Gartenbank-Ideensammlung...
Gartenbank-Ideensammlung...
Hallo
Ich bin im Moment ein wenig auf der Suche nach ein paar Ideen für eine Gartenbank zu bauen.
Keine aufwändige Konstruktion-schlicht und einfach.
Wer hat sowas schon mal gebaut und hat ggf. Bilder für mich?
Sollte ich eine bestimmte Holzart verwenden?
Vorerst gehts aber wirklich "nur" um Konstruktionsbeispiele.
Besten Dank
gruß
stefan
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Gartenbank-Ideensammlung...
Hallo Stefan,
wenn es etwas modernes sein darf kannst du ja mal bei Google oder youtube nach Sunsofa schauen.
Dieses Sofa ist zwar keine klassische Gartenbank, jedoch werde ich mir so etwas dieses Jahr für den Garten nachbauen.
Auf der Homepage kann man normalerweise z.B. auch das Gewebe dafür bestellen.
Derzeit wird die Seite wohl überarbeitet.
Gruß,
Andre
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Gartenbank-Ideensammlung...
Hallo,
ich sehe beim Spazierengehen häufig diese einfachen Bänke:
die "Füße" sind zwei oder drei übereinanderliegende armdicke Hölzer, meist nur an den Kontaktflächen abgeflacht. Innen an diese Füße wird etwas schräg nach hinten oben laufend ein Kantholz für die Rückenlehne befestigt. Darauf dann die Lehne, auf die Beine die Sitzfläche.
Holzwahl: Eiche, Robinie, Lärche.
Herzliche Grüße
Rainer
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Mi 1. Aug 2012, 07:58
Bierbank mit Lehne *MIT BILD*
[In Antwort auf #67398]
Ich werde mir heuer sowas unter den Apfelbaum stellen !!
http://www.holzhandel-zahn.de

Ich werde mir heuer sowas unter den Apfelbaum stellen !!
http://www.holzhandel-zahn.de

-
- Beiträge: 203
- Registriert: Mi 1. Aug 2012, 07:58
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Gartenbank-Ideensammlung...
Hallo Erich,
ja, das ist eine Version des Sunsofa's (mit Doppeldach).
Man kann die Sitz- und Lehnenneigung verstellen, in dem man die Querrohre dreht. Ich habe sie auf einer Messe entdeckt und finde sie sehr bequem und praktisch, da man sie leicht zerlegen kann. Da ich mir diese "Sofas" nicht leisten kann, werde ich sie mir nachbauen - vor ein paar Wochen sah ich dann auf deren Homepage, das sie nun auch das Gewebe als "Ersatzteil" verkaufen. Dies war meine einzige Sorge, um einen Nachbau für den Eigenbedarf zu starten. Leider ist derzeit die Homepage unvollständig - Es fehlen die Videos, der Onlineshop und die Kataloge. Bei Youtube kann man auch den Aufbau sehen.
Gruß,
André
P.S.:Ich wollte Stefan nur eine Idee für eine unkonventionelles Gartensitzmöbel zeigen und profitiere nicht von meiner "Werbung".
Re: Gartenbank-Ideensammlung... *MIT BILD*
[In Antwort auf #67398]
Diese Bank stammt von meinem Urgroßvater. Schon als Kinder haben wir regelmäßig die geschmiedeten Seiten angestrichen (meist als "Geburtstagsgeschenk" für den Papa). Jetzt sind sie pulverbeschichtet und die Bretter aus Lärche ohne Anstrich (waren, soweit ich mich erinnere, auch immer lackierte Bretter).

Diese Bank stammt von meinem Urgroßvater. Schon als Kinder haben wir regelmäßig die geschmiedeten Seiten angestrichen (meist als "Geburtstagsgeschenk" für den Papa). Jetzt sind sie pulverbeschichtet und die Bretter aus Lärche ohne Anstrich (waren, soweit ich mich erinnere, auch immer lackierte Bretter).

-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 17. Sep 2012, 15:40
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Sa 9. Feb 2013, 15:05
- Wohnort: 61476 Kronberg
Re: Gartenbank-Ideensammlung...
Nur für den Fall, daß Du den Klassiker übersehen hast.
http://store.finewoodworking.com/garden-bench-project-plan-011203.html
Viele Grüße Dirk
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Gartenbank-Ideensammlung...
Hallo
Ich hab bisher zwei Arten von Bänken hergestellt:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/noframes/read/73771
http://www.woodworking.de/werkstattbilder/054.html
Gruß Franz