Schloss in Tür einfräsen
-
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43
oder Schloss in Tür einbohren
Hallo Andreas,
habe auf Grund der gleichen Probleme mit langem Fräser solche Sachen mit der Bohrmaschine erledigt. Säule im Bohrständer Inbusschrauben gelockert, Ständer an Bankrand gezwingt, Oberteil so verdreht, dass Bohrer über den Rand nach unten gefahren werden kann, nun nur noch Tür wirklich senkrecht an die Bankkante gespannt, und dann mit Forstner o.ä. wenigstens so tief wie möglich ausgeräumt. Wenn du einen guten Anschlag für die Tür hinfummelst, kannst du die Sache immer leicht verschieben, ohne Umspannen zu müssen. Die Tür hat ja genug Gewicht, dass sie nicht einfach so verrutscht, denk ich.
Vielleicht eine Lösung, wenn man so einen Bohrständer hat...?
gruß uli
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Schloss in Tür einfräsen
[In Antwort auf #66206]
Wenn Du in der Nähe wärst,würde ich sagen:
Pack die Türen ein,habe die Metabo TK hier mit LALO.
ein paar Böcke daneben,Tür drauf und mit den Pendlern rein..
Aber Deiner Email-Adresse sehe ich FR...
Ist etwas weit..
Gruß und einen schönen Restadvent
Rolf
Wenn Du in der Nähe wärst,würde ich sagen:
Pack die Türen ein,habe die Metabo TK hier mit LALO.
ein paar Böcke daneben,Tür drauf und mit den Pendlern rein..
Aber Deiner Email-Adresse sehe ich FR...
Ist etwas weit..
Gruß und einen schönen Restadvent
Rolf
Re: Schloss in Tür einfräsen
Danke für das Angebot. Ja, stimmt, bin in Frankreich - und muss das Problem mit Handwerkzeugen lösen.
Gruss
Andreas
Re: Schloss in Tür einfräsen ***Bild***
[In Antwort auf #66206]
Hallo,
Haukes Vorschlag habe ich einmal gezeichnet.
Alles verschraubt und mit Zwingen befestigt, hätte ich so als Heimwerker ein gutes Gefühl.
Die schwarze Einlage wird nur zum Justieren benötigt.
mfg. Ulrich

Hallo,
Haukes Vorschlag habe ich einmal gezeichnet.
Alles verschraubt und mit Zwingen befestigt, hätte ich so als Heimwerker ein gutes Gefühl.
Die schwarze Einlage wird nur zum Justieren benötigt.
mfg. Ulrich

Re: Schloss in Tür einfräsen ***Bild***
Ein jig bauen stört mich nicht, bei 4 Türen lohnt das. Aber bei dieser Konstruktion verliere ich doch Eintauchtiefe - oder habe ich was falsch verstanden?
Gruss
Andreas
Re: Schloss in Tür einfräsen ***Bild***
Hallo Andreas.
Nach dem Einrichten wird die schwarze Einlegeplatte entnommen und die Oberfräse
sitzt unmittelbar auf der Tür.
Der "Führungsrahmen" muss natürlich entsprechend der Grundplatte der OF und der
Fräslänge dimensioniert sein. Meist ist die Grundplatte der OF nicht kreisrund sondern eine Seite gerade.
Entsprechend versetzt ist dann der Rahmen.
mfg. Ulrich
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Schloss in Tür einfräsen
Man könnte auch die beiden kurzen Leisten des oben dargestellten "Rahmens" auf die Kanthölzer schauben, somit wäre eine Längenführung gegeben (und ein versetzen auf die anderen 3 Türen). Seitlich müsste der vorhandene Anschlag an der Oberfräse reichen.
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Schloss in Tür einfräsen
[In Antwort auf #66206]
Hallo Andreas,
über welche Türen und welche Schlösser reden wir eigentlich? Ich gehe mal von Möbeltüren aus. Denn die Abmessungen passen nicht zu den typischen Abmessungen für Zimmertür-Schlösser. Hat das Schloss einen Stulp? Wenn ja, wieviel deckt dieser von der Fräsung ab und ist er rund oder Eckig am Ende? Aus welchem Material sind die Türen?
Gruß
Heiko
Hallo Andreas,
über welche Türen und welche Schlösser reden wir eigentlich? Ich gehe mal von Möbeltüren aus. Denn die Abmessungen passen nicht zu den typischen Abmessungen für Zimmertür-Schlösser. Hat das Schloss einen Stulp? Wenn ja, wieviel deckt dieser von der Fräsung ab und ist er rund oder Eckig am Ende? Aus welchem Material sind die Türen?
Gruß
Heiko
Re: Schloss in Tür einfräsen **Neues Bild**
So stelle ich mir das vor.
und schöne Grüße vom Niederrhein
Ulrich

Re: Schloss in Tür einfräsen **Neues Bild**
Ok, jetzt hab' ich's verstanden! Das ist eine gute Idee, und schnell realisiert. Mit einem Bild wird's gleich viel klarer.
Andreas