Mal wieder Bandsägen (für Euch zumindest) [lang]

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Mal 'ne Frage zum nötigen Drehstrom ...

Beitrag von Till »


Einen Drehstromanschluß legen lassen.

Der FU ist a) teurer, b) stellt er bei der Variante von 1Phase auf 3Phasen weit weniger als ein drittel der Anschlußleistung zur verfügung wie eine normale 16A Cekondose c) macht er nur Sinn bei Maschinen bei denen eine Drehzahlregelung Vorteile verschafft. Etwa Drechselbank.

Für Variante c) macht ein 3 Phasen FU an der Cekondose auch mehr Sinn.


Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Mal 'ne Frage zum nötigen Drehstrom ...

Beitrag von Edi Kottmair »


Natürlich Leitung legen lassen. Am besten gleich 3 oder so ... :-)

Viele Grüße von
Edi



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Mal 'ne Frage zum nötigen Drehstrom ...

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #49618]
Leitung legen lassen ist vernünftig! (Bei mir gabs zum Glück einen Anschluss ums Eck))

Gruss

Rolf



Dirk Vogel
Beiträge: 510
Registriert: Do 6. Okt 2016, 18:01

Man bietet mir eine gebrauchte NRA an ...

Beitrag von Dirk Vogel »

[In Antwort auf #49496]
... die, entgegen der Beschreibung, die Ihr im Link nachlesen könnt, nur 200 kg wiegen soll und also für mich gerade noch in Frage käme. Allerdings hat sie nur APA-Führungen der ersten Generation (sie ist 20 Jahre alt) und unten keine Bandführung. Eurer Ansicht nach ist eine Bandführung unten ja von Vorteil. Meint Ihr, ich soll bei 1300 € unbedingt zuschlagen, oder handelt es sich hier nur um ein mittelmäßiges Angebot, und die Mehrausgabe für eine Panhans oder Metabo lohnt sich eben doch ?

Wer jetzt bei dieser 25. Anfrage genervt aufseufzt : ich verstehe ja, daß hier niemand an meiner Stelle eine Kaufentscheidung treffen kann. Aber so gewisse ältere Maschinen scheinen ja gegenüber den neuen sogar Vorteile zu haben, und einige unter Euch kennen sich da halt gut aus. Nehmt's mir nicht übel ...

Grüße von Dirk



Dirk Vogel
Beiträge: 510
Registriert: Do 6. Okt 2016, 18:01

Alles klar, den Drehstrom hab' ich kapiert !

Beitrag von Dirk Vogel »

[In Antwort auf #49618]
Danke für Eure Stellungnahme ! Der Elektriker ist so gut wie bestellt.

Grüße von Dirk


Dirk Vogel
Beiträge: 510
Registriert: Do 6. Okt 2016, 18:01

Bandsäge am Boden festschrauben ? Im Estrich ?

Beitrag von Dirk Vogel »

[In Antwort auf #49496]
Hier kommt gleich die nächste Frage :

In meinem Keller besteht der Boden aus dem nackten Estrich (mittelgrau, grob ...). Kommt man denn da mit einer Bohrmaschine rein, um Dübel zu setzen ? Oder wie muß ich mir das Festschrauben der Bandsäge sonst vorstellen ?

Grüße von Dirk


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Bandsäge am Boden festschrauben ? Im Estrich ?

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo Dirk,

Estrich ist ja eher "weich", das sollte kein Problem sein. Vielleicht würde es aber Sinn machen, bis in den Beton darunter zu bohren.

Andererseit - so eine schwere Säge steht doch gut von alleine.

Gruss

Rolf


Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

Re: Bandsäge am Boden festschrauben ? Im Estrich ?

Beitrag von Thomas Schuermann »


Hallo Dirk,

selbst in jeden härteren Beton kommt mit einem scharfen Bohrer jeder halbwegs taugliche Schlagbohrmaschine. Eine Hammerbohrmaschine wäre natürlich besser - hat man aber nicht immer zur Hand.

Wegen der Schraubengrößen würde ich den Händler fragen (vielleicht besser nicht oben genannten Verkäufer).

Schöne Grüße

Thomas


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Bandsäge am Boden festschrauben ? Im Estrich ?

Beitrag von Dietrich »


Hallo Dirk,

eigentlich haben auch sehr schwere Bandsägen Fahrwerke, oft aus Stahlrädern und keinesfalls Lenkrollen.

Gruß Dietrich



Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Bandsäge am Boden festschrauben ? Im Estrich ?

Beitrag von Edi Kottmair »

[In Antwort auf #49625]
Hallo Dirk,

festschrauben würde ich sie nur, wenn du ohne Schrauben nicht auskommst. Also erst einmal probieren.
Was verstehst du unter nacktem Estrich? Es kommt drauf an, was drunter ist. Unter meinem Estrich (6 cm) ist noch Styropor (5 cm). In diesem Fall würde ich bis zum Beton durchbohren und im Beton verschrauben. Aber meine PB 53 schraube ich nicht fest.

Viele Grüße von
Edi



Antworten