Bau einer Schrantür, mit Bildern

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Bau einer Schrantür, mit Bildern

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Von einer Nichte meiner Frau wurde ich vor Monaten gefragt, ob ich Ihr in Ihrer Wohnung den Vorhang vor einer Abstellkammer durch zwei Türen ersetzen könnte. Da im Umfeld einige Möbel in Kiefer stehen, war die Wahl des Holzes schon mal klar, also ging ich letzte Woche an die Arbeit, Leimholz hatte ich schon beim Baumarkt besorgt, Dicke 28 mm für die Rahmen und 18 mm für die Kassetten.
Die Türen sollten eine Breite von je 62,5 cm,(Höhe 180 cm) haben, ich wählte eine Rahmenbreite von 9 cm, mit einem Steg in der Mitte, die Dicke 22mm, die Kassettendicke 15mm
Ich schnitt die Rahmen zu, richtete ab, machte aber nicht den Fehler direckt auf 22mm abzuhobeln, dazu lies ich mir vier Tage Zeit, wobei ich jedes mal neu abrichtete und durch die Dickte ging, dazwischen lagerte ich die 6 Bretter (2m lang) immer wieder luftig hochkant auf zwei Latten stehend.
Nach dem Wochenende sortierte ich dann die 4 besten aus als Rahmen, zwei die etwas krumm waren, wurden für die 6 Stege zugeschnitten, der sechste als Reserve war so krumm, er musste für andere Dinge herhalten.
Ich hobelte auf Maß und längte ab, dann wurden die 4 seitlichen Rahmenteile mit Linien versehen, wo später die Stege eingezapft werden sollten.

Bild 1
Zum Aufnehmen der Bilder hab ich den Schutz entfernt.
Entschuldigung, ich hatte das Bild gedreht abgespeichert, es erscheint trotzdem falsch.
Hier geht es ans fräsen der Nut (7 mm breit), wo Kassette und Stege eingelegt werden sollen.
Die Kassetten will ich 10mm eintauchen lassen, die Stege wegen der Größe der Tür 30mm.
Auf dem Bild ist das Maß 10 mm an der Reihe.
Auch die Stege werden mit diesem Maß gefräst.



Bild 2
Hier tauche ich bei gleicher Einstellung in den Bereichen der Stege, in einem zweiten Arbeitsgang 30mm tief ein, dabei orientiere ich mich an die Linien (schwach zu erkennen), die ich, wie vorher beschrieben, angebracht hatte und fahre auf Augenmaß mit der Spindelmitte etwa 10-15 mm über die Linie.



Bild 3
Hier fräse ich ein kleines Zierprofil an die Kanten der Rahmen (zur Kassette hin).



Bild 4
Hier wird an den Stegen der Zapfen angefräst, ein selbstgefertigter Schiebeschlitten in der Tischnut geführt, dazu ein Aluanschlag, der genau auf Messerhöhe steht (lasse beim ersten Span das Messer immer an der Aluleiste ein wenig kratzen).
Als Längsanschlag ein Leimholzklotz.



Bild 5
Danach ging es an die Kassetten, abrichten durch die Dickte auf 15mm und auf etwa 48 Breite Leimen, zwei zusammen, um die Abbindezeit kürzer zu halten.
Dazwischen drechselte ich zwei Griffe, den Rohling hatte ich mir vorher aus Abfall zusammen geleimt.



Bild 6
Auf der Bandsäge durchgeschnitten und auf dem Bandschleifer verputzt.



Bild 7
Hier wird eine Tür verleimt, warum ich keine Hölzer unten und oben mit verspannt habe, keine Ahnung, ich hatte es in der Eile vergessen, ich hatte Glück, es verspannte sich nichts, sollte man aber auf jeden Fall tun.
Der Winkel wird kaum gebraucht, die Teile ziehen sich fast von alleine in den Winkel.
Als Spiel zwischen Kassette und Rahmen wähle ich in der Höhe 1mm, zur Seite etwa 2mm, die Kassetten sollen nicht verleimt werden, mit Ausnahme zweier Punkte jeweils Mitte Kassette in den Stegen oben und unten, damit will ich erreichen, dass die Kassetten beim trocknen in der Mitte stehen bleiben.



Bild 8
Ein Blick auf die fertige Tür (sollte auch gedreht erscheinen).



Bild 9
Ein Blick auf eine Ecke, man erkennt das kleine Zierprofil.



Der dazugehörige Rahmen ist auch fertig, die Vorkehrungen für auf jeder Seite drei Topfscharnire sind fertig, morgen wird zum zweiten mal geölt, übermorgen werde ich die Teile einbauen.

Gruß Franz



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Bau einer Schrantür, mit Bildern

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Franz,

wieder ein schöne Arbeit und tolle Dokumentation. Ich bin ja schon etwas beruhigt, daß Du das nicht als Schnellschuß bezeichnet hast. Würd ich zu Deiner Verwandschaft zählen, ich würd nur noch bei Dir bestellen :-))

Bei Bild 4 komm ich ehrlich gesagt nicht mit. Ich würd so eher kleine Leimholzplatten herstellen. Ist da was durcheinander gekommen oder überseh ich was?

Schönen Abend

Heinz



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bau einer Schrantür, mit Bildern

Beitrag von Martin Höche »


Hallo Franz
Das ist doch sooo ungerecht .Ich habe die Maschinen und du baust die schönen Sachen.
Gruß
Martin Höche



Klaus------WebKitFormBoundaryKmMOU6H+ECxQ0Te9

Re: Bau einer Schrantür, mit Bildern

Beitrag von Klaus------WebKitFormBoundaryKmMOU6H+ECxQ0Te9 »

[In Antwort auf #41263]
Hallo Franz,

ich möchte dem Martin beipflichten, Ich habe die Maschinen und kann
es noch (noch) nicht, gerade solche Profile und Kassetten fräsen.
Schöne Arbeit weiter so :-)))

Gruß
Klaus



Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bau einer Schrantür, mit Bildern

Beitrag von Christoph Nowag »

[In Antwort auf #41263]
Hallo Franz,

von Dir wäre ich auch gerne eine Nichte. Dann hätten wir jetzt vielleicht für die Kinderzimmer Vollholztüren - und einen tollen Onkel.

Vielen Dank - wieder einmal - für die Dokumentation. Schön ist die Tür geworden. Für mich wieder ein bestaunenswertes Projekt; für Dich wahrscheinlich ein zweiter 'Schnellschuss'.

Viele Grüße
Christoph


Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Bau einer Schrantür, mit Bild

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Ich hab offensichtlich gestern nach einer längeren Radtour, meinen Durst mit zuviel Bier gelöscht, meinte ich doch schon etwas Routine im dokumentieren zu besitzen, gestern war davon nicht viel zu erkennen, Bilder richtig gedreht und abgespeichert, wie sonst auch immer, erscheinen tut dann das ungedrehte Bild usw..

Heinz, Du hast recht, das ist das falsche Bild, ich suchte es gestern, konnte es nicht finden, ich beschrieb dann den Leimvorgang mit Worten, dafür hatte ich das jetzt fehlende Bild auf dem Bildschirm, ganz sicher.

Ich hab das fehlende Bild nachgetragen, auch hier wurde der Schutz entfernt.



Dass in vielen Werkstätten ganz tolle Maschinen stehen, das bekomme ich immer wieder mit, das ist ja auch ein Anliegen von mir, die Vorbehalte und Ängste vor solchen Arbeiten zu nehmen und so langsam glaube ich vergrößert sich der Anteil derer, die sich an solche Arbeiten trauen.
Herbert und Heiko haben ja gerade in den letzten Tagen mit ihren tollen Beiträgen positiv zu dieser Entwicklung beigetragen.

Gruß Franz



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Bau einer Schrantür, mit Bildern

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #41263]
Hallo Franz,

ich bin immer wieder fasziniert, was Du mit Deinem
bescheidenen Maschinenpark an tollen Projekten durch-
ziehst.

Die Kiefer ist auch ein sehr schönes Holz, ich bin
da mittlerweile ganz vernarrt. Mein Säger hatte eine
schöne Schwarzwald-Kiefer, sehr schwer und feinjährig.
Ich konnte wie üblich nicht widerstehen, sie liegt jetzt
im Hühnerstall, raubt enorm Platz und wartet (wahrscheinlich
lange) darauf, dass ich mal wieder etwas Zeit habe. :-))

Soll ich Dir noch einzelne Bilder drehen? Einfach angeben
welche geändert werden sollen.

Viele Grüße

Heinz



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Bau einer Schrantür, mit Bildern

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #41263]
Hallo Franz,

beneidenswert, wie viel Zeit Du in der Werkstatt verbringen kannst.
Ich hoffe, ich erlebe mein Rentenalter auch und bin dann noch so fit,
dass ich mich dann voll und ganz dem Hobby hingeben kann.... Naja,
sind ja noch ein paar Jährchen.

Warum kaufst Du Dein Holz im Baumarkt?

--
Dirk


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bau einer Schrantür, mit Bildern

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #41263]
Hallo Franz,

schön zu sehen, dass es auch noch Leute gibt, die gute Arbeiten machen, ohne den kompletten Inhalt des Felder

Kataloges im Keller stehen zu haben :-)

Es ist nicht ganz mein Stil, den du da umsetzt, daher kann ich nicht guten Gewissens schreiben, dass es mir

von der Gestaltung her gefällt. Aber ich denke damit kannst du leben. Wir sind ja auch ein paar Jährchen

auseinander. Meinem Vater, der in etwa in deinem Alter sein könnte, würde es aber gut gefallen.

Wenn du mal mehr Zeit investieren möchtest, versuch mal die Ecken der Rahmen auf Gehrung zu machen. Es reicht

vollkommen aus, nur ein kleines Stück auf Gehrung abzusetzen, z.B. so groß, wie die Nut tief ist. Dann kannst

du das Profil einfach durchfräsen. Die Optik entspricht dann der eines Konterprofiles. Du bist aber viel

Flexibler in der Gestaltung, wie mit einem Konterprofil.

Das Absetzen der Ecken kann man mit der Oberfräse und entsprechender Schablone, oder auf der Kreissäge

machen.

Gruß

Heiko


Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Bau einer Schrantür, mit Bildern

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Heinz, es wäre nett, wenn Du Bild Nr 1,2 und 8 drehen könntest, vielen Dank.

Dirk, im Bauhaus werde ich kein Holz mehr kaufen, einige Leimfugen sägte ich auf und hab sie neu verleimt, das Holz an sich ist von feiner Struktur, das Leimen aber sehr schlecht ausgeführt.

Heiko, ich glaub zu wissen, was Du mir vorschlagen willst, ich sehe aber in der Art, wie ich es tue, keine großen Probleme, ich muss mir mal vorstellen, wie das optisch zur Geltung kommt.

Gruß Franz



Antworten