Schlapper Akku bei Metabo BST 12

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Schlapper Akku bei Metabo BST 12

Beitrag von Gerhard »


Hallo zusammen,

bei meinem BST 12 Impuls machen so langsam die Akkus schlapp. Das übliche Problem bei NiCd Akkus im Privatgebrauch: Die Dinger liegen sich kaputt.

Bisher haben sie länger durchgehalten als Alle vor ihnen. Die große Frage ist jetzt: was tun? Am liebsten würde ich mir einen neuen BST 12 mit zwei Akkus kaufen. Zwei Ersatzakkus sind definitv teurer als der Schrauber.

Einen gleichwertigen Schrauber (12 Volt, NiCD, zwei Gänge, 2 Stück 1,3 oder 1,4 Ah, Makita oder Hitachi) bekomme ich für ca. 110 Euro.

Weiß jemand, ob es noch neue Metabomaschinen mit kompatiblen Akkus gibt? Evtl. einen BST12 als Auslaufmodell?

Oder - erstmal einen - relativ günstige Akku. Da liegt die Schmerzgrenze bei etwa 50 Euro.

Viele Grüße,
Gerhard


Carsten Rödiger
Beiträge: 139
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 16:39

Re: Schlapper Akku bei Metabo BST 12

Beitrag von Carsten Rödiger »


Hallo Gerhard,
ich habe das gleiche Problem auf etwas brutale Art gelöst: Akkupack öffnen (der bleibt nicht ganz heile), Akkus rausschmeißen, als Ersatz 10 Mignon-Akkus rein, Akkupack wieder zukleben (ich habe zur Sicherheit noch einen Straps( sprich Kabelbinder)drumgemacht). NiCd-Akkus gibt es glaube ich nicht mehr, mußt Du NiMh-Akkus nehmen, brauchst dann aber einen NiMh-Ladegerät.
Geht super.
Cheerio,
Carsten


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Schlapper Akku bei Metabo BST 12

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Gerhard,

schon komisch, aber genau den Schrauber habe ich auch. Und die Akkus
sind auch so ziemlich fertig. Vor meinem Urlaub beide frisch aufgeladen.
Jetzt sind sie komplett leer. Also Abhilfe muss her. Ich finde, es gibt
da nur zwei Möglichkeiten:

1.) in einem Akkushop neue Zellen einbauen lassen. Ich weiß nicht, wie
teuer das ist.
2.) Zellen bestellen (ca. 2-3 € pro Stück, 10 Stück brauchst Du) und selber
einbauen. Ich weiß aber nicht, wie ich das Gehäuse am besten öffnen kann.

Wäre schön, wenn jemand da mehr zu sagen könnte.
--
Dirk



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Schlapper Akku bei Metabo BST 12

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Carsten,

die Idee mit den AAA Akkus ist zwar nicht schlecht, diese sind aber nicht
hochstromfest. Daher kann Dir das Teil evtl. abrauchen bzw. die Akkus
nach kurzer Zeit schon den Geist aufgeben lassen.

An sich benötigst Du für den BST 10 Stück 12V NiCd Sub C Zellen.
Am einfachsten bekommt man natürlich NiMh Zellen. Auch in hoher
Kapazität recht günstig.

--
Dirk



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Schlapper Akku bei Metabo BST 12

Beitrag von Martin Höche »

[In Antwort auf #45172]
Hallo
Bei einigen Markenschraubern kann man die Akkus aufschrauben.Das Neueinlöten von Zellen ist eine Sch...arbeit und unter dem Strich hat man nicht viel gespart.Ich hab das aufgegeben und kaufe mir die Ersatzakkus rel. preiswert in einschlägigen Shops.Das sind allerdings keine Orginalakkus,man kann aber damit halbwegs arbeiten.
Gruß Martin Höche



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Schlapper Akku bei Metabo BST 12

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #45172]
Hallo Gerhard,

da Du Dich vor vielen Jahren für Metabo entschieden hast, sieht es gar nicht mal so schlecht aus!

2 Möglichkeiten stehen Dir offen:

1: normaler Akkutausch über Metabo-Reparaturwerk, müsste so um 55€ liegen.
2. falls Dein Schrauber auch nicht mehr so toll aussieht, oder gar Mucken macht, schick ihn ein, erfrage vorher den Reparaturfestpreis für dieses Gerät. Man tauscht dann den Schrauber und den im Gerät befindlichen Akku, beim BEAT-Schrauber komplett 72 €. Beim BST evtl. ein paar € mehr, einfach fragen nach dem Festpreis. Du erhältst auf jeden Fall 6 Monate Garantie auf die Maschine.

Willst Du noch lange Freude am BST haben, dann gönn dem neuen und einem der beiden alten Akkus ein "ICS 10" Lader, der schnellste und gleichzeitig schonenste NiCd-Lader am Markt.
Seit ich den ICS 10 1998 gekauft habe, musste ich keinen NiCd Akku mehr wegwerfen.
Und das sind einige bei mir:-)

Gruß Dietrich



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Schlapper Akku bei Metabo BST 12

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #45172]
Gerhard,

Interessant. Ich habe mit meinem BST 12 das gleiche Problem mit beiden Akkus. Ein Eisenwarenhändler bei uns hatte vor kurzem noch eine neue, baugleiche Maschine mit 2 Akkus für 99,- EUR im Laden stehen. War schwer am Überlegen, ob ich zuschlagen soll. Hab's aber gelassen, weil ich insgeheim auf die LI-Akkus hoffe, wobei meine innere Zuneigung dem neuen Protool im Set gehört. Der stramme Preis trübt das Licht allerdings erheblich.

Viele Grüße

Robert



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Schlapper Akku bei Metabo BST 12 *MIT BILD*

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #45172]
Hallo Gerhard,

ich stand ja vo kurzem vor einem ähnlchen Problem mit meinem Kress. Das Ergebnis kennst du ja. Für die, die das Ergebnis nicht kennen:

Mein neuer Schrauber ist der Hitachi DS14 DAL

Der Kress dient mit schlappen Akkus noch als Zweitschrauber. Ich sah es einfach nicht ein über 50 Euro je Akku zu zahlen. Ein Tausch des Akkupacks in Eigenleistung scheiterte bei mir an den fehlenden Kenntnisen im Löten etc. Wegschicken und neu bestücken lassen, hätte mich je Akku knapp 40 Euro gekostet.

Letztenendes bin ich froh, dass ich mir einen neuen Schrauber gegönnt habe. Zwar habe ich ihn zu einem Schnäppchenpreis bekommen, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass er auch den Listenpreis absolut wert ist. Ich hatte ihn die letzten Tage beim Terasenbau in Gebrauch. Was ich da mit einer Akkuladung geschafft habe ist echt der Hammer. Da braucht man kein Ladegerät, das den Akku extrem schnell laden kann, da ein 3,0Ah Akku erst garnicht so schnell leer wird.

Ich habe auch die Vorteile der LiIon Technik zu schätzen gelernt. Die Dinger sind auf einen Schlag leer,nicht wie andere Akkus, die immer schwächer werden, der Schrauber schaltet bei Überlast ab und wenn ich ihn heute halb voll weglege, ist er in einigen Wochen immer noch genausovoll.

Natürlich ist die Gebrauchsdauer pro Jahr auch ein Argument gegen einen teuren Schrauber, auf der anderen Seite, bietet gerade hier ja die LiIon Technik die Vorteile. Denn der Schrauber ist ja immer einsatzbereit. Bei anderen Schraubern greift man halt eher mal zur Netzmaschine, weil ja der Akku erst mal geladen werden müßte. Also liegt der Akkuschrauber oft ungenutzt rum. Bei mir ist es in letzter Zeit eher umgekehrt. Die Netzmaschine ist kaum noch in Gebrauch.

Falls du demnächst vor der Entscheidung stehen solltest, Hitachi vs. Makita, würde ich dir zu einem Hitachi raten. Sie erscheinen mir derzeit besser zu sein, besonders in den preisgünstigen Produktlinen.

Gruß

Heiko



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Schlapper Akku bei Metabo BST 12

Beitrag von Dietrich »


Hallo Robert,

die schlappen Akkus resultieren aus schlechter Ladetechnik.
Besorg Dir einen neuen Akku und einen ICS 10, zugegeben nicht billig, aber dies ist wenigstens ein wenig nachhaltig. Metabo hatte bis zum Wechsel auf Nimh Akkus 2006 über 15 Jahre ein Akkusystem, trotz 3er Maschinengenerationen.
Bspw. meinen BEAT 9,6 lade ich bei 1,4 Ah mit dem ICS 10 in 7 Minuten, meine Heckenschere in 11 Min, bei 2 Ah und 12 Volt, meinen BSP 15,6 mit 2,4 Ah in 14 Minuten, 3 Gerätegenerationen, 1 Lader.
Für die 45 min und 60 min Lader gibt Metabo 1000 Zyklen an, beim ICS 10 3000 Zyklen.
Oft erspart der ICS 10 sogar die 2. Akkus.

Gruß Dietrich



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

NiCd vs LiIo Akku

Beitrag von Dietrich »


Hallo Heiko,

wie sich die LiIo-Akkus auf Dauer bewähren ist bisher nahezu ungeklärt.
Zudem den entscheidenden Nachteil des Abschaltens, LiIo-Akkus sind nicht hochstromfest, schalten bei einer Stromentnahme von etwa 20A ab, NiCd-Akkus dagegen verkraften im Falle des Metabo BSP über 60 A kurzzeitig, dies bedeutet bei sonst vergleichbaren Gerätekennwerten mehr Drehmoment, zugegeben fällt es erst im Spitzenlastbereich auf.
DeWalt hatte in Amiland eine große Rückrufaktion, wegen brennender oder gar explodierender LiIo-Akkus, ein Zeichen das die Technik doch noch nicht soo sehr ausgereift ist.

Was kostet eigentlich ein Ersatzakku für die LiIo-Hitachi?

Gruß Dietrich



Antworten