Richtige Befestigung gesucht

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Law

Re: Richtige Befestigung gesucht

Beitrag von Law »

[In Antwort auf #56853]
Hallo,

Ich nehme einfach mal an dein Regal Soll 2m Breit sein (wobei 2m hoch auch ohne probleme an die wand zu hängen ist).

wie ist dein Regal denn aufgebaut?

Kann man die Seiten mit winkeln an der Wandbefestigen,
Kann man darunter Keilleisten befestigen (so heißen die french Cleat auf deutsch die übrigens am besten mit ner 30° schrägen funktionieren),
soll das regal nur schwebend aussehen?

das mit der befestigung ist dann kein ding mehr, Schrauben und Dübel aufeinander abgestimmt und im Notfall auch eingeklebt dann bekommst du fast alles in die wand .

Viele Grüße

Lars


Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Die Frage bleibt...

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Friedrich,

nach Radio Eriwan hast Du im Prinzip Recht, aber für meinen Badschrank war mir das zu lästig: Ich will auf dem Badboden glatt durchputzen können und deshalb wurde der Schrank aufgehängt nach System "Helle", nur hab ich kein Kantholz, sondern einen stabilen Alu-Winkel, wie er nicht im Baumarkt liegt, als unteren Fuß an die Wand gedübelt. So brauchte ich oben nur noch das "Kippmomont" mit zwei Schrauben abzufangen. Allein die "Kiste" aus Buche-Leimholz hat schon genug Gewicht. Der Schrank hängt ca. 10 cm über dem Boden.

Ich füg mal ein Bild des Schrankes ein, so wie er nicht aufgeräumt fotogen da hängt. Eigentlich sollen da oben noch Spiegeltüren rein und in der Mitte eine Schublade für den Fön.



Ein Bücherregal im Wohnzimmer würd ich auch auf den Boden stellen und fertig ist. Andererseits sollte man sich nicht zuviel Gedanken über die auftretenden Kräfte machen. Beim aufgehängten Regal wirken - wie schon von anderen gesagt - überwiegend Scherkräfte auf die Dübel/Schrauben. Die Dübel halten das locker aus, nur sollte man bei den Schrauben nicht nach einer Minimallösung suchen.
Und selbst Kölner U-Bahn-Beton hält diese Kräfte auch ohne theoretische Berechnungen aus - es sei denn, Du hängst das Stadtarchiv daran:-)))

Gruß

Heinz



Stefan
Beiträge: 178
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Die Frage bleibt...

Beitrag von Stefan »

[In Antwort auf #56882]
Hallo Friedrich,

das Regal muss hängen, da es sich um ein Treppenaufgang handelt.
Das Regal soll dann mit einer Leiter (wie in einer Bibliothek) erreichbar sein.

Bis dann

Stefan


Andreas Winkler
Beiträge: 1134
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Richtige Befestigung gesucht

Beitrag von Andreas Winkler »

[In Antwort auf #56895]
Hallo Stefan,

würde so vorgehen, wie es Heinz beschrieben hat : an der Unterseite Deines Regales einen Winkel an die Wand dübeln (je nach Konstruktion kannst Du den senkrechten Schenkel des Winkels hinter dem Regal "verstecken"); der nimmt dann das Gewicht Deines Regals samt Inhalt auf;
im oberen Bereich der senkrechten Außenseiten kannst Du z.B. Linsenkopfplatten befestigen, die ein Kippen verhindern sollen (geht aber nicht, wenn die Seiten Deines Regals aus Leichtbaublatten gebaut sind, da die Platten dort logischerweise nicht ausreichend Halt bekommen).

http://easylink.hafele.com/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/HDE-EasyLink_HDE-Site/de_DE/-/EUR/ViewKeywordSearch-ArticleOfferDetail;pgid=gAE.1U82eY00004AJ60OmDn.0000qDSQc4Rp?CatalogCategoryID=lSTAqBlZWN8AAAEfbrwoFG7j&ProductUUID=Mo3AqBlZZr4AAAEfkNIoFG9H&RequestID=QYbAqBlPqxgAAAEnX4sBRENh&OrigArticleContext=ViewKeywordSearch-RestoreContext&OrigArticlePageableID=QYbAqBlPqxgAAAEnX4sBRENh&OrigArticlePageSize=10&OrigArticlePageNumber=0&GlobalIndex=1

Dein Regal wird dann mit den Linsenkopfplatten in aus der Wand eingedübelte Schrauben eingehängt. Vorteil : "elegant", weil hinterher unsichtbar, Nachteil : man muß recht genau dübeln.
Alternativ kannst Du, wiederum abhängig von der Konstruktion, Dein Regal an einer starken Rückwand aufhängen.

Stahlanker für Beton gibt es auch mit Innengewinde oder Senkkopf - nein, im Ernst, ein 8er oder 10er Kunststoffdübel mit geeigneter Schraube hält in Beton sagenhaft.

Gruß, Andreas



Antworten