Hallo zusammen,
Ich lese bereits seit einiger Zeit hier im Forum mit. Da ich selbst Projektvorstellungen anderer immer sehr interessant finde, möchte ich euch hier eines meiner Projekte - einen kleinen Couchtisch - vorstellen.
Der Entwurf zu diesem Couchtisch ist einem Blog Post von Andy Rae entnommen. Der Tisch, als Studienprojekt gedacht, enthält viele klassische Verbindungen: Schwablenschwänze zwischen den Tischbeinen und den oberen Querleisten, Schlitz und Zapfen verbinden die Tischbeine und die unterne Querleisten, Gratnuten für die Verbindung der Cross Stretecher mit den unteren Querleisten und an der Unterseite der Tischplatte, sowie einfache Nut an den oberen Querleisten.
Durch die Befestigung der Platte lediglich an zwei Gratnunten scheint die Platte über dem Tisch zu schweben.
Die Schwalbenschwanz Verbindung zwischen Fuß und oberer Leiste im Detail.

Die Gratverbindung der Querstreben im Detail

Ich habe den Tisch parallel sowohl in Fichte (das Testobjekt) als auch in Eiche gebaut. In beiden hölzern deshalb, weil ich bisher noch keine Erfahrung mit hochwertigen Hölzern hatte und bei den recht hohen Preisen auch nichts verhauen wollte.

Eine weitere Premiere für mich war die selbständige Herstellung der Leimholzplatten auch gehobelten 6cm breiten Leisten. Die Verleimung mit an der Oberfäse eingefrästen Nuten und an der Bandsäge hergestellten Federn lief viel unproblematischer als ich angenommen hatte. Das Verputzen mit dem Hobel hab ich mir nicht zugetraut, mit dem Exzenterschleifer ist die Oberfläche etwas wellig geworden, sieht man zwar nicht, aber fühlt man ein wenig wenn man mit der Hand darüber streicht.
Der fertige Couchtisch aus Eiche.


Die Arbeit an dem Tisch hat großen Spaß gemacht. Eiche ist ein tolles Holz, ich werde es in Zukunft sicher öfter verwenden.
Meine Bekannten konnte ich zudem mit einem Hebetest überraschen: Zuerst den Tisch aus Eiche hochheben lassen, danach den aus Fichte. Nach der "Eichung" , reißen die Leute bei der fichte ganz schön kräftig an, und halten den Fichtentisch dann gleich in Augenhöhe ;-)
Auf Kommentare und Anregungen von euch freue ich mich schon!
Liebe Grüße aus Wien,
Veronika