Hallo zusammen,
nach einigen Hauskaufüberlegungen haben wir uns dazu entschieden bei meinen Schwiegereltern anzubauen. So können wir unsere Wohnwünsche am ehesten umsetzten und leben weiterhin in der Großfamilie (z.Z. ein Vier-Generationen-Haus).
Euch möchte ich nun meinen Überlegungen zur Werkstatt zur Diskussion frei geben.
Unsere Grundüberlegungen:
- Die Werkstatt soll nicht weit weg vom Familienlaben sein (z.B. im Keller),
so dass ich beim Werkeln nicht verschwunden bin.
Optimal wäre ein Sichtkontakt zum Wohnbereich.
- Abtrennung vom Wohnbereich wegen des Schmutzes
- Die Werkstatt soll für die Kinder auch als Hobbyraum dienen,
so dass eventuelle Chemie-Experimente nicht auf dem
Kinderzimmerteppich gemacht werden.
Hier die Ansicht: Neu angebaut wird der Teil mit dem Pultdach:

Hier die Grundrisse vom Untergeschoß und Erdgeschoß:


Die Werkstatt liegt also im Erdgeschoß. Der Hauswirtschaftsraum dient als Dreckschleuse. In der Werkstatt ist die Treppe zur Garage integriert. Hinter der Werkstatt befindet sich eine kl. Freifläche, die allerdings nicht mit einem PKW erreicht werden kann, da das Haus stark im Hang steht. Diese Freifläche ist aber schön um bei gutem Wetter draußen zu arbeiten. Neben der Garage entsteht noch eine relativ große überdachte Fläche zum lagern von Brennholz, Carport, usw.
Die Werkstatt im EG ist 2,75 m breit und 5,50 m lang + Treppenvorsatz. Dieser Raum hat keine Fenster (komplett im Berg), aber die Tür kann verglast werden. Ich betrachte den Raum hauptsächlich als Bankraum, also soll hier Handwerkzeug, eine Ständerbohrmaschine und Kleinteilelager sein. Maschinen (Säge, Abrichte, Fräse; die es alle noch nicht gibt) würde ich in der Garage platzieren und bei Bedarf in Position ziehen.
Hier ist eine Idee wie die EG-Werkstatt aussehen könnte. (Die Treppe verläuft auf diesen Bildern noch mit dem Absatz zur Tür hin, die aktuelle Planung sieht den Treppenabsatz auf der gegenüberliegenden Seite vor, da dies für die oberen Etagen besser ist.)
Blick vom Berg in den Raum:

Blick von der Außentür Richtung Hauswirtschaftsraum:

Für mich ist eine Hauptfrage, ob die 2,75 m Raumbreite ausreichen. Welche Erfahrung habt Ihr?
Wo seht Ihr konzeptionelle Schwächen? Was würdet Ihr anders machen? An was habe ich nicht gedacht?
Bitte haltet Euch mit Eurer Kritik nicht zurück.
Viele Grüße
Arnd