Schloss in Tür einfräsen
Re: Schloss in Tür einfräsen
[In Antwort auf #66281]
Heiko,
wir reden von Zimmertüren. Die Schlösser sind 10mm breit und 60mm tief, und haben eine Höhe von etwa 200mm. Was ist ein Stulp? Die Türen sind aus einem europäischen Nadelholz, Kiefer nehme ich an.
Gruss
Andreas
Heiko,
wir reden von Zimmertüren. Die Schlösser sind 10mm breit und 60mm tief, und haben eine Höhe von etwa 200mm. Was ist ein Stulp? Die Türen sind aus einem europäischen Nadelholz, Kiefer nehme ich an.
Gruss
Andreas
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Schloss in Tür einfräsen
Hallo Andreas,
der Stulp wird hier gut erklärt (ich spare mir das selbst erklären einfach mal):
http://www.baunetzwissen.de/glossarbegriffe/Beschlaege_Stulp_47361.html?layout=popup
Er deckt die eigentliche Schlossfräsung ab, daher muss diese nicht so extrem präzise gefertigt sein.
Ich würde, wenn ich diese Schlösser einlassen müsste, einen doppelten Parallelanschlag nutzen, so tief fräsen wie es geht und den Rest, wie Justus beschrieben hat ausbohren und Stemmen. Das wird ausreichend genau und geht schnell und ohne Schablonenbau.
Gruß
Heiko
Re: Schloss in Tür einfräsen
Heiko-
verstanden! Ja, das Schloss hat einen solchen "Stulp". Er muss mit einem
Radius von 20mm eingefräst werden. Das deckt dann die Misere dahinter ab.
Gruss
Andreas
Re: Der Stulp
Hallo Andreas
Dann fehlt eine zweite Schablone für den "Stulp".
Aufsetzen statt des Rahmens und Fräsen mit Kopierring.
siehe: "http://hw.roesch.de/Downloads/Berliner%20Betthaken.pdf"
mfg. Leopoldi
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Schloss in Tür einfräsen
Hallo Andreas,
Radius 20mm? Eher Durchmesser 20mm. Würde ich mit einem 20mm Fräser ebenso mit zweitem Parallelanschlag fräsen. Entgegen Ulrichs Meinung, ohne Schablone.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Schloss in Tür einfräsen
[In Antwort auf #66307]
Hallo und wen die "Misere" dahinter zu lang ausgefräst wurde , gehen die Schrauben für die Schlossbefestigung ins Leere
mfg sepp
Hallo und wen die "Misere" dahinter zu lang ausgefräst wurde , gehen die Schrauben für die Schlossbefestigung ins Leere
mfg sepp
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Schloss in Tür einfräsen
Hallo,
ja, aber auf den Zehntel Millimeter kommt es nicht an, also reicht Fräsen nach Anriss vollkommen aus. Man kann sich ja einen Stoppklotz festspannen.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Schloss in Tür einfräsen
[In Antwort auf #66307]
Hallo Andreas,
habe schon diverse Türschlöösser gesehen und auch eingebaut.
Einen Schloßkasten mit 10 mm habe ich noch nie montiert.
Im Normallfall für Zimmertüren mit 14 mm stemmen, für Haustüren mit 16 mm.
Gebe auch gern zu, wenn ich mich täusche, aber meß´ lieber nochmal nach (auch über alle vorhandenen Nieten usw.).
Gruß, ein Namensvetter
Hallo Andreas,
habe schon diverse Türschlöösser gesehen und auch eingebaut.
Einen Schloßkasten mit 10 mm habe ich noch nie montiert.
Im Normallfall für Zimmertüren mit 14 mm stemmen, für Haustüren mit 16 mm.
Gebe auch gern zu, wenn ich mich täusche, aber meß´ lieber nochmal nach (auch über alle vorhandenen Nieten usw.).
Gruß, ein Namensvetter
Re: Schloss in Tür einfräsen
sorry,
zimmertürschlösser für gefälzte türblätter nach DIN werden mit 16 mm breite gestemmt, egal ob BB-,BZ- PZ- oder HT-schlösser. selbst zirkelriegel- und hakenriegelschlösser sowie schlösser mit mehrfachverriegelung.
DIN 18251, beispiel: http://www.nemef.nl/i-cms/editor/uploads/files/D147.pdf
Andreas scheint rahmentürschlösser verarbeiten zu wollen, mit schmalem schloßkasten und reduziertem dornmaß. er braucht nur eine 10 mm breite und 60 mm tiefe schloßtasche.
(schade dass häufig erst nach und nach herauskommt, was der frager eigentlich vor hat.)
ein klarer fall für einen kettenstemmer und eine stulpfräse!
zum klassischen einlassen von hand gibt es auch schlösser mit eckigem stulp!
eine katalog mit hintergrundwissen:
http://www.ssf.de/viomatrix/imgs/download/ssf_katalog_2011.pdf
gut holz! justus.