Schreibtisch (mit Bilder)

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Simon
Beiträge: 64
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Schreibtisch (mit Bilder)

Beitrag von Simon »


Hallo zuammen,
ich habe hier vor einiger Zeit geschrieben, dass ich einen Schchriebtisch bauen wollte. Der ist nun nach mehreren langen Zwangspausen fertig geworden.
Also hier die versprochenen Bilder dazu:



Gesamtansicht: Tischplatte Esche, 46mm, Zahnverleimt, 180x96cm, mit zwei Gratleisten und die beiden Kästen aus Fichte mit den extrem aufwändigen Schrägen.



Tür des rechten Kastens in Konterprofilbauweise.



Deteil der Schubladen.



Zeigt das Profil um die Platte herum.



Eigentlich wären die Blenden über 10cm dick. Deshalb sind die Innenseiten der Kästen weiter nach vorn gezogen als die äußeren.



Leider kamen ein paar braune Stellen in der Esche erst beim hobeln an den Tag.

Vieleicht noch ein paar Anmerkungen:
-Es waren ca.5m² Leimholz herzustellen, alles zahnverleimt.
-Sie Schubladen- und Türblenden haben innen hölzerne Fächer mit denen sie an den stabilen Metallschubläden mit Vollauszügen angeschraubt sind, bzw. an denen die Topfbänder angebracht sind.
-Bis auf die Schubladenwannen, den Auszügen, den Topfbändern und den Beschlägen ist alles nur aus Holz und Leim:
Hölzerne Schubladen kamen nicht in Frage weil teilweise über 20kg darin lagern(die Spalten zwischen den Blenden würden sich verzihen)und außerdem waren die jetzt verbauten Schubladen schon vorhanden.

Dieses Möbel hat zwar einige Schönheitsfehler, doch als 15-jähriger "Gymnasiast", der erst seit einem Jahr eine eigene Werkstatt hat, stehe ich ja erst am Anfang einer hoffentlich langen Leidenschaft für den Werkstoff Holz.

Gruß, Simon



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Schreibtisch (mit Bilder)

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Simon

Bist Du tatsächlich erst 15 Jahre alt? Bist Du der gleiche Simon, der uns vor einigen Wochen den selbstgebauten Schiebeschlitten vorgestellt hat?

Was Du uns mit diesem Schreibtisch zeigst, ich bin wirklich arg positiv überrascht, wie sehen dann Deine Teile aus, wenn Du den Anfängerstatus verlassen hast.

Das mit den Schubladeneinlagen hab ich zwar nicht so richtig verstanden, wie sich aber der Schreibtisch so zeigt, alle Achtung, die Laden mit den abgeschrägten Ecken macht die Arbeit auch nicht einfacher.

Ein Blick in eine Lade würde nicht schaden.

Ein wenig ins Auge gefallen ist, dass Du an der unteren Lade die Füllung anders gearbeitet hast als die beiden oberen, allerdings hast Du wie es sich gehört mit dem Applattfräser die Füllung bearbeitet.

Dem Bild der Schreibtischplatte würde ich entnehmen, dass die Schleifarbeit etwas zu kurz gekommen ist, diese kleinen hellen Flecken lassen darauf schließen.

Also Simon, entschuldige, bei Anfängern halte ich mich mit Kritik oft etwas zurück und versuche zu motivieren, aber bei Dir, ich denke Du bist halt schon wesentlich weiter.

Deinen Namen werde ich mir merken.

Gruß Franz



Simon
Beiträge: 64
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Schreibtisch (mit Bilder)

Beitrag von Simon »


Hallo,
ja ich bin derselbe Simon, der den Schlitten gemacht hat. Damals hatte ich gemeint das mit dem Alter schreib ich besser nicht, sonst halten mich alle für durchgedreht, aber jetzt hab ichs halt doch geschrieben. Nur zur Erklärung: Ich gehöre nicht zu denen die ab und zu mal ein Brett in der Werkstatt des Vaters abschneiden, sondern die Werkstatt gehört mir. Habe mir das meiste selber gekauft, ein bisschen was war aber schon da(Handhobel,Handbandschleifer...)und ein paar Sachen waren Weinachtsgeschenke. Die Arbeit habe ich mir weitgehend selber beigebracht und manches aus diesem Forum entnommen.
Andere Hobbys habe ich nicht mehr viele.



Ich hoffe das Bild zeigt, was du nicht verstanden hast.



Dieses Bild zeigt die Aufhängung der Tür



Zu den Füllungen: Die oberen beiden Schubladen mussten ein ganzes Stück kleiner sein, hätte ich deren Füllungen genau so abgeplattet wie die von Tür und unterer Schublade, wäre fast nichts mehr stehen geblieben.



Wie man auf diesem Bild sieht haben die Metallschubladen auch nicht ganz gehalten was ich mir von ihnen versprochen habe. Leer sind die Blenden genau parallel zum Korpus, im beladenen Zustand "zahnt" es schon ein Bisschen, ist aber immer noch besser als mit Holz.



Ist mit den wissen Flecken so was gemeint? Ja, das sind Leimreste. Die habe ich erst nach dem Ölen entdeckt, da meine Werkstatt etwas schwach beleuchtet ist. Für nochmal schleifen fehlte die Zeit, da ich den Tisch für das neue Schuljahr brauchte. Das werde ich in den nächten noch nachholen

Ich hoffe ich habe die Fragen klären können.
Freundliche Grüße, Simon



Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Re: Schreibtisch (mit Bilder)

Beitrag von Thomas Heller »

[In Antwort auf #37289]
Hallo Simon,

wenn ich ehrlich sein soll, Du bist mir unheimlich!
Mit 15 Jahren hast Du mit Deinem Schreibtisch schon eine ganz beachtliche Leistung hingelegt.
Auch wenn Du selber Fehler bei der Fertigung einräumst, so ist doch der Entwurf und die Konstruktion schon nicht zu verachten.

Hast Du den Schreibtisch selbst entworfen? Oder hast Du Dich in ein bestimmtes Modell verguckt und es nachgebaut?

Genau wie Franz, interessiert mich auch die Innenansicht der Auszüge und des Schrankes.

Als einzigsten Kritikpunkt würde ich die Kombination von Esche und Fichte sehen, die jedes für sich gesehen, schöne Hölzer sind, aber durch ihre unterschiedlichen Porengrösse und Fladerung nicht so gut zusammenpassen.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung, die Deine Gesamtarbeit in keinster Weise in Frage stellt.

Ich würde mich schon sehr freuen, öfter von Dir zu hören und zu sehen!

Gruss, Thomas



Simon
Beiträge: 64
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Schreibtisch (mit Bilder)

Beitrag von Simon »


Hallo Thomas,
ja den Tisch habe ich mir selber ausgedacht. Im Nachhinein finde ich es aber etwas schade, dass die Seitenflächen so nackt aussehen.



Ist das die Ansicht die du meinst?

Darf ich fragen welches Holz ihr genommen hättet? In meiner auswahl für die Platte stand eigentlich nur Esche und Ahorn. Viele Harthölzer (Buche,Eiche,...)konnte ich ja gar nicht nehmen weil ich zB.von einem viel kleinerem Tischen weiß wie es einem am Abend geht wenn man den ganzen Tag Eichenstaub eingeatmet hat (ich habe keine Absaugung).

Größere Fehler außer ein paar Flecken auf der Platte und einigen kleinen Fransen bei einem Konterprofil, kann glaube ich ein Außenstehender nicht sehen, deshalb bin ich auch ganz zufrieden, bis auf die Gratleisten die nach vorne 1cm zu lang sind und wegen denen ich noch an den Blenden herumstemmen musste.

Schönen Tag noch,Simon



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Schreibtisch (mit Bilder)

Beitrag von Martin Höche »

[In Antwort auf #37289]
Hallo
Große Klasse was du da gemacht hast.Leider kommen meine Kinder nur in meine Werkstatt wenn sie etwas gemacht haben wollen.Aber jetzt habe ich ja einen Enkelsohn und die Hoffnung daß ich nicht mehr ganz allein in meinem Werkstättchen werkeln muß.
Mach weiter so ,ist doch toll daß in so einem Forum so unterschiedliche Generationen und Berufe sich austauschen.

Einen schönen Sonntag

Martin Höche



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Schreibtisch (mit Bilder)

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Simon

Ich will auf keinen Fall an Deinen Angaben zweifeln, aber um das Ganze, Ungewöhnliche verstehen zu könne, könntest Du uns doch einige Angaben zu Deinem Wertegang machen, aus dem Stand heraus bringt keiner eine solche Leistung, es ist auch sicherlich anders, wenn manche Jugendliche in bestimmten Schulfächern äußerst starke Leistungen bringen, da hilft eine gutes logisches Verständnis, beim Handwerken zählt sicherlich auch ein Talent, aber Übung und Erfahrung hat da eine große Bedeutung.

Also wie wäre es wenn Du uns von Deinen Anfängen erzählst.

Alles Gute von einem immer noch staunenden Franz



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Schreibtisch (mit Bilder)

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #37289]
Hallo Simon,

Hut ab, für dein Alter eine reife Leistung. Dir ist klar, dass das Konsequenzen hat. Unter 6-10 Bildern von deiner Werkstatt wirst du nicht davonkommen :-)

Einige Dinge fallen mir aber an dem Stück auf, die du vielleicht für zukünftige Projekte überdenken solltest:

1. Der Sockel:
Ich hätte diesen etwas höher gemacht. Gerade bei einem Schreibtisch kann es schnell mal passieren, dass man mal mit dem Fuß oder schlimmer noch, mit den Rollen des Stuhles an das Möbel kommt. So wie es auf deinen Bildern aussieht, würde man dann gegen die Schublade stoßen.

2. Das Schleifen:
Die Profile und Ecken sind beim Schleifen etwas aus der Form geraten. Das ist etwas, womit jeder Schreinerlehrling in der Ausbildung "gequält" wird und was schwerer ist, als es aussieht. Ich selbst fräse Profile immer erst, nachdem ich die Flächen grob (bis Korn 120) geschliffen habe. Dann fräse und schleife ich die Profile und erst dann die Fläche fein. Das erleichtert die Sache ein wenig.

Was du da gebaut hast, kommt einem Gesellenstück schon sehr nahe. Von daher ist hier harte Kritik wohl nicht angebracht. Sieh meinen Beitrag eher als Denkanstoß für zukünftige Projekte an.

Gruß

Heiko

P.S. Als jemand, der einige schlechte Erfahrungen mit Lehrlingen gemacht hat, kann ich nur hoffen, dass du dein Talent in irgendeiner Form beruflich nutzen wirst.



Simon
Beiträge: 64
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Schreibtisch (mit Bilder)

Beitrag von Simon »

[In Antwort auf #37309]
Hallo Franz,
du hast recht, das war nicht aus dem Stand.
Wie die meisten anderen Kinder, die auf dem Land leben habe auch ich im frühen Kindesalter Bögen, Schwerter, Speere usw. gebaut, etwas später ausgestemmte Schiffchen. Das war alles nur gelegentlich und ohne besondere Kenntnisse. Mit 10 Jahren bekam ich ca. ein drittel unserer Holzhütte, in der eine 120Jahre alte völlig wurmige Hobelbank stand. Dann Bekam ich zum Geburtstag einen Satz Schnitzmesser, mit dem ich im nächsten Jahr nach einiger Übung Wappen, Eulen und zwei Adler mühsam aus 50kg Hlozklötzen herausstemmte. Im Sommer meines 13. Lebensjahres wurde mir die HKS mit Kombitisch vom Großvater anvertraut. Nach anfangs strenger Beobachtung der Eltern waren sie bald von meinem Sicherheitsbewusstsein überzeugt. Zu Weinachten kam dann meine erste eigene Maschine eine Oberfräse. Ein halbes Jahr später kam mit der Kappsäge meine erste in der Zimmerei selbst verdiente Maschine hinzu. Dann gelang es mir, nach langem nerven der Eltern, auch noch den Rest der Holzhütte zu ergattern. Wochenlang riss ich Trennwände heraus, grub Erdkanäle und verlegte Stromkabel doch dann hatte ich eine üppige Werkstatt. Dieses Gefühl verschwand mit der Anschaffung der TKS (scheppach ts 2500ci)zu Weihnachten 2006 und mit der gebrauchten TF (scheppach hf 33) im Sommer dieses Jahres. Mit der bevorstehenden Ankunft (nächstes Jahr) einer 60cm BÄUERLE ADH (Bj. ca. 1970) ist es wohl endgültig aus mit weiteren Stationärmaschinen. Dafür gehöre ich dann zu den wenigen Minderjährigen die eine praktisch vollwertige Werkstatt haben. Das ist meiner Meinung nach allemal besser als jedes Jahr ein Computer,Handy oder tägliche Vollräusche.

Zu meinen bisherigen (Möbelbau)Projekten:
-7 Vitrinen
-1 Kommode
-2 Betten
-1 Schrankwand
-1 Schrebtisch
-1 Hobelbank mit Unterschrank
-1 Werkzeugschrank
- diverse Zubehörteile für Maschinen
-2 Tischchen

Bisher fürs Hobby ausgegeben(kein Holz; keine geschenkten,geliehenen Sachen):ca.2900€, ca.2100€davon selbst verdient.

Ich hoffe, das ich die meisten Fragen beantwortet habe,
Simon



Simon
Beiträge: 64
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Schreibtisch (mit Bilder)

Beitrag von Simon »


Hallo Heiko,
das mit dem Sockel stimmt, es nervt mich schon jetzt, dass man da immer aufpassen muss. Der Grund für diese Bauweise ist, dass der Tisch 83cm hoch werden sollte (ist er auch), und mit bei einem höheren Sockel wären mit die Schubladen zu klein geworden(die Höhe war durch die Einsätze vorgegeben).
Den Tipp mit den Profilen werde ich mir für die nächsten Sachen merken.

Ich werde mit ziemlicher Sicherheit irgendeinen Holzhandwerksberuf machen, da ich nie der große Schreibtischmensch war.
Danke für die Tipps,
Simon

(P.S.: Da offenbar Interesse an meiner Werkstatt besteht, werde ich mal ein paar Fotos machen, weiß aber nicht ob es heute noch geht.)


Antworten