Lack / Farbe filtern?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Lack / Farbe filtern?

Beitrag von Stefan Picker »


Hallo!
Was macht ihr, damit ihr keine Farbklümpchen oder Fremdkörper in euren Farben habt. Beim Rollen ist das ja schon ärgerlich, aber gerade beim Spritzen bekomme ich die Krise, wenn die Düse dadurch verstopft ist.
Hat einer schon mal die Papierfilter getestet, die man im Zubehörhandel kaufen kann? Welche Siebgröße benötigt man für Lacke auf Wasserbasis?
Danke und beste Grüße,
Stefan


Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

versuch es mit Damenstrümpfen *NM - Ohne Text*

Beitrag von Franz Kessler »




Albert Erz

Re: Lack / Farbe filtern?

Beitrag von Albert Erz »

[In Antwort auf #67037]
Hallo Stefan,

dafür gibt es von der Firma Sata spezielle Trichter aus Kunststoff mit integriertem feinmaschigem Sieb. Maschengröße etwa 5/100 stel Millimeter. Damit arbeite ich schon lange und bin sehr zufrieden damit.

Grüße aus dem Rheinland Albert



Dominik M

Re: Lack / Farbe filtern?

Beitrag von Dominik M »

[In Antwort auf #67037]
Hallo Stefan

Beim spritzlackieren kommen bei mir seit Jahren auf den Fließbecher immer Metex Bechersiebe drauf.

Die werden einfach über den Becher gestülpt und der Schraubdeckel passt auch noch drüber.

Da wird jedes Material beim einfüllen gefiltert, dann gibts beim spritzen keine verstopfungen mehr.

Die Stecksiebe, die unter dem Becher montiert werden hab ich alle entsorgt, weil die prinzipiell immer dann verstopft waren, wenn man gerade den Becher aufgefüllt hat.

Grüße

Dominik



Ingrid
Beiträge: 193
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Lack / Farbe filtern?-Aus Nylon! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Ingrid »




reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Lack / Farbe filtern?

Beitrag von reinhold »

[In Antwort auf #67037]
hallo,

Praktiker nehmen die Reste alter Leinenbettücher oder ausgelatschte alte Baumwoll-Unterhemden.
Nach Gebrauch austrocknen lassen und dann entsorgen.

Gruss
reinhold


Michael Abraham
Beiträge: 263
Registriert: So 6. Jan 2019, 11:57

Re: Lack / Farbe filtern?

Beitrag von Michael Abraham »

[In Antwort auf #67037]
Hallo Stefan,

Krise hin oder her, da musse durch... und, kaum macht man was richtig dann funktioniert das auch, ist komisch stimmt aber. Die Tipps mit Damenstrümpfen mögen zwar noch einen anderen Aspekt haben ,-), führen aber zu nichts, außer zu Sauereien, in der Werkstatt natürlich. Schau mal im Warenhaus der wholewide world unter "Lackfilter" diese nehmen Profis, habe ich auch schon probiert, einfach ideal. Und: wieso Klümpchen? Hat deine Pistile keinen eingebautes Filtersieb???.

Gutes Gelingen, denn Schreiner lackieren feiner

Michael



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Lack / Farbe filtern?

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Ingrid

Mein Schwager war selbstständiger Maler, bei dem hab ich mich immer schlau gemacht wenn es um solche Dinge ging, er nahm auch immer Damenstrümpfe, wohl aus Nylon, diese dünnen durchsichtigen, Tücher zu nehmen könnte auch gehen, aber die könnten auch Fuseln weitergeben.

Gruß Franz



Kai R.
Beiträge: 131
Registriert: Sa 3. Mär 2018, 22:09

Re: Lack / Farbe filtern?

Beitrag von Kai R. »

[In Antwort auf #67046]
Hallo Michael,

Deine Anspielungen mögen lustig sein, aber aus eigener Erfahrung wurden in einem Malerbetrieb auch immer Nylon-Strümpfe zum Farbsieben benutzt, günstiger geht's nicht. Die Chefin sammelte einfach ihre ausrangierte Nylon-Strümpfe.

Unten zugeknotet und über den Eimer gezogen gab es kein Problem mit dem Festhalten. Dann Farbe mit Klümpchen eingefüllt und durchlaufen lassen, mit einem Pinsel zwischen Eimerrand und Borsten abgestreift und den Strumpf mit dem Satz in einer Dose oder Eimer eintrocknen lassen.

Eine Sauerei gab es nach meiner Kenntnis jedenfalls nie, man muss auch nichts sauber machen.

Viele Grüße
Kai



Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Danke!

Beitrag von Stefan Picker »


Hallo!
Herzlichen Dank für eure Antworten. Da waren ja richtig gute Tipps dabei!
Aber schön zu lesen, dass sich auch andere Gedanken dazu machen bzw. Erfahrungen haben!
Nein, leider hat meine Pistole keinen eingebauten Filter. Weder die normale Druckluftpistole, noch die Niedrigdruckpistole. Vermutlich beides nicht optimal.
Aber jetzt bin ich schon einen Schritt weiter und meine Frau einige Nylonstrümpfe weniger! ;-)
Danke und Gruß,
Stefan


Antworten