Vorstellung eines Hochbettes

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Fabian
Beiträge: 91
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Vorstellung eines Hochbettes

Beitrag von Fabian »


Guten Morgen zusammen,

angespornt durch einige vorgestellte Projekte möchte ich euch mein letztes fertiges Stück auch zeigen.

Wir haben schon längere Zeit nach einem Hochbett für unsere Tochter (2,5 Jahre) gesucht aber nichts hat mir gefallen. Also habe ich mich entschlossen das selbst zu machen. Ausserdem brauchen wir in nächster Zeit für unsere zweite Tochter (10 Monate) auch ein Bettchen. Im Moment schälft sie aber noch im Stillbett (siehe anderer Beitrag) oder im Gitterbett - je nach Lust und Laune.

Jetzt aber zum Bett.
Höhe: 150cm Breite: 90cm Länge: 210
Das Holz ist vom örtlichen Holzhändler - Fichte sägerauh. Die Balken waren 8x10 und wurden auf 7,5 x 8,5 gehobelt. Die Bretter sind 21mm Stark und 9 bzw. 14cm breit.
Ich habe die Balken und Bretter zunächst auf der Abrichte gehabt und dann durch den Dickenhobel. Für die Wellen der obersten Bretter habe ich eine Schablone aus Pappe gemacht und mit der Stichsäge ausgesägt. Alle Katen wurde mit der Oberfräse gerundet.

Zunächst habe ich die Stirnseiten mit den Balken durch Lamellos verleimt/verbunden. Die langen Seitenteile sind nur verschraubt um das Bett transportieren zu können. Zunächst dachte ich an eine zusätzliche Verstrebung unten an den Balken, habe es dann aber doch gelassen. Die Stabilität ist überraschent gut. Da unsere Kleine viel unter dem Bett spielt, würden die Verstrebungen nur stören.

Die Treppe sollte eigentlich ein leicht schräg stehende Leiter mit Runden Sprossen werden. Aber auf Wunsch meiner Frau wurden 14cm breite Stufen daraus. Inzwischen bin ich froh darüber, da die Kleine viel sicherer hoch und runter kommt.

Die Sacklöcher für die Verschraubungen werden in den nächsten Wochen vermutlich noch durch Holzstopfen verschlossen. Ich habe sie absichtlich offen gelassen um die Schrauben evtl. nachziehen zu können.

Die Oberfläche wurde mit 180er und 240er Papier geschliffen und 2x (inkl. Zwischenschliff) mit Clou Wachslassur gehandelt.

Das Holz ist relativ hell - die Farben auf dem Bild täuschen.








Wie es scheint, ist die Konstruktion stabil und von der Höhe genau richtig. Für unsere zweite Tochter habe ich das Holz zum Teil schon fertig.

So, jetzt stelle ich mich eurer geballten Kraft.

Grüße
Fabian



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Vorstellung eines Hochbettes

Beitrag von Franz Kessler »


Hllo Fabian

Ein schönes Bett, gemessen an der Stabilität könnte es auch einen lebhaften Jungen aushalten, dass Deine Tochter den Raum darunter als "Nest" nutzt, kann man sich gut vorstellen.

Den Einwand Deiner Frau mit den Stufen ist auch verständlich, sie wird es wohl sein die auch jeden Tag hoch und runter muss.

Ist Dir aufgefallen, dass auf dem letzten Bild ein Harztropfen seinen Weg nach unten sucht?

Gruß Franz



Henrik Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Vorstellung eines Hochbettes

Beitrag von Henrik Schreiber »


Hallo Fabian,

sehr schöne Arbeit,
wie hast du die Treppenstufen eingebaut, ich kenne die Lösung mit eingegrateten Stufen, was sehr aufwändig ist. Bei sieht es aber anders aus.

Gruß Henrik


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung eines Hochbettes

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #37576]
Hallo Fabian,

schön ist es geworden. Deine Kinder werden sich sehr wohl darin
fühlen. Das Holz wird sicherlich noch nachdunkeln und so etwas
mehr Farbe bekommen.

Das Bett erinnert mich an das Doppelbett für meine Kinder,
welches ich damals im dänischen Bettenhaus gekauft habe. Beide
(5 und 7 Jahre) schlafen immer noch darin. Nur die Stufen sind
hier einfach mit jeweils 4 Schrauben von der Seite befestigt.
Hält aber auch.

Also, weiter so, ich freue mich schon auf Deine nächsten Projekte.
--
Dirk


Fabian
Beiträge: 91
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Vorstellung eines Hochbettes

Beitrag von Fabian »


Hallo,

eigentlich hatte ich auf Eure Beträge schon geantwortet, beide Antworten kamen aber bisher nicht - jetzt also nochmal.

@ Franz
Das Harz habe ich auch schon entdeckt - ich hoffe nur da hört bald von selber auf. Machen kann ich da jetzt nichts mehr oder?

@ Henrik
Eigentlich wollte ich die Stufen einnuten aber mein Nachbar brachte mich auf diese Idee. Ich habe die beiden Wangen aus je zwei gleichen Brettern gemacht. Zunächst habe ich die einzelnen Stufen an das erste Brett geleimt und verschraubt. Danach kam das zweite Brett einfach drauf und wurde verleimt und geschliffen. Nach der Oberflächenbehandlung ist davon kaum noch was zu sehen.

Ich wollte halt keine Schrauben sichtbar haben.

Grüße
Fabian
Ja



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Nicht so eilig...

Beitrag von Gerhard »


Hallo Fabian,

die Moderatoren des Forums sind Dir wohl nicht schnell genug? Ein bisschen Geduld kann da nicht schaden. Die Mehrfachpostings habe ich dann mal gelöscht.

Viele Grüße,
Gerhard


Helmut Hirsch

Re: Vorstellung eines Hochbettes

Beitrag von Helmut Hirsch »


Hallo Fabian,

lege dir ein Profil an --- dann kannst du direkt durchposten (3 Tage Übergangszeit, auch bei Änderungen).

Zum Harz; du sagst, du kannst jetzt nichts mehr machen?

Was hättest du vorher gemacht? Alles mit Harz dran abgesägt?

Nimm ein spitzes Messer und kratze das Harz raus, danach Füllkitt von Clou rein - bißchen nachschleifen fertig.

ACHTUNG: Fallst du noch nicht lackiert/gewachst hast, darfst du keinen lösungshaltigen Füllkitt nehmen, da dies Flecken gibt.

Gruß, Helle --- und jetzt los, Profil anlegen.


Fabian
Beiträge: 91
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Nicht so eilig...

Beitrag von Fabian »


Hallo Gerhard,

danke für's löschen der doppelten Postings - ich dachte der Fehler lag an mir.
Sorry.

Ich glaub ich brauche da etwas Hilfe was das Profil angeht. Ein Profil habe ich schon vor einiger Zeit angelegt - unter "Fabian".
Das Passwort gebe ich auch immer beim posten mit an, aber anscheinend mach ich da was falsch.

Als Name gebe ich den Ganzen Namen an also "Fabian Sackmann" aber im Profil habe ich nur "Fabian" liegt's vielleicht daran? Kann ich mein Profil noch ändern?

Bitte nicht in der Luft zerreißen ;-)

Grüße
Fabian



TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Re: Nicht so eilig...

Beitrag von TorstenKüpper »


Hallo Fabian,

Du musst den Namen schon so eintippen, wie Du ihn in Deinem Profil genannt hast, denn Dein Passwort gehört ja nur zu Deinem registrierten Namen.

Poste mal nur mit "Fabian", dann müsste der Beitrag sofort erscheinen.

Grüße
Torsten



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Vorstellung eines Hochbettes

Beitrag von Franz Kessler »

[In Antwort auf #37606]
Hallo Fabian

Auch wenn das Harz lästig sein kann, was mir daran immer wieder gefällt, ist der Geruch, es kam schon vor, dass ich Harzgallen raus geschnitten habe und sie in meiner Hütte irgend wo hingelegt habe, eben weil ich das Harz riechen wollte.
In meiner Sauna tropfte aus einem kleinen Astloch monatelang Harz, darunter muss eine große Harzansammlung gewesen sein, immer beim Aufheizen trat ein neuer Tropfen vor, wenn ich nicht aufpasste ging es ins Saunatuch, hat sich aber mittlerweile gegeben.

Helle hat Dir ja einen gute Rat gegeben.

Gruß Franz


Antworten