein? Bei so einer (teuren und groß umworbenen) Säge?

Kurioserweise ist das Sägeblatt auf der linken Tischhälfte, die ein perfektes Ergebnis bei Ablängschnitten liefert, deutlich weiter aus dem rechten Winkel als von der rechten Tischhälfte aus gemessen - siehe Bilder. Das heißt ein Justieren ist in meinen Augen gar nicht möglich, weil bei Korrektur der einen Seite, die andere aus dem rechten Winkel "dreht".

Eine Kontrolle der Planheit des Tisches habe ich ebenfalls vorgenommen. Ich habe den Eindruck, dass die Tische leicht bauchig sind, was auch diese Messergebnisse mit dem Winkel erklären würde.

Auch hier die Frage, kann das jemand bestätigen bei seiner Erika? Bisher habe ich 2 Verneinungen.

Einige Bemerkungen zu den Bildern:
- Die beiden verwendeten Winkel sind Starrett Kombinationswinkel und wurden im Zuge der Sägeprüfung von mir auf ihre Rechtwinkligkeit geprüft.
- Das sichtbare Schnittergebnis hat sich auch bei allen anderen Prüfungen so eingestellt. Selbstverständlich blieb das Sägeblatt zwischen den Schnitten unverändert.
- Ein Sägeblattwechsel (von 40WZ auf 24, 60) erbrachte auch keine Verbesserung.
- Der Winkel liegt selbstverständlich am Stammblatt an und nicht an den Hartmetall-Zähnen
- Die Säge wurde von mir so justiert, dass zumindest der Ablängschnitt absolut rechtwinklig ist
- Damit keine Missverständnisse entstehen. Es geht mir um den Winkel Sägeblatt-Tischoberfläche, so wie auf dem 1. und 2. Bild zu erkennen. Die 5-Schnitt-Methode am MFA liefert ein perfektes Ergebnis.

Durchgeführte Schnitte und Proben:
1. Sägeblatt auf 0/90° einstellen (laut Skala)
2. Winkel zwischen Sägeblatt und Tisch von links und rechts messen




3. Ablängschnitt - linke Tischhälfte - Schnitt prüfen (25cm Prüfling-Länge in 24mm Stärke mit 4cm Breite)



4. Parallelschnitt - rechte Tischhälfte - Schnitt prüfen (Leiste mit 25cm Länge, 24mm Stärke und 4cm Breite)



5. Ebenheit der gesamten Tischfläche
6. Ebenheit der einzelnen Tischhälften

Ich würde mich über Meinungen, Vorschläge oder Ideen freuen, denn bisher kam auch von Seiten Mafell noch nichts brauchbares. Mir wäre es an erster Stelle lieb, das Problem alleine zu beseitigen, wobei ich da zusehens keine Chancen mehr sehe, da das Fehlerbild doch recht eigenartig ist.
Die Korrektur durch Mafell direkt wäre mir auch recht, anstelle die Maschine 80km zu meinem Händler zu fahren, dort alles zeigen und erklären zu müssen und dann darauf zu warten, dass ich sie da wieder abholen kann.

Viele Grüße und ein schönen Start ins Wochenende
Tobi



Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Probleme mit Erika - Schnittwinkel

Beitrag von Gero Meyhoefer »


Hi Tobi,

Fotos ausdrucken und Morgen beimafell Stand vorlegen?

Beste Grüße
Gero



Helle

Re: Probleme mit Erika - Schnittwinkel

Beitrag von Helle »


... und Winkel mit nehmen, und ruhig mal dort auch nachmessen - das wirkt bei den Verantwortlichen noch viel mehr - vor allem wenn dann das halbe Forum dort rum steht und lästert.

Gruß, Helle



Tobias Werner
Beiträge: 177
Registriert: So 24. Feb 2019, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Erika - Schnittwinkel

Beitrag von Tobias Werner »


Hi Gero, Helle,

auf die Idee, die Fotos auszudrucken bin ich nicht gekommen - peinlich, aber bei Mafell wäre ich morgen auf jeden Fall deswegen vorbei gegangen. Den Winkel habe ich auch schon eingepackt ;) Danke und bis morgen.

Helle du auch morgen dabei?

Gruß Tobi


Helle

klar komme ich

Beitrag von Helle »


Tja, so ne Messe ist schon Pflichtprogramm. Werde mir aber hauptsächlich Halle 12 und 9 antun. Und natürlich vor Halle 12 im Expressweg rumlungern und dann noch bei so'em Händler aus Berlin in Halle 12 zwischen Bessey und METABO rumhängen, dann wäre da noch FESTOOL, BOSCH, LAMELO und natürlich MAFELL. Außerdem noch HEGNER und EPPLE und und und ...

Gruß an alle, bis morgen, Helle


Helle

Klarstellung

Beitrag von Helle »


Da einige Leute hier mit lesen, welche nicht zu den Insidern gehören: der gewisse Händler ist natürlich unserer Forenchef Dieter Schmid aus Berlin, "Feine Werkzeuge" - mit seinem überaus reichhaltigen Angebot an Handwerkzeug - das wir hier alle sehr schätzen.

Allein sein Fundus an Schleifsteinen wäre eine Reise nach Berlin wert.

Bis morgen Dieter, viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle


Frank K.
Beiträge: 155
Registriert: Di 6. Nov 2012, 23:45

Re: Klarstellung

Beitrag von Frank K. »


gottseidank weiß keiner von euch, wie ich aussehe....;-)

incognito und lästernd bei mafell, festool, felder und natürlich dieter rumlungernd.



Andreas Winkler
Beiträge: 1136
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Klarstellung

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Tobias,

eine Erika habe ich nicht, in meiner Gesellenzeit jedoch häufiger damit gearbeitet.
Das ist zwar schon etwas her, Probleme mit dem Winkel Sägeblatt-zum-Tisch hat es keine gegeben, zumindest keine solch augenfälligen.

Generell muß man immer mit leichten Differenzen rechnen (was ist schon perfekt?), Dein Problem sticht aber schon ins Auge.
Auf Skalen darf man sich auch nicht immer verlassen, Kontrolle ist immer besser.

Zuerst hört sich das für mich so an, als ob an der Säge irgendwas verzogen ist, was sich auf die Ebenheit des Tisches (=Auflagefläche des Werkstückes auswirkt).

Deiner Beschreibung zufolge ist der Tisch eben, außer "etwas" bauchig.
Ist die Bauchigkeit über die Tischbreite gleichmäßig (also rechts und links vom Sägeblatt)?
Fluchte mal mit einem geraden Richtscheit auch diagonal über den Tisch, vieleicht fällt da was auf.

Ist der Fehler überall über das Sägeblatt gleichmäßig ("taumelt" das Sägeblatt vieleicht etwas?)
Das Ganze ist etwas mysteriös. Ist Dir die Säge beim Transport vieleicht mal runtergefallen? Oder ist irgendwann mal was schweres auf den Tisch gekracht?

An Deiner Stelle würde ich mit dem Problem beim Händler vorstellig werden.
Drücke Dir jedenfalls die Daumen.

Gruß, Andreas



Frank K.
Beiträge: 155
Registriert: Di 6. Nov 2012, 23:45

Re: Klarstellung

Beitrag von Frank K. »


und was ist bei mafell am stand rausgekommen??

ich habe mir die maschinen auch angesehen und muss sagen, für eine montagesäge ein feines teil, hinreichend präzise, aber kein ersatz für eine formatkreissäge. gerade auch preislich, wenn ich da an logosol oder ähnliche denke und eine erika 85 zum vergleich heranziehe.

so, und jetzt könnt ihr mich schlagen...;-)



Tobias Werner
Beiträge: 177
Registriert: So 24. Feb 2019, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Erika - Schnittwinkel

Beitrag von Tobias Werner »

[In Antwort auf #67882]
Hallo zusammen,

Erst einmal danke für eure Rückmeldungen!

Gestern war ich auf der Holzhandwerk und natürlich auch bei Mafell. Dort habe ich alle ausgestellten Erikas, von der 60er bis zur 85er, genau unter die Lupe genommen und die Winkel zwischen Sägetisch und Sägeblatt kontrolliert. Bei allen 4 Erikas war von der linken Tischhälfte gemessen ein exakter - kein Lichtspalt sichtbar - rechter Winkel gegeben. Die rechte Seite war meistens ganz leicht aus dem Lot, aber noch weniger, als bei meiner kleinsten Abweichung (Bild 2 im 1. Beitrag - mit Fühlerlehre zu kleiner 1/10mm ermittelt).

Damit ist für mich eigentlich klar, dass meine Säge ins Werk muss und das werde ich auch durchsetzen. Jetzt hängt es ganz alleine vom Kundenservice von Mafell ab, wieviel Aufwand und Zeit ich dafür investieren muss. Ich bin gespannt.....
Ich habe nach meinen Kontrollmessungen mit einer Mitarbeiteren der Abteilung Service gesprochen und noch einmal Anschrift, sowie Ausdrucke der Bilder hinterlassen - damit ist das Problem jetzt auch schriftlich bei Mafell eingegangen. Man versprach mir, mich Dienstag oder Mittwoch, wenn der Messestress rum ist, umgehend anzurufen.
Weniger schön fand ich, dass man wieder versucht hat mich der Pauschalaussage "Toleranzen gibt es immer" abzuwimmeln, bevor der Fall überhaupt von mir zu Ende beschrieben wurde.

Sollte ich enttäuschenderweise nicht von Mafell direkt geholfen bekommen, fahre ich natürlich zum Händler.

Ich halte euch auf dem Laufenden!

@Andreas,
das Blatt läuft absolut rund und sitzt satt am Flansch - extra kontrolliert ;)
Zu den Tischen, das ist ein bisschen merkwürdig. über die ganze Tischfläche - linke und rechte Seite, und auch in der Mitte am Sägeblatt sieht der Tisch eben aus, nur die einzelnen Tischhälften sind nach unten bauchig, allerdings so wenig, dass daher eigentlich nicht der "große" Winkelfehler kommen kann. Wie gesagt, ich werde nicht schlau aus diesem Fehlerbild und habe ehrlich gesagt auch keine große Lust innerhalb der Garantiezeit Ewigkeiten damit zuzubringen, den Tisch zu vermessen. Das hätte eigentlich die Aufgabe von Mafell im Werk sein sollen.
Stürze oder schwere Gegenstände hat es in meiner Besitzzeit nie gegeben. Was beim Händler passierte kann ich nicht sagen, aber dafür sah der Karton zu gut aus, als dass da mal was draufgedonnert wäre.

@Frank
Wäre nicht mein Problem mit der mobilen Werkstatt, hätte ich mir bei aller Liebe zur Erika, bestimmt eine Stationärmaschine a la Logosol, Hammer, etc gekauft.

Beste Grüße
Tobi



Antworten