Der sich den Wolf dreht...

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Tino
Beiträge: 78
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Teflon

Beitrag von Tino »


Hallo,

danke an Alle für die Infos, ich werde mir das Spray dann mal irgendwo hier in Town besorgen!

Gruß Tino


Matzke

Re: Ulmia 1710 gekurbel...

Beitrag von Matzke »

[In Antwort auf #45970]
Hallo Martin,
ich habe einfach meinen Ärger über die Art beschrieben, wie hier ohne konkrete Auftragserteilung und Bestellung ein sauteures Blechteil ohne Ankündigung verschickt wird....vielleicht war der Spaltkeil ja auch aus 40-lagigem Damaststahl bei abnehmenden Vollmond von einer einäugigen Nonne mit links geschmiedet und in Champagner von 1927 gehärtet, wer weiß? Ich habe ihn ja leider nicht angesehen.

Mich ärgert, dass ohne eine kurze Mail: "Ja, haben wir, kostet 68,- € plus Steuern plus Versand" der Versand eines so teuren Stücks Blech ausgelöst wird, meine Frage war wörtlich exakt so formuliert:

Können Sie mir zu einem Spaltkeil (3mm) für eine Ulmia 1710 verhelfen?

Antwort von Ulmer HWS war: Spaltkeile haben wir am Lager. Um Ihre Anfrage zu bearbeiten sollten Sie uns noch folgende Maschinendaten mitteilen....

Das habe ich dann beantwortet mit den Daten, ich finde, eine verbindliche Bestellung sieht anders aus.

Das wars an Kommunikation, sonst nix, 4 Tage später diese Nachnahme.

Ich zahle immer per Vorkasse, damit ich erstens die teuren Nachnahmegebühren nicht habe und zweitens nicht noch auf der Post eine halbe Stunde anstehen muss.

Und sein wier doch mal ehrlich: ein Spaltkeil ist ein simples Stück bearbeitetes Blech, das vor 10 Jahren 30,- Mark gekostet hat. Das sowas (sicher ein auch von Ulmia zugekauftes Teil) heute dann umgerechnet (ok, mit Porto) 174,- Mark kosten soll, ist doch wohl mehr als lächerlich, oder?

Ich fühle mich jedenfalls mehr als ver..scht.

Bitte erklärt mir doch noch, wie ich an die Höhenverstellspindel komme bei der Ulmai 1710.



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Ulmia 1710 gekurbel...

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #45967]
Hallo Matzke,

nimm einfach links den Gehäuse deckel ab und schwenke das Sägeaggregat
etwas, dann kann man alles eigentlich ganz gut sehen. Bei mir hat
Teflonspray als Einziges geholfen. Ein Problem bei mir ist aber immer
noch die 90 Grad Umlenkung der Kurbel. Da rattert es immer noch ein wenig.
Lässt sich aber alles auseinander nehmen.
--
Dirk



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

einfaches Blech ist es wohl nicht....

Beitrag von Dietrich »


Hallo Matzke,

ich kenne den Ulmer HWS nicht, habe aber schon davon gehört das sich dort frühere Ulmia Mitarbeiter um die früheren, heute noch im Einsatz befindlichen Ulmia Maschinen kümmern.
Aus meiner Sicht ein unschätzbarer Vorteil, den der Anwender einer dieser legendären Maschinen hier haben kann. Das diese Firma die nur einen stark begrenzten Kundenkreis anspricht, ansprechen kann, nicht unbedingt supereffektiv arbeiten kann liegt auf der Hand.
In diesem Fall von Abzocke zu sprechen finde ich ungerecht.
Zudem ist es üblich bei den Lagerkosten für Kleinteile hohe Preisaufschläge zu verlangen, eine Praxis die üblich ist.
Andere Firmen im Metallmaschinenbau verlangen 75€ für eine Bedienungsanleitung zu einer alten Maschine.

Gruß Dietrich



Jürgen zur Horst

Re: einfaches Blech ist es wohl nicht....

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Matzke,

was soll das werden? Wir alle können doch nicht beurteilen wie das Telefonat abgelaufen ist und ob die Bestellung nun ausgesprochen wurde oder nicht. Wenn Du ein Problem mit dem Lieferanten hast, solltest Du das zuallererst mit ihm klären und nicht in einem Forum über Abzocke rumposaunen. Du hast ja noch nichtmal die Stellungnahme des Lieferanten abgewartet.

Mich stören diese öffentlichen Kreuzigungen zunehmend.

Tschüß Jürgen


Matzke

Re: Ulmia 1710 gekurbel...

Beitrag von Matzke »

[In Antwort auf #45976]
Hallo Dirk,
vielen Dank für den Hinweis. Schade, ich hatte erst vor einer Woche den Deckel links ab, da ich einfach mal sehen wollte, was drunter los ist, als ich meine neue 1710 aus einer Lehrwerkstatt (Zustand wie neu, so gut wie unbenutzt) in Besitz genommen habe. Meine alte 1710 hat seit 20 Jahren fast täglich ein paar Schnitte gemacht, bei der war die Höhenkurbel ziemlich leichtgängig.
Meine neue (von 1983) geht da sehr schwer, obwohl fast nie benutzt.
Fazit: es ist wie mit einem Auto, tägliche Benutzung ist eher zuträglich als schadend.

[Moderator: Teile gelöscht. Zu deinem Problem mit dem Ulmer HWS ist wohl alles relevante gesagt. Da bringt es nichts nochmal anzufangen. ]



Antworten