Doppelgehrungsanschlag Holzwerken

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Doppelgehrungsanschlag Holzwerken

Beitrag von Michael K. »


Hallo,

ich werde demnächst Guido Henn's Idee für einen Gehrungsanschlag nachbauen. Was mich wundert, ist weshalb auf eine Millimeterskala für die Werkstücklänge verzichtet wurde? Guido wenn Du hier mitliest würde mich natürlich Deine Meinung besonders interessieren.

Besten Dank und Gruss,

Michael K.



Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Doppelgehrungsanschlag Holzwerken

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Michael,

du kannst natürlich problemlos eine Skala nachrüsten bzw. aufkleben. Als "Voreinstell-Hilfe" und später als Feinjustierung ist eine Skala mit Sicherheit ein sehr große Hilfe und wenn ich mal die Zeit kriege, werde ich meinen evtl. auch noch nachrüsten. Also deine Idee ist in jedem Fall richtig und sinnvoll, die Vorbilder haben ja auch alle eine Skala. Hab ich beim Erstellen des Bauplan glatt übersehen bzw. vergessen, liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich selbst bei einer Skala immer noch mal mit dem Meterstab die Einstellung kontrolliere ;-)

Viel Spaß beim Bau und schöne Grüße

Guido



Heinrich Werner
Beiträge: 570
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Doppelgehrungsanschlag Holzwerken

Beitrag von Heinrich Werner »


Hallo....wo gibt´s denn Skalen zum Nachrüsten ? Beim Hausherrn hab ich nix gefunden und auch bei den üblichen Verdächtigen (messmittel.online) nicht. Habt Ihr nen Tipp? Gruß Heinrich


Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Doppelgehrungsanschlag Holzwerken

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Heinrich,

ein selbstklebendes Maßband findest unter dem Link unten. Die sind wirklich sehr gut, habe ich selbst schon mal auf einem MFT Anschlag aufgeklebt. Die halten immer noch und nutzen nicht ab.

Schöne Grüße

Guido

Link vom Admin (ds) geändert


Pedder
Beiträge: 5799
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Feinewerkzeuge.de

Beitrag von Pedder »


Hallo Heinrich,

das, was Guido empfiehlt, gibt es auch bei Dieter Schmid:

http://www.feinewerkzeuge.de/mass1.htm

Liebe Grüße
Pedder



Heinrich Werner
Beiträge: 570
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Feinewerkzeuge.de

Beitrag von Heinrich Werner »


...ja Leute....Danke für die Tipps....aber es muß doch eine bogenförmige/halbkreisförmige Skala sein...das ist das Problem


Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Feinewerkzeuge.de

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Heinrich,

Michael sprach ja von einer Millimeterskala für die Werkstücklänge, dazu brauchst du keine bogenförmige Skala. Wenn du eine Skala für die Winkel meinst, wird es wirklich schwierig sein was passendes bzw. brauchbares zu finden. Ich würde einfach die wichtigsten Winkel mit Bleistift aufzeichnen, das dürfte sicher für den Anfang ausreichen.

Schöne Grüße

Guido



Pedder
Beiträge: 5799
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

abrupter Themenwechsel?

Beitrag von Pedder »


Hallo Heinrich

Zitat aus Michaels Eingangsbeitrag:

Was mich wundert, ist weshalb auf eine Millimeterskala für die Werkstücklänge verzichtet wurde.

Zu bekomme ich Deinen Halbkreis nicht zugeordnet? Da geht es wohl eher um die Gradangabe, oder?

Liebe Grüße
Pedder


justus

Re: Doppelgehrungsanschlag Holzwerken

Beitrag von justus »

[In Antwort auf #57161]
guude,

um welchen doppelgehrungsanschlag geht es überhaupt?

gut holz! justus.


Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Doppelgehrungsanschlag Holzwerken

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Justus,

ich habe für die Zeitschrift Holzwerken - angelehnt an die sehr teuren kommerziellen Lösungen - einen Doppelgehrungsanschlag aus Holz gebaut.

Den kannst du dir hier im Video genauer anschauen (zweites Video von oben anklicken):

http://www.holzwerken.net/video/index.cfm?display=3#1

Schöne Grüße

Guido



Antworten