Wekstatt von Bernd Zimmermann
Wekstatt von Bernd Zimmermann
Hallo Holzwerker,
es gibt einen neuen Eintrag bei den Werkstattbildern.
http://www.woodworking.de/blog/2012/04/werkstatt-von-bernd-zimmermann/
Kommentare von mir aus am liebsten hier, dann muss ich nicht alles freischalten, das kann nämlich dauern. (Mache ich aber auch.)
Liebe Grüße
Pedder
Re: Wekstatt von Bernd Zimmermann
Hallo Pedder,
bei dem woodworking blog ist in der Überschrift diese tolle Hobelbank eingeblendet. Ist das ein "Fundfoto" aus den Weiten des Webs oder gehört sie einem Teilnehmer?
Wenn ja, würde ich gerne mehr von der Werkstatt sehen.
Viele Grüße
Bernhard
Re: Wekstatt von Bernd Zimmermann
Hallo Bernhard,
Lukas Simet ist der Besitzer und hier der Link
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/noframes/read/53310
Frohe Ostern,
herzlichen Gruß
Uwe
-
- Beiträge: 2802
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Wekstatt von Bernd Zimmermann
[In Antwort auf #68060]
Hallo Pedder,
schön, daß Du Dir diese Arbeit mit uns machst.
Kann es sein, daß die Werkstattbilder von Bernd etweas "schlank" sind?
Gruß
Heinz
Hallo Pedder,
schön, daß Du Dir diese Arbeit mit uns machst.
Kann es sein, daß die Werkstattbilder von Bernd etweas "schlank" sind?
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 23:31
Re: Wekstatt von Bernd Zimmermann
[In Antwort auf #68061]
Hallo Bernhard,
wie oben schon erwähnt ist es meine Hobelbank, und da die verlinkten Bilder von Uwe doch schon ein bischen älter sind werde ich demnächst neue machen und auch einen Beitrag für die Werkstattbilder schreiben. Falls du bestimmte Details der Hobelbank sehen möchstest könnte ich davon Bilder machen und sie dir per E-Mail senden
Herzliche Grüße
Lukas
Hallo Bernhard,
wie oben schon erwähnt ist es meine Hobelbank, und da die verlinkten Bilder von Uwe doch schon ein bischen älter sind werde ich demnächst neue machen und auch einen Beitrag für die Werkstattbilder schreiben. Falls du bestimmte Details der Hobelbank sehen möchstest könnte ich davon Bilder machen und sie dir per E-Mail senden
Herzliche Grüße
Lukas
Re: Wekstatt von Bernd Zimmermann
Hallo Heinz,
ich mache das gern. Auch an Dich der Tipp, es mit einem anderen browser zu versuchen. IE 8 macht Probleme.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Wekstatt von Bernd Zimmermann
Hallo Uwe und Lukas,
vielen Dank. Ich finde die Bank sehr schön. Kannst Du noch einmal die Bankstärke messen?
Übrigens, die Drechselbank sieht auch sehr gewaltig aus.
Grüße
Bernhard
-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Wekstatt von Bernd Zimmermann
Hallo Pedder,
danke, daß Du Dir die Arbeit machst und eine Möglichkeit zum Bilder einstellen bereitstellst!
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 20:15
Re: Wekstatt von Bernd Zimmermann
[In Antwort auf #68066]
Hallo Pedder, hallo Heinz,
auch auf meinem Heim-PC (VISTA) erscheinen die Bilder "schlank", wobei die Bilder der anderen Werkstattbeiträge dabei aber ganz normal aussehen. Auf meinem Dienst-PC (WINDOWS 7, 64BIT Version)erscheinen sie "relativ normal". Wenn man die Bilder allerdings anklickt, um die vergrößerte Version anzuschauen, sehen sie auf beiden PCs ganz normal proportioniert aus.
Naja, sind wohl die PC-Mysterien. Wohl dem, der diese versteht.
Auf jeden Fall vielen Dank an Pedder für die Bereitschaft, Beiträge auf der Werkstattseite einzustellen!
Viele Grüße
Bernd
Hallo Pedder, hallo Heinz,
auch auf meinem Heim-PC (VISTA) erscheinen die Bilder "schlank", wobei die Bilder der anderen Werkstattbeiträge dabei aber ganz normal aussehen. Auf meinem Dienst-PC (WINDOWS 7, 64BIT Version)erscheinen sie "relativ normal". Wenn man die Bilder allerdings anklickt, um die vergrößerte Version anzuschauen, sehen sie auf beiden PCs ganz normal proportioniert aus.
Naja, sind wohl die PC-Mysterien. Wohl dem, der diese versteht.
Auf jeden Fall vielen Dank an Pedder für die Bereitschaft, Beiträge auf der Werkstattseite einzustellen!
Viele Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt von Bernd Zimmermann
Hallo,
am besten bringt man die Bilder mit einem Grafikprogramm auf die Größe, die man haben will und gibt diese dann im HTML-Code an. In diesem Beitrag sind die Bilder zu groß und werden mit "max-width:100%" auf die Breite des Textes gebracht. Die Höhe lässt man den Browser bestimmen (height:auto), und das macht jeder Browser wohl anders. Es soll Leute geben, die sagen, daß der Internet Explorer gar kein richtiger Browser ist;-) Ich kann nur sagen, daß er bei meinem Broterwerb auch derjenige ist, der die meisten Probleme macht.
Die verschiedenen Browserabhängigkeiten zu behandeln ist Sache der Blogsoftware (in diesem Fall also Wordpress). Es sei denn, man hat selbst noch ein bißchen am CSS rumgebastelt. Ob der jeweils aktuelle Browser alles richtig macht, möchte ich bezweifeln. Manche können oder wollen auch gar nicht immer den neuesten Browser.
Ich will aber nicht vergessen, allen zu danken, die ihre Werkstatt hier zeigen und Pedder für die Aufbereitung!
Gruß, Wolfgang