Meine Werkstatt

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dominic Stuermer
Beiträge: 167
Registriert: Do 10. Jan 2013, 17:55

Meine Werkstatt

Beitrag von Dominic Stuermer »


Hallo miteinander,

Nachdem ich durch die vergangenen langen Wochenenden endlich mal dazu gekommen bin meine Werkstatt in einen vorzeigbaren Zustand zu bringen, möchte ich euch mein kleines Reich nicht vorenthalten.
Ein bischen was zur Geschichte: Die Werkstatt waren früher zwei Gebäude. Ein Hühnerstall und eine angebaute Garage. Nachdem das alte Faserzementplattendach fertig war, haben wir 2003 einen neuen Dachstuhl aufgesetzt. Seit dieser Zeit bin ich auch am Aus-, Um- und Anbauen, sowie am Werkzeugsammeln.
Nun genug der Vorrede, hier ein paar Bilder:



Das ist der Blick, der sich einem vom Eingang aus bietet. Vorne rechts sieht man die Werkbank für Metallarbeiten mit den dazugehörigen Maschinchen.



Hier steht meine Heyligenstädt Drechselbank. Sie ist baugleich mit Jockels Bank und ein echter Traum in Gusseisen.



Das ist meine Bandsäge. Eine Elektra Beckum BAS450. Obwohl sie Baujahr 1982 ist, wird sie auch heute noch fast baugleich von Metabo weiterhin gebaut. Das schöne an dieser Maschine ist, dass man über ein Riemengetriebe die Bandgeschwindigkeit verringern kann, so dass sogar Stahlprofile problemlos geschnitten werden können. Auf dem Schrank stehen die Motorsägen für die Waldarbeit und das Zurichten der Drechselrohlinge.



Hier der Blick auf die "Holzecke". Im Vordergrund die Hammer B3 und im Hintergrund meine alte Hobelbank. Wie man sieht gewährt die Eingangstür nur demutsvollen Leuten Einlass.



Mein kleiner, treuer Beistellofen. Ohne ihn wäre diesen Winter des öfteren nicht an Arbeiten in der Werkstatt zu denken gewesen.



Zu guter letzt noch die Hammer Absauganlage und mein Kleingruschschrank.

Ich hoffe euch gefallen die Bilder meiner Freizeitvernichtungsstätte und ich freue mich über Kommentare eurerseits.

Tscheu,
Dominic



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo Dominic!

Klasse Werkstatt! Ich sag's ja immer: ein Hühnerstall,
der bringt's halt. :-))

Besonders angerührt hat mich auch der holzbeheizte
Waschkessel. Ziemlich das gleiche Modell stand auch
bei uns in der Waschküche. Ich verrate jetzt aber nicht,
was dessen Hauptzweck war. Die heutige verweichlichte
Jugend will das ja auch gar nicht mehr wissen! :-)

Viele Grüße

Heinz



Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Jockel »


Hi Dominic schönes kleines Reich ich durfte ja schon Probedrechseln bei dir.
Du hast ja sogar eine Hobelbank, die habe ich ja beim drechseln total übersehen. Muss wohl an den vielen Kisten gelegen haben die darauf und davor standen.
Hast du deine Hobelmaschine immer noch bei deinem Vater ausgelagert?

Gruß Jockel


Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Martin Höche »


Hallo
Wenn ich einen solchen mir wohlbekannten Kessel sehe,gehe ich davon aus ,daß da nicht nur Hühnereier gekocht wurden .Die Werkstatt ist schön gemütlich.Mehr will ich nicht sagen,weil ihr mir sonst Häme nachreden würdet.

Gruß Martin Höche



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Franz Kessler »

[In Antwort auf #43890]
Hallo Dominic

Eine Drehbank, eine Drechselbank, deren Reitstock die Verwandtschaft zur Drehbank offensichtlich macht, der alte Waschkessel, eine Bandsäge, mit der ich auch Metall sägen kann, alles Hingucker, links dieser Wärmetauscher, wo hast Du denn den her und wie so ist der nicht eingebaut, also alles in allem, mir gefällt Deine Werkstatt richtig gut.

Heinz, bei Deinen verdeckten Andeutungen mit dem Waschkessel sehe ich im Geiste dich als Kind darin sitzen, bei der wöchentlichen Badeprozetur, also bei uns wurde damals fast jede Woche in einer Blechwanne gebadet, ob wir es notwendig hatten oder nicht.

Gruß Franz



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Martin,

Du hast recht, zu Werkstattausrüstungen kannst Du Dich nur in ganz BESONDERS SCHWEREN FÄLLEN aüßern. Frage: hast Du eigentlich eine Verpflegungsstelle zwischendrin, wenn Du einen Inspektionsrundgang machst?

Gruß, Walter


Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Martin Höche »


Hallo Walter
Du findest aber auch immer wieder eine Lücke in meiner Ausrüstung.Zu einer ordentlichen Verpflegungsstelle fehlt mir leider noch eine entsprechende gusseiserne Kaffemaschine.Wenn ich die dann habe ,werde ich sie natürlich auf Drehstrom umrüsten und den Durchfluß über Frequenzumrichter regelbar machen.Die Abnahme wie immer durch dich hier im Forum.

Gruß
Martin Höche



Dominic Stuermer
Beiträge: 167
Registriert: Do 10. Jan 2013, 17:55

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Dominic Stuermer »

[In Antwort auf #43896]
Hallo Franz,

Den Wärmetauscher hab ich letzthin auf dem Schrott gefunden, deswegen ist er auch rostig und noch nicht eingebaut. Aber ich verspreche mir schon eine gewisse Leistungssteigerung meines Ofens.

Der Waschkessel wird heutzutage natürlich nicht mehr für den von euch angedeuteten Zweck verwendet. Aber zum Dämpfen von Schalenrohlingen macht er sich sehr gut und einmal im Jahr muss er ran um meinen Jahresvorrat an Apfelsaft einzukochen.

Tscheu Dominic


Dominic Stuermer
Beiträge: 167
Registriert: Do 10. Jan 2013, 17:55

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Dominic Stuermer »

[In Antwort auf #43894]
Servus Jockel,

In Sachen Ordnung hat sich ein bischen was getan seit dem du das letzte Mal bei mir warst.
Die Hobelmaschine ist noch bei meinem Vater ausgelagert. Ich hab einfach keine Lust das Trumm wieder aus dem Keller raus zu schaffen.

Tscheu Dominic


Uwe Döttling
Beiträge: 65
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Uwe Döttling »

[In Antwort auf #43889]
Hallo Dominic,
das ist wirklich eine tolle Werkstatt, mit der Du uns ein wenig die saure Gurkenzeit vertreibst.
Das sieht alles sehr durchdacht und funktionell aus. Darf ich fragen wie groß Deine Werkstatt ist.
Danke für den Einblick und viele schöne Projekte, auf die wir natürlich auch ganz scharf sind.
Gruß
Uwe



Antworten