Presszeit Expressleim
Presszeit Expressleim
Hallo zusammen,
ich mache gerade eine größere Menge Leimholz aus Birke. Zum Verleimen verwende ich einen Expressleim.
Preßzeit ist laut Hersteller 4 bis 15 Minuten je nach Temperatur und Holzart.
Holzart ist wie bereits erwähnt Birke und die Temperatur liegt bei ziemlich genau 10°C. Das Holz ist vermutlich feuchter als es sein sollte.
Bisher habe ich etwa eine Stunde gepreßt. So werde ich aber wohl nie fertig. Ich muß rund 20 Bretter verleimen. Wie haltet Ihr es mit den Herstellerangaben zu Preßzeiten? Welchen "Sicherheitsfaktor" nehmt Ihr?
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Presszeit Expressleim
Hallo Gerhard,
den Herstellerangaben traue ich nicht.
Sicherheitshalber spanne ich meißt über Nach ein.
Wenns man schnell gehen muß, dann wenigstens über eine ausgiebige Kaffeepause, unter 60 Min. würde ich keine Zwingen öffnen, auch nicht bei Expressleim.
Vllt solltest Du die Anzahl Deiner Zwingen erhöhen.....:-)
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Presszeit Expressleim
Hallo Gerhard,
das ist jetzt eher gefühlsmässig als durch harte Fakten belegt:
Bei so niedrigen Temperaturen und relativ hoher Holzfeuchte ist normaler D3-Leim vermutlich schneller abgebunden als die "Express"-Variante.
Aber wie gesagt - gefühlsmässig!
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Presszeit Expressleim
Hallo Gerhard,
ich halte es wie Dietrich. Ich lasse die verleimten Bretter meistens über Nacht stehen und nehme sie erst am nächsten Tag aus den Zwingen. So 4 - 6 Bretter kann ich allerdings auch in einem Durchgang verleimen, je nach Länge und Breite.
Alles was über 30 cm Breite hat, muss ich ja nach dem Leimen von Hand aushobeln. Da ist es mir lieber, wenn der ausgetretene Leim richtig ausgehärtet ist. Die Hobelsohle schmiert dann nicht so schnell zu.
Ich verwende einen normalen D3-Leim, Klebit 303 von der Firma Kleiberit: http://www.kleiberit.com/Flaechenverklebung_Kaschierung_Deut.pdf
Die Angaben zu Presszeiten sind wohl ähnlich zu Deinen, ich meine mich an "ca. 20 Minuten in der Pessvorrichtung" zu erinnern.
Beste Grüße
Gero
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Presszeit Expressleim
[In Antwort auf #41119]
Hallo Gerhard!
Ich mach es genauso wie Gero und Dietrich es beschrieben haben. Bei den Daten die Du angibst würde ich mich nicht auf die vom Hersteller angegebenen Presszeiten verlassen.Viel spaß beim Werken. Wolfgang
Hallo Gerhard!
Ich mach es genauso wie Gero und Dietrich es beschrieben haben. Bei den Daten die Du angibst würde ich mich nicht auf die vom Hersteller angegebenen Presszeiten verlassen.Viel spaß beim Werken. Wolfgang
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Presszeit Expressleim
Hallo Gerhard
Wenn alle Bedingungen optimal sind, würde ich im Notfall mich an die angegebenen Angaben halten, wenn Du aber von 10° sprichst, dann wäre ich vorsichtig, ich hänge als, wenn es schnell gehen soll, die Teile über den Ofen (geht natürlich nur bei kleinen Teilen), dann wird der Leim in etwa zu den angegebenen Zeiten glasig und ich traue mich zu entspannen.
Die Temperatur, vor allem die Temperatur des Holzes spielt auf Grund meiner Erfahrungen eine große Rolle, so lasse ich auch schon mal die 100 Watt-Birne meiner roten Lampe vor dem Leimen auf das Teil scheinen.
Ein Typ, es gibt immer Arbeiten, die parallel gemacht werden können, plant man das ein wenig, ist die Wartezeit nicht so ätzend.
Gruß Franz
Re: Presszeit Expressleim
[In Antwort auf #41119]
Hallo Dietrich,
an den Zwingen liegt´s nicht. Ich habe mir von Dieter noch 6 3/4" Rohrzwingen besorgt. Mit den 8 die ich schon hatte, ein paar Bessey Temperguß und meinem kompletten Vorrat an Korpuszwingen (immerhin zwei Stück) kann ich schon mehrere Bretter pressen. Wenn da nicht der Platzmangel wäre. Und die Tatsache, daß ich gestern einen Teil meiner Zulagen gehobelt habe. Die waren aus der gleichen Birke, und mir ist das Holz ausgegangen.
Viele Grüße,
Gerhard
Hallo Dietrich,
an den Zwingen liegt´s nicht. Ich habe mir von Dieter noch 6 3/4" Rohrzwingen besorgt. Mit den 8 die ich schon hatte, ein paar Bessey Temperguß und meinem kompletten Vorrat an Korpuszwingen (immerhin zwei Stück) kann ich schon mehrere Bretter pressen. Wenn da nicht der Platzmangel wäre. Und die Tatsache, daß ich gestern einen Teil meiner Zulagen gehobelt habe. Die waren aus der gleichen Birke, und mir ist das Holz ausgegangen.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: 10 °C
[In Antwort auf #41117]
Hallo Gerhard,
ich fange bei 10°C gerade erst zu Verleimen an. Über eine Verkürzung der Presszeit
würde ich bei solch einer Temperatur nicht nachdenken. Wenn es geht erhöh erst einmal die Raum und Werkstücktemperatur.
Ich habe mal einen Leimwechsel (beides Expressleim) beim Verleimen etlicher Leimholztafeln gehabt, ich habe mich bei beiden Leimen an die Herstellerangaben
gehalten. Beim "neuen Leim" hatte ich nach dem lösen der Zwingen wieder die Einzelteile in der Hand.
Von daher wirst Du mit jedem Leim Deine eigenen Erfahrungen machen müssen.
Gruß Dirk
Hallo Gerhard,
ich fange bei 10°C gerade erst zu Verleimen an. Über eine Verkürzung der Presszeit
würde ich bei solch einer Temperatur nicht nachdenken. Wenn es geht erhöh erst einmal die Raum und Werkstücktemperatur.
Ich habe mal einen Leimwechsel (beides Expressleim) beim Verleimen etlicher Leimholztafeln gehabt, ich habe mich bei beiden Leimen an die Herstellerangaben
gehalten. Beim "neuen Leim" hatte ich nach dem lösen der Zwingen wieder die Einzelteile in der Hand.
Von daher wirst Du mit jedem Leim Deine eigenen Erfahrungen machen müssen.
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Presszeit Expressleim
[In Antwort auf #41117]
Hallo Gerhard,
übe dich in Gedunld. Zu schnelles Ausspannen geht schnell nach hinten los. Auch ich warte mindestens eine Stunde.
Wichtig ist auch eine sehr passgenaue Leimfuge. Je genauer gefügt wurde, desto eher kann man mal die Leimzeit etwas verkürzen.
Die Herstellerangaben beziehen sich immer auch höhere Temperaturen. Schau mal beim Hersteller des Leimes auf der Internetseite. Teilweise habe die in ihren technischen Daten auch Tabellen, bei elchen Temperaturen sich die Presszeit wie verändert.
Es macht auch einen großen Unterschied, ob die Teile Formschlüssig verbunden werden, oder nur Stumpf. Bei einer Stumpfen Verleimung würe ich nicht unter 60 Minuten gehen. Bei einer Gedübelten Verbindung, die sehr passgenau ist, traue ich mich eher mal nach 15 Minuten auszuspannen.
Gruß
Heiko
Hallo Gerhard,
übe dich in Gedunld. Zu schnelles Ausspannen geht schnell nach hinten los. Auch ich warte mindestens eine Stunde.
Wichtig ist auch eine sehr passgenaue Leimfuge. Je genauer gefügt wurde, desto eher kann man mal die Leimzeit etwas verkürzen.
Die Herstellerangaben beziehen sich immer auch höhere Temperaturen. Schau mal beim Hersteller des Leimes auf der Internetseite. Teilweise habe die in ihren technischen Daten auch Tabellen, bei elchen Temperaturen sich die Presszeit wie verändert.
Es macht auch einen großen Unterschied, ob die Teile Formschlüssig verbunden werden, oder nur Stumpf. Bei einer Stumpfen Verleimung würe ich nicht unter 60 Minuten gehen. Bei einer Gedübelten Verbindung, die sehr passgenau ist, traue ich mich eher mal nach 15 Minuten auszuspannen.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Zu kalt, zu feucht!
[In Antwort auf #41125]
Hallo Gerhard,
in den technischen Datenblättern von Ponal Super 3 und Ponal Express sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich jetzt einfach mal aufliste:
- Super 3 verträgt niedrigere Verarbeitungstemperaturen als der Express (+6°C zu +7°C)
- die Presszeit des Express beträgt 8 Minuten bei +30°C, 12-15 Minuten bei +20°C. Interpoliert man auf Deine Verhältnisse, dann müsste die Presszeit wohl deutlich über 20 Minuten liegen. Das gilt für Plattenmaterial, Holzwerkstoffe. Für Massivholzverleimungen sind laut Datenblatt längere Presszeiten anzusetzen und das Holz soll vorgewärmt sein!
- die Holzfeuchte für obige Angaben darf zwischen 8 und 12% betragen. Höhere Werte führen wiederum zu einer Verlängerung der Zeiten.
Gruss
Rolf
Hallo Gerhard,
in den technischen Datenblättern von Ponal Super 3 und Ponal Express sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich jetzt einfach mal aufliste:
- Super 3 verträgt niedrigere Verarbeitungstemperaturen als der Express (+6°C zu +7°C)
- die Presszeit des Express beträgt 8 Minuten bei +30°C, 12-15 Minuten bei +20°C. Interpoliert man auf Deine Verhältnisse, dann müsste die Presszeit wohl deutlich über 20 Minuten liegen. Das gilt für Plattenmaterial, Holzwerkstoffe. Für Massivholzverleimungen sind laut Datenblatt längere Presszeiten anzusetzen und das Holz soll vorgewärmt sein!
- die Holzfeuchte für obige Angaben darf zwischen 8 und 12% betragen. Höhere Werte führen wiederum zu einer Verlängerung der Zeiten.
Gruss
Rolf