lutz jumbo

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
thomas wößner

lutz jumbo

Beitrag von thomas wößner »


hallo liebe holzwerker

ich bin im 2. Lehrjahr als schreiner und habe angefangen mir eine werkstatt in unserem schuppen zu bauen bin jetzt fertig und richte sie gerade ein bis jetzt habe ich eine elecktra beckum abricht und dickenhobelmaschine und eine lutz jumbo mit der ich nicht zufrieden bin zuerst der parallelanschlag war an zwei enden fixiert sodas es bei sägen verklemmte,dann konnte mann das sägeblatt nicht auf 45 grad verstellen da das sägeblatt daran schleifte ich hab festgestellt das der tisch zu nah am sägeblatt befestigt war ich konnt das problem lösen indem ich den tisch durch das langloch verschiebte. und der queranschlag wurde lächerlich befestigt,deshalb baue ich eine querstrebe zwischen anschlag und schiebetisch.

Mfg
Thomas



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: lutz jumbo

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Thomas,

deine Entscheidung nebenbei noch zu schreinern ist goldrichtig. Da wirst du unheimlich viel dabei lernen, vor allem ohne Zeitdruck und das was dabei herauskommt ist für dich selbst, nicht für einen Kunden.

Investier aber nicht zu viel in die Lutz, es lohnt nicht. Ich habe diese Erfahrung auch gemacht. Ich habe die Maschine wieder verkauft und mir vom Erlös eine 3m lange Führungsschiene für meine Handkreissäge gekauft.

Ich habe vor ca. 4 Jahren begonnen meine Werkstatt im eigenen Haus einzurichten und besitze bisher keine Tischkreissäge mehr. Die Lutz hat noch gerade so getaugt, um das Abfallholz, das beim Renovieren des Hauses angefallen ist zu schneiden. Und sogar dabei habe ich mich geärgert!

Seither schneide ich alles mit der Handkreissäge und Schiene zurecht. Es geht auch. Allerdings habe ich noch eine Kappsäge, die möchte ich auch nicht missen.

Vielleicht liest man hier ja öfter was von dir. Auch wenn du Fragen hast, finden sich hier sehr kompetente Leute, jeder hat so sein Fachgebiet. Das ist nicht schlecht.

Gruß

Heiko



Harald Wetzel
Beiträge: 254
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 22:07

Re: lutz jumbo

Beitrag von Harald Wetzel »


Hallo Thomas,
falls du erst mal mit der Lutz weitermachen willst, schau mal hier, ich habe die Führungen und den Anschlag komplett umgebaut:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/noframes/read/55461

Aus dem Thread kannst du auch ersehen, dass Heiko mit seinem Rat nicht alleine ist.

Gruß
Harald, der allen Forumsmitgliedern und Mitlesern eine ruhige Weihnachten wünscht.



Antworten