Richtige Befestigung gesucht
Richtige Befestigung gesucht
Hallo zusammen,
ich möchte ein Bücherregal bauen, das an der Wand hängt.
Es soll ca. 2m hoch und 0,75m breit sein.
Wenn dieses Regal nun voll mit Büchern ist, wir das wohl eine ziemliches Gewicht ergeben.
Wie hängt man ein solches Regal auf ?
Vielen dank im voraus
Stefan
Re: Richtige Befestigung gesucht
[In Antwort auf #56853]
Hallo Stefan
Regal 2x0,75x0,3= 0,45m3 mal dem Papiergewicht ca 800kg/m3 ergibt 360kg
verteilt auf 2 senkrechte Seitenteile mit Haltern(ST) ergibt Zuglast von 180kg pro Dübel.
Wichtig! Wandmaterial für die Befestigung. Beton oder Stein gut--Rigips Schei....
Entsprechend dem Untergrund den Dübel Wählen!
Gruß Kurt
Hallo Stefan
Regal 2x0,75x0,3= 0,45m3 mal dem Papiergewicht ca 800kg/m3 ergibt 360kg
verteilt auf 2 senkrechte Seitenteile mit Haltern(ST) ergibt Zuglast von 180kg pro Dübel.
Wichtig! Wandmaterial für die Befestigung. Beton oder Stein gut--Rigips Schei....
Entsprechend dem Untergrund den Dübel Wählen!
Gruß Kurt
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34
Re: Richtige Befestigung gesucht
Hallo Stefan.
Da solltest Du aber etwas mehr über die Beschaffenheit der Wand schreiben: Wandstärke, Material etc., wenn du einen Ratschlag haben willst.
Zwischendurch kannst Du das Gewicht schon mal kalkulieren. Ca. 3,5 laufende Büchermeter + Gewicht des Regals selbst. Bau einfach einen Bücherstapel auf der Badezimmerwaage auf. Du wirst erstaunt sein, was da an Gewicht zusammen kommt. Zeitschriften wiegen erheblich mehr.
Gruß
Martin
Re: Richtige Befestigung gesucht
Hallo Martin,
die Wand besteht aus Stahlbeton und sollte das locker aushalten.
Re: Richtige Befestigung gesucht
Hallo Stefan,
"die Wand besteht aus Stahlbeton und sollte das locker aushalten."
Das kommt darauf an, ob die Bewehrungen alle drin sind ... sorry der mußte jetzt raus.
Also bei sehr schweren Lasten, gerade auch in der Werkstatt, aber auch im Büro, mache ich ein sauberes, schönes Kantholz unter die ganze Konstruktion an die Wand, damit habe ich das Gewicht schon mal abgefangen und muß nur noch durch die Rückwand oben mit Dübeln gegen das Herabfallen sichern - vorzugsweise lege ich da eine Latte quer vor die Schrauben der Befestigung. Da man den Schrank schon beim Aufstellen absetzten kann und somit fast bzw. bei kleineren Schränkchen schon alleine aufhängen kann, ist das auch eine einfache Montagemöglichkeit.
Viele Grüße aus der schon wieder total verschneiten Kurpfalz, Helle
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Richtige Befestigung gesucht
[In Antwort auf #56853]
Hallo Stefan
es gibt ganze Schrankwände, die nur mit zwei Befestigungen auskommen. (z.B. Banz Board Möbel). Soweit ich mich erinnere muß der Dübel sehr gut sitzen und eingeschraubt wird so ein Teil ähnlich, wie man Zahnspangen befestigt. Am Schrank wurde sehr passgenau ausgefrässt und mit einem Metallteil verstärkt, gearbeitet. Das heißt, der Schrank wurde dann aufgesteckt. Das Gewicht verteilt sich auf die Wandfläche. Bei 'french cleats' dürfte das ebenso sein. Aber dass am Dübel mit 180 kg gezogen wird, glaube ich nicht.
Nimm ein dickes Brett und und düble es an die Wand. Versuche es mal nach unten runter zu drücken. Wird dir nicht gelingen.
Viele Grüße
Richard
Hallo Stefan
es gibt ganze Schrankwände, die nur mit zwei Befestigungen auskommen. (z.B. Banz Board Möbel). Soweit ich mich erinnere muß der Dübel sehr gut sitzen und eingeschraubt wird so ein Teil ähnlich, wie man Zahnspangen befestigt. Am Schrank wurde sehr passgenau ausgefrässt und mit einem Metallteil verstärkt, gearbeitet. Das heißt, der Schrank wurde dann aufgesteckt. Das Gewicht verteilt sich auf die Wandfläche. Bei 'french cleats' dürfte das ebenso sein. Aber dass am Dübel mit 180 kg gezogen wird, glaube ich nicht.
Nimm ein dickes Brett und und düble es an die Wand. Versuche es mal nach unten runter zu drücken. Wird dir nicht gelingen.
Viele Grüße
Richard
Re: Richtige Befestigung gesucht
Hallo Richard
Der Wert von 180kg ergibt sich aus dem theoretischem Gesamtpapiergewicht, verteilt auf zwei Dübel.
Das Gewicht verteilt sich nicht auf die Wandfläche sondern auf den Sitz des Dübels in der Form eines Spitzkegels. Deshalb dürfen Dübel nur mit einem bestimmten Abstand gesetzt werden. usw siehe Software von den Dübelherstellern
Gruß Kurt
-
- Beiträge: 362
- Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
- Kontaktdaten:
Re: Richtige Befestigung gesucht
[In Antwort auf #56860]
Griass God,
ich denke diese Kraft nennt man Scherkraft. Die würde die Schrauben abschneiden wollen....
Habe einen Link zu einem Bild von unserem Theaterprojekt angehängt. Da haben wir die Balken mit 12er Gestellschrauben an die Wand gedübelt. Hält und hält....
Pfiat God
Gottfried
Griass God,
ich denke diese Kraft nennt man Scherkraft. Die würde die Schrauben abschneiden wollen....
Habe einen Link zu einem Bild von unserem Theaterprojekt angehängt. Da haben wir die Balken mit 12er Gestellschrauben an die Wand gedübelt. Hält und hält....
Pfiat God
Gottfried
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Die Frage bleibt...
[In Antwort auf #56853]
warum steht ein Regal, das 2 m hoch ist, nicht auf dem Boden?
Wenn des aber doch so ist (und wir alle Deine Frage also missverstehen mussten): Gegen ein nach- vorne- Kippen eines Regals (und nur als Sicherung!) reichen relativ kleine Dübel, wenn die Wand aus Beton ist.
Und wenn es nicht so ist, dann ändere das. So bes.... , ein 2 m hohes Regal aufzuhängen, darf man eigentlich nicht sein.
(mir ist in 40 Jahren noch nie ein angedübeltes Teil wieder abgefallen. Aber hohe Regale stehen bei mir auf dem Boden, und alles andere wäre auch wirklich wider die Natur)
Friedrich
warum steht ein Regal, das 2 m hoch ist, nicht auf dem Boden?
Wenn des aber doch so ist (und wir alle Deine Frage also missverstehen mussten): Gegen ein nach- vorne- Kippen eines Regals (und nur als Sicherung!) reichen relativ kleine Dübel, wenn die Wand aus Beton ist.
Und wenn es nicht so ist, dann ändere das. So bes.... , ein 2 m hohes Regal aufzuhängen, darf man eigentlich nicht sein.
(mir ist in 40 Jahren noch nie ein angedübeltes Teil wieder abgefallen. Aber hohe Regale stehen bei mir auf dem Boden, und alles andere wäre auch wirklich wider die Natur)
Friedrich