Schlapper Akku bei Metabo BST 12

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: NiCd vs LiIo Akku

Beitrag von Markus »


für die Hitachi weiß ich es nicht, der kleine Protool (12V) liegt bei 113€, der große (18V) kostet ~160€, jeweils 2.6 Ah.
Auf der Messe (Protool-Stand) habe ich erfahren, das der LiIon-Akku nicht so viel Strom abgeben kann, wie der NiCd-Akku, da dessen Innenwiderstand höher ist. Im Praxistest mit den riesigen Schrauben war davon aber nichts zu merken, für den Schrauber gibt es nicht umsonst einen zweiten Griff! Aber der LiIon-Akku nimmt tiefe Temperaturen übel (das soll ab ca 10° unter Null dauerhafte Schädigungen nach sich ziehen, Aussage eines Protool-Vertreters auf der Messe). Im Gewerblichen Bereich, wo die Schrauber das ganze Jahr über im Auto rumtransportiert werden finde ich das eher suboptimal...

Gruß
Markus



Tino
Beiträge: 78
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Schlapper Akku bei Metabo BST 12

Beitrag von Tino »

[In Antwort auf #45172]
Hallo,

allgemein wissenswertes zu Akkus etc. findet man u.a. auf den Webseiten der Battery University von Isidor Buchmann bzw. Cadex. Letztere Fa. Cadex sollten den meisten dann wahrscheinlich eher ein Begriff sein.

http://www.batteryuniversity.com/partone-german.htm

http://www.batteryuniversity.com/parttwo-german.htm

Gruß Tino



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Schlapper Akku bei Metabo BST 12

Beitrag von Gerhard »

[In Antwort auf #45182]
Hallo Dietrich,

deine Begeisterung für das ICS in allen Ehren. Aber ich erwarte eigentlich, daß das mitgelieferte Ladegeräte etwas taugt.

Und 1000 Ladezyklen würden ja schon reichen. Da bin ich weit weg davon.
Aber ich will mich wirklich nicht beschweren. NiCD Akkus leiden im Hobbybetrieb einfach zu sehr. Der BST hat besser durchgehalten als alles vorher.

@Robert: Kannst Du mal nachschauen, ob dein Eisenwarenhändler den Schrauber noch hat? Kein Scherz.

Viele Grüße,
Gerhard


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: NiCd vs LiIo Akku

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #45183]
Hallo Dietrich,

dass bei recht neuer Technik diese noch nicht langzeiterprobt ist, liegt in der Natur der Sache. Aber so neu ist ie Technik ja auch nicht. Oder hat dein Apfel-Computer einen NiCd Akku drin?

Was explodierende Akkus betrifft, das gab es auch bei NiCd Akkus recht oft. Hier spielt denke ich einfach die Qualität eine Rolle. Da habe ich volles Vertrauen in Hitachi.

Was das Abschalten betrifft, so sehe ich das eher als Feature, denn als Fehler. Meinen Kress hatte ich schon oft genug an der Leistungsgrenze des Motors, was man am Geruch erkannte. Ich denke mal, dass die LiIon Akkus mit ihrer Abschaltung ähnlich wie ein Schutzschalter fungieren. Zumindest bilde ich mir das mit meinen geringen Elektro- Kenntnissen so ein.

Was das kurzzeitig hohe Drehmoment angeht, so muss ich sagen, dass mir das "normale" Drehmoment vollkommen ausreicht.

Wenn man mal vom Preis absieht, sehe ich auch für den Hobbyeinsatz den enormen Vorteil der praktisch nicht vorhandenen Selbstentladung der LiIon Akkus. Ein Akku in der Maschine, einer voll geladen im Koffer, der Schrauber ist immer einsatzbereit.

Ich habe nun drei Werkzeuge mit dieser Akkutechnik in Betrieb, den DS14, meinen kleinen Stabschauber und eine Rasenschere. Mit allen dreien bin ich sehr zufreiden. Alle drei Geräte sind immer Einsatzbereit, ohne dass der Akku im Ladegerät verbleibt. Kein Nachladen, kein Standbybetrieb des Laders. Beim Kress hatte ich meist einen Akku im eingeschalteten Lader, damit der Schrauber einsatzbereit war.

Was die Akkus im Austausch für den DS14 kosten, weiß ich nicht. Ich denke mal so um die 100 Euro. Sicherlich in der Relation nur wenig besser, als beim Kress, wo der neue Akku mehr als ein Drittel des Preises für das Komplettset aus zwei Akkus, Ladegerät und Schrauber kostet. Dein Metabo Schnellader kostet ja auch ordentlich Geld und lohnt denke ich mal nur, wenn man mehrere Akkus des gleichen Herstellers betreibt. Da du dich da besser auskennst und sicherlich auch die Preise zur Hand hast, könntest du das ja mal kostenmäßig überschlagen, ob es auch bei einem Akkuschrauber finanziell lohnend ist.

Gruß

Heiko



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: NiCd vs LiIo Akku

Beitrag von Dietrich »


Hallo Heiko,

die 1,4 Ah Akkus kosten bei Metabo 55€ im Ersatz, meißt sind 2 Akkus im Set, macht 2000 Zyklen.

Nimmt man den empfohlenen Puls-Schnell-Lader, sind es mit 2 Akkus 6000 Zyklen.

Um mit dem Standard Lader auf 6000 Zyklen zu kommen braucht man 4 Ersatzakkus, macht 220€, der ICS 10 kostet um 130€. Also mit den 1. beiden Akkus +ICS 10 schon rund 90€ gespart.

Merke, schlechte Ladetechnik kostet richtig Geld!

Warum bietet Metabo den Puls-Lader nicht gleich mit an, ganz einfach, Konkurenz ist groß, also spart man bei der Ladetechnik, dort fällt es erst später auf, machen aber andere auch.
Übrigens, BSP Modelle werden mit ICS 10 angeboten.

Ich habe übrigens nach dem Kauf des Puls-Laders alle meine Akkugeräte ohne Lader bestellt und schöne Preisnachlässe bekommen.

Gruß Dietrich



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Schlapper Akku bei Metabo BST 12

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #45182]
Guten Abend Dietrich,

Danke für den Hinweis mit dem ICS 10. Ich habe mal eben nachgeschaut. Das Ladegerät kann ohne weiteres 150EUR kosten. Nehme ich noch einen oder zwei Akkus dazu, dann liege ich preislich schon im Bereich eines neuen Metabo BSZ 14,4 LI, wenn ich ihn günstig bekomme. Muß ich mir also gut überlegen.
Ich sehe es auch so, Metabo hätte vielleicht ein besseres Ladegerät dazupacken sollen anstatt das Gerät mit veralteter Ladetechnik zu verkaufen. Da ist der Verdruß schon vorprogrammiert. Aber hinterher ist man immer schlauer!

Viele Grüße

Robert



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Schlapper Akku bei Metabo BST 12

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #45188]
Gerhard,

Kann ich gerne machen. Geht wegen beruflicher Abwesenheit aber nur telefonisch (die Anfrage beim EWH). Ich gebe Dir morgen das Ergebnis der Nachfrage per PM. Internet geht ja inzwischen fast überall irgendwo irgendwie ;-))

Viele Grüße

Robert



Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: NiCd vs LiIo Akku

Beitrag von Markus »

[In Antwort auf #45194]
genau aus diesem Grund habe ich vor vier Jahren meinen Festool-Schrauber mit dem 15-Minuten-Ladegerät gekauft. Die zwei NiCD-Akkus haben bis jetzt noch nicht merklich nachgelassen, jedoch werden zum Laden der 2Ah-Akkus knappe 20 Minuten fällig, schon seit dem ersten Mal. Damit kann ich sehr gut leben.
Enttäuscht hat mich vorher die mickrige Lebensdauer meiner 3Ah NiMH-Akkus von Makita...da war nur das 0815 Ladegerät dabei, schade .....



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Schlapper Akku bei Metabo BST 12

Beitrag von Georg »

[In Antwort auf #45182]
Was das ICS 10 angeht, kann ich Dietrich nur beipflichten. Ich habe mir 1996 bei einer Geschäftsauflösung einen Metabo BS?12 Schrauber mit eben diesem Ladegerät supergünstig gekauft (296 DM das Set, das ICS 10 stand damals allein mit 314 DM in der Liste). Leider war nur ein Akku dabei, einen zweiten habe ich allerdings so gut wie nie vermisst. Der Akku läuft jetzt nach 12 Jahren immer noch einwandfrei, obwohl der Schrauber oftmals Monate ungenutzt herumliegt. Auf der anderen Seite werden auch mal beim Bau eines Gartenhauses an einem Wochenende ca. 600 Schrauben eingedreht. Bisher hat mir das der Akku noch nicht krumm genommen. Vielleicht schafft er jetzt mit einer Ladung nur noch 250 anstatt wie vorher 300 Schrauben, ich weiß es nicht, spielt aber bei meinen Anwendungen nicht so die große Rolle.
Was ich aber nie gemacht habe war, vor größeren Aktionen den Akku prophylaktisch aufzuladen. Auch wenn ich nur 20-30 Schrauben eindrehen konnte habe ich den Akku immer solange benutzt bis er leer war und dann erst habe ich ihn geladen. Vielleicht ist das auch eine Möglichkeit die Lebesdauer der Akkus zu verlängern.



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: NiCd vs LiIo Akku

Beitrag von Martin Höche »


Hallo Markus
Ich habe die gleichen Erfahrungen mit den NiMH Akkus bei meinem Makitaschrauber machen müssen,und das obwohl ich ein sehr hochwertiges Ladegerät dazu habe.Jetzt benutze ich die roten NiCd Akkus.Die Schrauber selbst sind ausgezeichnet.
Gruß
Martin Höche



Antworten