Dokumentenbox

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Dokumentenbox

Beitrag von Detlef Fallisch »


Im australischen Boxmaking-Forum habe ich vor Monaten eine Anregung für eine Dokumentenbox gefunden. Es handelt sich im Prinzip um eine einfache Box in die DIN A4 große Dokumente abgelegt werden können. Bilder vom Bau habe ich nicht, aber weil der Bau einer viereckigen Holzkiste den meisten hinreichend bekannt sein dürfte, will ich hier nur das Ergebnis meiner Version der Dokumentenbox vorstellen.

Als Basis dienten zwei Sperrholzplatten (etwas größer als DIN A4) die von beiden Seiten furniert wurden und auf denen ein Rahmen aus Kirschholzleisten aufgeklebt wurde. Hier ist ein Sketchup Modellbild.



Für die Außenseiten der Box habe ich ein Furnier gewählt, dessen Bezeichnung ich trotz einer 160-Blatt großen Furnierbeispielsammlung und Suche im "The Woodbook" nicht heraus bekommen habe. Vielleicht hat von euch jemand eine Idee um welche Holzart es sich hier handelt. Das Zeug ist jedenfalls unheimlich spröde und brüchig, aber mit der Furniersäge und einem scharfen Messer habe ich mich so durchgehangelt. Die Innenseiten wurden mit Kingswood tapeziert. Ließ sich schon wesentlich besser verarbeiten.

Damit das Ganze einen angemessenen Rahmen bekommt, habe ich noch mit Inlaystreifen (aus Spanien importiert) den Schriftzug "DOKUMENTE" eingerahmt. Die Buchstaben sind übrigens schlichte Goldpapierklebebuchstaben aus dem Bastelladen. Nach 5-maligen Schleifen mit immer feiner werdender Körnung wurde das Ganze dann mit einer streichfähigen, fertigen Schellacklösung gestrichen. Nach jeweils 4-stündiger Trockenzeit wurde die Schellackschicht mit Stahlwolle behandelt und erneut gestrichen. Nach 4-maliger Wiederholung dieser Prozedur hatte ich:

1. die Schnauze voll vom Streichen
2. konnte ich keinen Schellack mehr sehen oder riechen
3. sah keine Verbesserung im Ergebnis
4. und beschloss nie wieder Schellack zu verarbeiten

Nachdem auch die letzte Schellackschicht ausgehärtet war, habe ich die Außenhülle noch mit Antikwachs (Honigwachs) behandelt. Das würde ich nicht noch einmal tun, denn die Box glänzte danach wie eine Speckschwarte. Da ich glänzendes Holz nicht besonders mag, mußte mit der Stahlwolle der Glanz wieder beseitigt werden. An dieser Stelle fiel mir wieder der Spruch meiner Mutter ein: Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche!

Hier ist die Vorderansicht der Box zu sehen



Hier ist die Rückseite zu sehen



Den halbrunden Buchrücken erkennt man besser in der Gesamtansicht.



Für die Innenseiten habe ich versucht das Furnierbild zu spiegeln. Leider ist das nicht ganz gelungen. Aber ich übe ja auch noch beim Furnieren :-) Erschwerend kam hinzu, dass eine DIN A4 Seite aus 6 Furnierblättern zusammen gesetzt werden musste. Unter diesen Bedingungen ein spiegelbildliches Aussehen hinzubekommen ist eine echte Knobelei. Aber zum Glück ist das ja innen und nur der aufmerksame Beobachter wird die Fehler bemerken.



Als ich die Box ins Bücherregal stellen wollte, kam dann die die große Enttäuschung. Leider ist die Box um ca. 3mm zu hoch für mein Regal. Zum Glück ist aber auch Platz auf dem Bücherregal. Sieht dann so aus.



Nach genügend langem Nachdenken bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass die Box dort sowieso besser aussieht als im Regal :-) Oder was meint Ihr?

Gruß
Detlef



kalterfuss

Re: Dokumentenbox

Beitrag von kalterfuss »


Hallo Detlef,

das ist eine schöne Arbeit gewesen, passt aber nicht zum Stil der restlichen Möbel in dem Raum und ist mir persöhnlich viel zu bieder gehalten. Hast Du die Buchstaben auch als Inley in den Buchdeckel eingearbeitet, auf dem Foto sieht es wie aufgeklebt aus und mindert so die restlichen Einlegearbeiten. Ist sicher eine sehr aufwendige Arbeit gewesen, aber sorry, es hat was vom Gelsenkirchner Barrock.

Gruß... Uli



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Dokumentenbox

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Detlef,

mir gefällt deine Box ausgesprochen gut. Sie ist sauber gearbeitet und verrät Liebe zum Detail. Lass dich nicht beirren und mache deine Dinge weiter so, wie sie dir gefallen. Ein Werkstück, das nach eigenem Entwurf und nach dem eigenen Geschmack gemacht wurde, macht viel länger Freude, als eine Kiste, die nach einer Vorlage gebaut wurde und keinen eigenständigen Charakter hat. Mir gefällt so etwas, wie du es gebaut hast, viel besser.

Viele Grüsse
Klaus


Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Dokumentenbox

Beitrag von Franz Kessler »

[In Antwort auf #54501]
Hallo Detlef

Ich kann mich den Worten von Klaus anschliesen, jeder ist seines Glückes eigener Schmied, die Box gefällt mir gut, bei dieser Art von Arbeiten hast Du eine Vorrangstellung im Forum.

Gruß Franz



Gottfried K. -F
Beiträge: 362
Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
Kontaktdaten:

Re: Dokumentenbox

Beitrag von Gottfried K. -F »


He Detlef,

da hast eine schöne Arbeit gemacht. Gratulation. Man muss nicht immer die ausgetrettenen Pfade gehen. Ich mache das was ich bin, mich ausmacht. Ob das Teil dann irgendwi, irgendwo "dazupasst" oder man verzeihe mir den Ausdruck "denanderengefällig" ist, ist doch absolut 2rangig. Ich finde es sehr gut.

Herzlichst Gottfried


Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Re: Dokumentenbox

Beitrag von Detlef Fallisch »


Hallo Uli,

die Antwort auf deine Frage: " Hast Du die Buchstaben auch als Inley in den Buchdeckel eingearbeitet, auf dem Foto sieht es wie aufgeklebt aus und mindert so die restlichen Einlegearbeiten." hatte ich bereits beschrieben: "Die Buchstaben sind übrigens schlichte Goldpapierklebebuchstaben aus dem Bastelladen."

Sicher hast Du Recht, dass die Verwendung von Klebebuchstaben die restlichen Einlegearbeiten mindert, aber erstens reichen meine Furnierkenntnisse für so eine filigrane Arbeit nicht aus und zweitens habe ich kein goldfarbenes Furnier gefunden.

Bei deinen anderen Kommentaren

"...passt aber nicht zum Stil der restlichen Möbel in dem Raum und ist mir persöhnlich viel zu bieder gehalten....aber sorry, es hat was vom Gelsenkirchner Barrock."

weiss ich nicht so Recht was Du damit meinst. Ich habe eine Box gemacht, die Dokumente aufnehmen soll und wie ein Buch ins Bücherregal gestellt werden soll. Deshalb sollte sie so aussehen wie ein Buch. Trotz längeren Nachdenkens kann ich mir nicht vorstellen, wie ein Buch im Gelsenkircherner Barock aussehen soll oder wie Bücher aussehen müssen, die zum Stil der restlichen Möbel im Raum passen. Kannst Du das bitte mal näher erläutern, was Du damit meinst, denn ich würde gern aus kritischen Bemerkungen etwas für meine zukünftigen Arbeiten lernen.

Gruß
Detlef



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Dokumentenbox

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Detlef,

auf die Aussage mit dem Passen zu den anderen Möbeln würde ich an deiner Stelle nicht allzu viel geben. Die ist schon deswegen fragwürdig, weil dein Foto ausser dem Teil einer Regalwand keine weiteren Möbel zeigt. Die Beurteilung des Stils der "anderen Möbel" in diesem Zimmer ist daher gar nicht möglich, wenn man nur das Foto kennt.

Ausserdem handelt es sich bei deinem Werkstück um kein Möbel, das zu anderen passen müsste sondern um ein Gebrauchsutensil. Das darf aussehen wie es will, ohne die Raumharmonie zu stören.

Viele Grüsse
Klaus


kalterfuss

Re: Dokumentenbox

Beitrag von kalterfuss »

[In Antwort auf #54515]
Hallo Detlef,

ich wollte Dir und allen Anderen hier im Forum nicht zu Nahe treten, Du hattest nach der Meinung gefragt, mir persöhnlich (und das ist meine freie Meinung) ist die Box nicht mein Stil. Bitte verstehe es nicht falsch, aber ich sage (und schreibe) immer das was ich denke. Handwerklich steckt viel arbeit drin und die ist sauber ausgeführt.(Wenn man mal von den einfach gehaltenen Letter´n absieht) Aber beim Design sind die Geschmäcker verschieden. Unten (auf Deinen Wunsch hin) eine Beschreibung über´s "Gelsenkirchener Barock" wwelches mir selbst zu altbacken ist.
Nimm es mir nicht persöhnlich, das ich Deine Box optisch nicht ansprechend finde.

Gruß... Uli



Marc Zimmer
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Dokumentenbox *MIT BILD*

Beitrag von Marc Zimmer »


Hallo Detlef

Schöne Dokumentenbox.

Als Hobbyholzwerker und Industriebuchbinder sehen meine etwas anders aus. ( Der Ursprung war aber auch ein Baum. ;-)

Habe dem Arbeitstag bleibt allerdings wenig Lust auf Buchbindern, eher Holz.

Gruß aus Luxemburg

Marc Z



Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Re: Dokumentenbox

Beitrag von Detlef Fallisch »


Danke Marc (und natürlich auch allen anderen denen die Box gefallen hat) für die Anerkennungen.

Marc, könnte man das Muster deines Buches auch irgendwie auf Holz aufbringen oder funktioniert das nur mit Papier? Kannst Du bitte mal einen Hinweis geben Du so etwas herstelltst. Vielleicht läßt sich sich einiges von der Herstellung oder den farblichen Gestaltungsmöglickeiten aus dem Buchdruck auf unser Hobby übertragen.

Gruß
Detlef


Antworten