Hobelbank für Zwerge *MIT BILD* *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Alex Kunz
Beiträge: 20
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 09:54

Re: Hobelbank für Zwerge

Beitrag von Alex Kunz »


Hallo Karsten.

Für die Verleimung habe ich je links,rechts und in der Mitte jeweils oben und unten ein 50x50 Kantholz quer gelegt. Beides ordentlich festgezwungen. zwischen die Kanthölzer jeweils noch Zwingen an den Rand gesetzt.
Weil's schnell gehen sollte habe ich alle drei Platten auf einmal verleimt. Da war eher das Problem, das der Leim schon leicht angebunden hatte bis die Dritte Platte drauf war. Bei 80x40cm gehts noch ganz gut. Wenn ich eine Größere Platte machen wollte, würde ich immer nur zwei Platten verleimen. Mann muß dann halt aufpassen, daß die Kanthölzer gleich stark sind und Plan aufliegen, da sich sonst die Platte verzieht. Wenn man mehrere gleichzeitig verleimt wirds schon schwieriger die zu verziehen.

Zumindest für die oberste Platte würde ich eine qualitativ hochwertige nehmen, bzw. im Baumarkt gut sichten. Ich hatte da schon mal Buche Leimholz, das war so lausig, daß man von einem herunter gefallenen Hammer die Druckstelle sah. Wurde damals als "Arbeitsplatte" verkauft. Ist zum Glück gleich passiert und das Ding ging mit Gemecker zurück.

Gruß Alex



Karsten Gutnoff

Re: Hobelbank für Zwerge

Beitrag von Karsten Gutnoff »


Hallo Alex,

Danke für die schnelle Antwort. So werde ich es mal bei der einfachen Werkbank probieren und bei Erfolg mich dann mal irgend wann - an eine richtige Hobelbank wagen. Besser wäre es natürlich mit einer Furnierpresse, nur habe ich gerade keine zuhause rumstehen ;-)

Wünsche schon mal schöne Weihnachten und viel Freude beim Überreichen der "Zwergenbank".

Gruß Karsten



Antworten