Hallo,
Mit dem Werkstattumbau stellt sich jetzt auch die Frage, wie die Werkstatteinrichtung in Zukunft am besten stehen soll.
Hier der derzeitige Entwurf.


Zur Erklärung: die ca 21m² große Werkstatt ist in einem Teil einer Doppelgarage und hat daher an einer schmalseite (3.8m) ein Kipptor. An der 5.3 m langen Längsseite zur anderen Garagenhälfte hin ist eine Tür und an der Gegenüberliegenden Seite die einzigen zwei Fenster des Raums.
An größeren Geräten sollen die Hammer K3 mit Auslegertisch, die A3 31, Absaugung und Bandsäge untergebracht werden. Außerdem brauchen noch der Frästisch Eigenbau, zwei Werkbänke (wobei eine in Zukunft durch eine Hobelbank ersetzt werden soll) und ein Holzlagerregal Platz.
Was haltet ihr von der Planung, was könnte man noch verbessern?
Der Umbau geht übrigens gut voran. Statt einer nicht verwendeten Blechtür zum Garten hin, haben wir jetzt aufgemauert und ein Fenster eingebaut. Als nächstes werden die Elektroinstallation erneuert. Dann werden an die beiden Außenwände (die an denen auch die Werkbänke stehen) OSB Platten geschraubt und die restliche Wandfläche verspachtelt und gestrichen. Dazu noch eine Frage: würdet ihr unter der OSB Platten noch eine Dämmung anbringen, zb Styropor kleben? Die Werkstatt wird im Winter nur etwa 1Tag/Woche verwendet und mit Heizstraherl geheizt (Holzofen ist derzeit leider nicht drin).
Liebe Grüße,
Veronika