Metabo BAS 317 oder BAS 505 G

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Detlef
Beiträge: 36
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Metabo BAS 317 oder BAS 505 G

Beitrag von Detlef »


Hallo Olli,

will morgen mal bei HEMA anrufen, die haben 3 mm Bänder im Programm. Und HEMA sei, so die Forumskollegen, absolute Spitzenklasse. Ich werde mich da mal beraten lassen und kurz Rückmeldung geben. Natürlich auch, wenn ich das Blatt ausprobiert habe.

Aber vielleicht nochmals an alle: Was sind denn die besten Bänder bzw. Materialien für Schnitte in Holz, bis ca. 50 mm? Schwedenstahl, Carbonstahl, spitzengehärtet,... Da gibt es echt viel. Ein Hersteller hat mir gesagt, Carbonstahl ist am widerstandsfähigsten und langlebigsten. Habe ich mir dann bestellt. Aber Ihr wisst ja, meine 380 hat sie alle klein gemacht. Habe aber keine Erfahrung mit anderen Stählen.

Will mich wie gesagt mal noch bei HEMA erkundigen.

Übrigens: Damit Ihr wisst mit wem Ihr es zu tun habt, hab ich mein Profil etwas erweitert.

Gruß Detlef



t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Metabo BAS 317 oder BAS 505 G

Beitrag von t.ost »


Hallo Detlef

Bei einer Bs mit zwei Rollen
sollte das Problem mit den 3mm
Bändern nicht so groß sein wie
bei der BAS 380.

Viel Erfolg
Thomas


Detlef
Beiträge: 36
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Metabo BAS 317 oder BAS 505 G

Beitrag von Detlef »


Hallo Thomas,

denke auch, dass die 380 aufgrund der kleinen Rollendurchmesser (220 mm) hier nicht so geeignet ist wie die 505. Werde es auf jeden Fall ausprobieren.

Gruß Detlef



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Metabo BAS 317 oder BAS 505 G

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Detlef,

warum willst Du jetzt so viel Geld ausgeben, ohne zu wissen, dass die
Säge das leistet, wozu Du sie Dir kaufst? Was, wenn die Bänder wieder
reißen? Was, wenn keine 3mm Bänder möglich sind?

Dann hast Du eine super tolle Säge, die Du aber für Deine Belange nicht
wirklich brauchen kannst. Schade ums Geld. Ist ja schließlich kein
Kleinbetrag mehr.

--
Dirk


Detlef
Beiträge: 36
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Metabo BAS 317 oder BAS 505 G

Beitrag von Detlef »


Ja Dirk,

da hast Du schon recht, aber ich denke, wenn es diese nicht schafft, werde ich auch mit einer anderen Säge, die so vielseitig ist kein Glück haben. Dann müsste ich mich nach einer Speziellen umsehen. Es wurde ja die EHRO benannt. Aber solche Machinen will ich nicht, denn diese kann ich nicht vielseitig in der Werkstatt einsetzen (Brennholz, evtl. Metall, etc).

Da ich wie bereits zuvor erwähnt an Metabo gebunden bin bleibt mir nur die Wahl zwischen BAS 317 und 505. Und da ist mir die 505 dann doch lieber, alleine wegen der Reserven. Ich habe vor, diese Maschine die nächsten 20 - 30 Jahre zu nutzen.

Natürlich wäre es schön ein Gerät zu finden, das alles vereint, aber es gibt auch kein Cabrio mit 40 to Nutzlast, da muss man Kompromisse eingehen. Dann wird eben mit dem 6 mm-Band gesägt.

Gruß Detlef



Antworten