Ein Zwingenwagen
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Ein Zwingenwagen
Hallo Karlheinz,
also mein Zwingenwagen hat auch keine gebremsten Rollen. Ich halte das auch nicht für notwendig, da man ja nicht am Wagen arbeitet, sondern nur Werkzeug dranhängt.
Die Größe des Wagens ist abhängig von der Anzahl und Größe deiner Zwingen. Schrauzwingen ab 1,5m Länge würde ich, wie beim Bessey-Zwingenwagen, "Kopf-nach-unten" seitlich am Wagen unterbringen, dann wird der Schwerpunkt nicht zu hoch.
Es grüßt Johannes
Noch Zwingenwagen mit Bremse und Woodrat
Hallo Johannes,
wenn man an dem Zwingenwagen doch arbeitet braucht man Bremsen ;-)
Ich habe meinen aus Platzgründen noch mit der Woodrat bestückt.
Viele Grüße Jörg

Wagen von hinten. An der Seite hängt noch der Besen

Wagen vorne mit der Woodrat bestückt, auf dem Bild nicht erkennbar
der Fußschalter für die Fräse um die Hände frei zu haben.
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Zwingenwagen in Holzwerken/ Holzidee
[In Antwort auf #64753]
Hallo,
im Gegensatz zu meinem, ganz einfachen Wagen steht der Zwingenwagen von Guido, den er in der aktuellen Holzwerken im Festool Extra vorstellt.
Den gibt es auch in der kostenlosen Holzidee Nr. 4:
http://www.festool.de/Aktionen/Festool-fuer-Heimwerker/Holzidee-Heimwerken/Documents/holzidee/Holzidee_04.pdf
Gruß
Heiko
Hallo,
im Gegensatz zu meinem, ganz einfachen Wagen steht der Zwingenwagen von Guido, den er in der aktuellen Holzwerken im Festool Extra vorstellt.
Den gibt es auch in der kostenlosen Holzidee Nr. 4:
http://www.festool.de/Aktionen/Festool-fuer-Heimwerker/Holzidee-Heimwerken/Documents/holzidee/Holzidee_04.pdf
Gruß
Heiko