Mal was ganz kleines
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Mal was ganz kleines
Hallo Uwe,
sehr schöne Arbeit. Welchen Winkel hast du für den Schrägschnitt des Intarsienholzes gewählt? Ich habe mal ein Blatt Papier auf den Bildschirm gehalten. Ist aber ungenau. 45 Grad scheinen es nicht zu sein.
Grüße
Norbert
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Mal was ganz kleines
[In Antwort auf #42727]
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Komplimente.
Ich versuche mal auf die verschiedenen Fragen einzugehen.
Die Frage des Materials ist echt schwierig. Ich tendiere auch zu Mahagoni oder Teak. Das Ausgangsmaterial war das Gestell eines kleinen Sofas, das leider nicht mehr zu retten war. So habe ich mir halt die guten Holzteile aufgehoben. Die Textur des Materials ist eher grobporig zu bezeichnen. Meranti kenne ich vom Fensterbau und was dort so verbaut wird ist doch ziemlich unterschiedlich zu meinem Material. Aber ich bin in Holzbestimmung echt ein Laie. Vielleicht gibt es dazu ja noch ein paar Meinungen.
Die Sägeschnitte am Deckel waren zunächst auch mein Problem. Die zuerst ausgesägten kleinen Deckelchen hätte ich nur unter großem Risiko und wie Gero Weiske schrieb "einen halben Euro neben den Fingern" sägen können. So habe ich die entsorgt und dann eine längere Leiste (ca. 1/2 Meter) geschnitten und an dieser dann in sicherer Entfernung vom Sägeblatt die Schrägschnitte am Parallelanschlag der Tischkreissäge durchgeführt. Danach passend abgelängt und fertig.
Die Schräge der Intarsie ist in der Tat nicht 45 Grad sondern ca. 42 Grad. Keine Ahnung warum, das hat sich halt so ergeben. Das Mittelstück ist eine unter 42 Grad abgesägte Scheibe einer Leiste die aus 2 Stück 20mm Multiplexplatte zusammengeleimt wurde. Diese Scheibe dann wieder zwischen 2 Multiplexplatten eingeleimt und davon dann wieder dünne Scheiben abgeschnitten. Wenn man das Bild nochmals anschaut versteht man glaube ich was ich meine.
Ich denke ich werde mich in Zukunft ab und zu mal melden, dann vielleicht auch zu Fragen betr. Werkstattaustattung.
Eine schöne Woche wünsche ich Euch allen.
Gruß
Uwe
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Komplimente.
Ich versuche mal auf die verschiedenen Fragen einzugehen.
Die Frage des Materials ist echt schwierig. Ich tendiere auch zu Mahagoni oder Teak. Das Ausgangsmaterial war das Gestell eines kleinen Sofas, das leider nicht mehr zu retten war. So habe ich mir halt die guten Holzteile aufgehoben. Die Textur des Materials ist eher grobporig zu bezeichnen. Meranti kenne ich vom Fensterbau und was dort so verbaut wird ist doch ziemlich unterschiedlich zu meinem Material. Aber ich bin in Holzbestimmung echt ein Laie. Vielleicht gibt es dazu ja noch ein paar Meinungen.
Die Sägeschnitte am Deckel waren zunächst auch mein Problem. Die zuerst ausgesägten kleinen Deckelchen hätte ich nur unter großem Risiko und wie Gero Weiske schrieb "einen halben Euro neben den Fingern" sägen können. So habe ich die entsorgt und dann eine längere Leiste (ca. 1/2 Meter) geschnitten und an dieser dann in sicherer Entfernung vom Sägeblatt die Schrägschnitte am Parallelanschlag der Tischkreissäge durchgeführt. Danach passend abgelängt und fertig.
Die Schräge der Intarsie ist in der Tat nicht 45 Grad sondern ca. 42 Grad. Keine Ahnung warum, das hat sich halt so ergeben. Das Mittelstück ist eine unter 42 Grad abgesägte Scheibe einer Leiste die aus 2 Stück 20mm Multiplexplatte zusammengeleimt wurde. Diese Scheibe dann wieder zwischen 2 Multiplexplatten eingeleimt und davon dann wieder dünne Scheiben abgeschnitten. Wenn man das Bild nochmals anschaut versteht man glaube ich was ich meine.
Ich denke ich werde mich in Zukunft ab und zu mal melden, dann vielleicht auch zu Fragen betr. Werkstattaustattung.
Eine schöne Woche wünsche ich Euch allen.
Gruß
Uwe
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01
Re: Mal was ganz kleines
Hoi Uwe,
Gratuliere, ich kann mich den Komplimenten der anderen nur anschliessen! Die Idee mit dem Multiplex - ganz wunderbar!
Zum Holz:
Meranti ist es sicher nicht, keines der unter diesem Namen gehandelten Arten.
Auch Teak will ich stark bezweifeln, fast ausschliessen.
Palisander glaub ich auch eher nicht, weil die Textur nicht unbedingt entspricht, aber es gibt ja die verschiedensten Palisander.
Hast Du einen Scanner? Dann schlag ich Dir vor, du scannst eine Hirnholzseite und die Unterseite in höchster Auflösung ein und mailst mir die Bilder, vielleicht führt das weiter.
Schöne Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Mal was ganz kleines
[In Antwort auf #42727]
Moin Uwe
und ein herzliches willkommen in dieser Runde.
Eine echt schöne Arbeit. Respekt.
Auf dem letzten Bild sieht das Holz aus wie Wenge, für mich in Zusamenhang mit Esche eines der schönsten Hölzer. Ich glaube, wir hatten hier doch mal ein Wohnzimmertisch aus Wenge im Forum oder?
Weiter so,
liebe Grüsse aus Norddeutschland
Hauke
Moin Uwe
und ein herzliches willkommen in dieser Runde.
Eine echt schöne Arbeit. Respekt.
Auf dem letzten Bild sieht das Holz aus wie Wenge, für mich in Zusamenhang mit Esche eines der schönsten Hölzer. Ich glaube, wir hatten hier doch mal ein Wohnzimmertisch aus Wenge im Forum oder?
Weiter so,
liebe Grüsse aus Norddeutschland
Hauke
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Mal was ganz kleines
[In Antwort auf #42742]
Hallo Gero,
> Ich selber bin ja mehr der Grobmotoriker
das liegt doch ganz klar am vielen "Pogorausch"... :-)
Wir sehen uns am Samstag!
--
Dirk
Hallo Gero,
> Ich selber bin ja mehr der Grobmotoriker
das liegt doch ganz klar am vielen "Pogorausch"... :-)
Wir sehen uns am Samstag!
--
Dirk
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Mal was ganz kleines und hübsches
Hallo Uwe
Ist wirklich ein kleines Teil, sehr hübsch, eine neue Dimension.
Du hast die gleiche Oberfräse wie ich, denk dran, die kannst Du in jeder Eurohalsspannung aufnehmen, das hab ich schon oft genutzt.
Gruß Franz
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Mal was ganz kleines
..bis eben wollte ich Dir ja eins mitbringen...:-D
Bis Samstag dann,
Gero ;-)
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01
Holzarten - Mahagoniarten
[In Antwort auf #42727]
Liebe Leute,
Holzbestimmung ist, vor allem wenn man das Holz nicht vor sich hat, ein schwieriges Unterfangen. In diesem Thread wurden verschiedene Arten angerätselt.
Ich hab deshalb in meiner Xylothek gestöbert und alle Muster herausgesucht und eingescannt, die dem Holz der Döschen entsprechen könnten bzw. in diesem Thread erwähnt wurden.
Nur die Merantiarten habe ich weggelassen, weil meiner Meinung nach zu weit weg von einem Treffer. Damit es ein bissl eine Struktur kriegt und die Seite nicht unendlich lang wird, zuerst die Gruppe der Mahagonis, dann die Palisander, dann die Arten, die eher treffen könnten und dann die, die eher nicht so wahrscheinlich sind.
Dabei sollte man aber noch bedenken, dass mein Scanner nicht kalibriert ist, die Konvertierungen ebenfalls Farbänderungen liefern und letztendlich jeder Bildschirm anders bunt ist. Und zu bedenken ist auch, dass bei einer Art durchaus ein breites Erscheinungsspektrum auftraten kann.
Zur eindeutigen Bestimmung ist in jedem Fall eine Untersuchung durch einen wirklichen Experten nötig, der ich leider nicht bin.
Aber ein bissl werden meine Beiträge schon helfen - und wenns nur dazu ist zu staunen, wie verschieden Hölzer sein können.
Hier also die Mahagonis:
Mahagoni_Amerikanisch

Mahagoni_Khaya

Mahagoni_Sapelli

Mahagoni_Sipo

Schöne Grüße
Andreas
Liebe Leute,
Holzbestimmung ist, vor allem wenn man das Holz nicht vor sich hat, ein schwieriges Unterfangen. In diesem Thread wurden verschiedene Arten angerätselt.
Ich hab deshalb in meiner Xylothek gestöbert und alle Muster herausgesucht und eingescannt, die dem Holz der Döschen entsprechen könnten bzw. in diesem Thread erwähnt wurden.
Nur die Merantiarten habe ich weggelassen, weil meiner Meinung nach zu weit weg von einem Treffer. Damit es ein bissl eine Struktur kriegt und die Seite nicht unendlich lang wird, zuerst die Gruppe der Mahagonis, dann die Palisander, dann die Arten, die eher treffen könnten und dann die, die eher nicht so wahrscheinlich sind.
Dabei sollte man aber noch bedenken, dass mein Scanner nicht kalibriert ist, die Konvertierungen ebenfalls Farbänderungen liefern und letztendlich jeder Bildschirm anders bunt ist. Und zu bedenken ist auch, dass bei einer Art durchaus ein breites Erscheinungsspektrum auftraten kann.
Zur eindeutigen Bestimmung ist in jedem Fall eine Untersuchung durch einen wirklichen Experten nötig, der ich leider nicht bin.
Aber ein bissl werden meine Beiträge schon helfen - und wenns nur dazu ist zu staunen, wie verschieden Hölzer sein können.
Hier also die Mahagonis:
Mahagoni_Amerikanisch

Mahagoni_Khaya

Mahagoni_Sapelli

Mahagoni_Sipo

Schöne Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01
Holzarten - Palisanderarten
[In Antwort auf #42727]
Hier der zweite Teil, die Palisander:
Palisander_Madagaskar

Palisander_Ostindisch

Palisander_Rio_dunkel

Palisander_Rio_hell

Palisander_Saburana

Palisander_SanDomingo

Palisander_Santos

Im nächsten Beitrag kommen die Beispiele, die eher treffen können...
Andreas
Hier der zweite Teil, die Palisander:
Palisander_Madagaskar

Palisander_Ostindisch

Palisander_Rio_dunkel

Palisander_Rio_hell

Palisander_Saburana

Palisander_SanDomingo

Palisander_Santos

Im nächsten Beitrag kommen die Beispiele, die eher treffen können...
Andreas
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01
Holzarten - die eher schon Arten
[In Antwort auf #42727]
Unter diesen Beispielen könnte ein Treffer zu finden sein:
Angelique

ChingChan

Cocobolo

Laurel_Indian

Nogal

Sucupira

Tigerwood

Wacapou

Wenge

Und im 4. Teil noch die Arten die eher nicht so wahrscheinlich sind...
Andreas
Unter diesen Beispielen könnte ein Treffer zu finden sein:
Angelique

ChingChan

Cocobolo

Laurel_Indian

Nogal

Sucupira

Tigerwood

Wacapou

Wenge

Und im 4. Teil noch die Arten die eher nicht so wahrscheinlich sind...
Andreas