Dunkle Wolken schon wieder....

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Warum den Fehler anderer wiederholen..

Beitrag von t.ost »


Hallo

Mit der Qualität der Produkte aus PRC sehe ich nicht
das Problem,wenn denn ein Markenhersteller dort produzieren läßt,
eher den Ideenklau.Mit dem Arbeitsplatzabbau ist auch so eine
zweischneidige Sache,einerseits fällt die Produktion weg,auf anderer
Seite werden dadurch neue Märkte erschlossen und die Entwicklung neuer
Produkte findet hier statt.

ps Peter
der Bandschleifer kommt nicht aus China sondern von Festool.

Gruss Thomas


Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Warum den Fehler anderer wiederholen..

Beitrag von Georg »

[In Antwort auf #37237]
Es ist wohl eher eine Frage des leisten wollens, als des leisten könnens. Wenn ich mir z.B. mal die aktuelle Zulassungsstaistik anschaue, welche Autos da vorne liegen, scheint doch genügend Geld vorhanden zu sein. Aber das Auto hat halt einen ganz anderen Stellenwert als z.B. Werkzeug. Hier im Forum wird oft dikutiert ob es für den Gelegenheitsanwender z.B. unbedingt eine Handkreissäge von Mafell oder Festool sein muß, oder ob es auch eine für 50€ aus dem Baumarkt tut. Auf der anderen Seite fagt aber kaum jemand, ob man unbedingt einen BMW X3 oder eine Mercedes E-Klasse braucht um Morgens Brötchen zu holen oder die Kinder in die Schule zu fahren. Ein Polo oder ein Corsa würden den gleichen Zweck erfüllen, wären auf Grund ihrer Größe wahrscheinlich noch besser geeignet und das zu einem Bruchteil der Kosten. Für die Differenz könnte man eine komplette Werkstatt einrichten.
Der Verbraucher muß sich auch mal an die eigene Nase fassen und überlegen, wieso ein hier in Deutschland hergestelltes Produkt so teuer ist. Über Lohnnebenkosten, Mehrwertsteuer werden nämlich auch eine ganze Menge an Annehmlichkeiten finanziert, auf die kaum jemand verzichten will, die es aber in Ländern mit niedrigeren Lohnkosten nicht gibt. Ich kann deshalb auf der einen Seite nicht fordern, der soziale Standard hier in Deutschland muß erhalten bleiben, auf der anderen Seite aber nur Produkte aus dem Ausland zu kaufen, eben weil sie billiger sind.
Was Werkzeug u.ä. angehtkomme ich mir manchmal vor, wie das berühmte gallische Dorf. Ich hoffe deshal, daß es noch genügend Gleichgesinnte gibt, um wenigstens einigen Firmen hier in Deutschland das Überleben zu sichern. Nicht daß es irgendwann einmal so kommt, wie vor Jahren schon bei der Unterhaltungselektronik, wo es inzwischen nur noch einige kleine aber feine Manufakturen gibt, die exclusive Geräte in kleinen Stückzahlen herstellen, für die aber nur Entusiasten bereit sind soviel Geld auszugeben.
So, daß soll jetzt reichen, denn alles weitere würde den Rahmen dieses Forums sprengen.

Georg, der wenn es geht Produkte "Made in Germany" kauft und manchmal deswegen als Spinner hingestellt wird.



Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Festool liegt im Bayern3 Land ;-) *NM - Ohne Text*

Beitrag von Jockel »

Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Deutsches Werkzeug

Beitrag von Jockel »


Hallo zusammen da ich hier immer wieder lese das Werkzeug aus Deutschland anderem vorgezogen wird und es aber immer schwerer wird solches zu kaufen hier eine sehr Interesante Internetseite zum Thema Werkzeug "Made in Germany":
http://www.deutsches-werkzeug.de/

Dort findet man eine Liste von Unternehmen die ihr Qualitäts Werkzeug ausschließlich in Deutschland produzieren! Damit fällt die Auswahl etwas leichter.

Gruß Jockel der von viel von Chinakrachern hält, aber wenig von China-Werkzeug


Richard Bernt
Beiträge: 215
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Warum den Fehler anderer wiederholen..

Beitrag von Richard Bernt »

[In Antwort auf #37237]
Hallo heike,

Mir kommt gerade in den Kopf:
Gäbe es Festo, Metabo etc. im ##### würden viele das Teil dort kaufen. Gemäß dem Satz 'Geiz ist Geil'.
Metabo baut zwar Arbeitsplätze ab, aber wer sagt, dass dann gleich in China gefertigt wird.

Gruß

Richard


Richard Bernt
Beiträge: 215
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Warum den Fehler anderer wiederholen..

Beitrag von Richard Bernt »

[In Antwort auf #37238]
Hi

Der Bandschleifer kommt auch nicht von Festool, sonder bei beiden von Holzher :-))
Gruß

Richard


Helmut Hirsch

Forum ist ein Teil des berühmten gallischen Dorfes

Beitrag von Helmut Hirsch »

[In Antwort auf #37241]
Hallo Georg,

dieses Forum (hiermit meine ich das gesamte Woodworking-Forum) ist ein Teil des berühmten gallischen Dorfes. Nur ist es wichtig, das einige davon auch mal auf Reisen gehen, um dann am Lagerfeuer beim Wildschwein zu berichten. Es gibt nämlich immer wieder welche, die nur "Ihre Welt und Sichtweise" kennen und darauf felsenfest beharren.

Es gibt Situationen in denen ich einfach meine guten Werkzeuge schonen, bzw. schützen muss (Rohbaustelle/Verleih an „gute“ Bekannte). Das dann Produkte zusätzlich zum Einsatz kommen, welche nicht in Deutschland gefertigt werden, liegt wohl auf der Hand.

Ich will ein wenig ins Detail gehen:

Ich habe einen abschließbaren Schrank, da wissen mittlerweile alle Freunde, Helfer und Bekannte, das aus diesem Schrank nur ich Werkzeug herausholen darf. Auf diesem Schrank steht "Unsichtbar --- Verleihnix“. Ein DuoDübler für über 700€ benutze ich, den darf Mann/Frau auch (auf dem Tisch) mal anfassen - das war's. Meine TS55 & Rotex 150 verlässt nur mit mir unser Grundstück und mein neues Feilgenau von Stihl habe ich mir gekauft – nicht meine Kumpels.

Es ist nur so, das man unter Zeitdruck Werkzeuge braucht, welche später nur noch rumstehen. Ein Beispiel: Ich habe mir eine Speisrührmaschine vom Versender gekauft, die hätte es auch von Festool gegeben, aber nicht annähernd in der Preisklasse um 150€ --- mit sehr gutem Rührer. Die Maschine kommt aus Litauen und wird meinen Rohbau hoffentlich überleben. Natürlich hätte ich mir das Topgerät kaufen können und es nach dem Bau weiter zu verkaufen --- aber wenn ich meine Werkzeuge auf der Rohbaustelle so ansehe --- die kann man nicht mehr verkaufen!

Als ich letzt mit meiner Stihl 026 in der Werkstatt war (der Luftfilter hatte eine Haarriss, sie sprang einfach nicht mehr an), meinte mein Bekannter Werkstattmeister, das man meinen Maschinen die Arbeit ansieht. Worauf ich stutzig fragte, wieso? Die Maschine ist topp gewartet, halt verharzt --- geht mit Sprit wieder ab --- an einem Regentag, beim Generalüberholen. Worauf er wieder meinte, das er Kunden hat, die mit Maschinen kommen, nach Jahren so neu, wie aus dem Regal.

Daraufhin meinte ich getreu nach dem Metabo-Motto:

„Schaffe --- net rumspiele“ --- was er als Badener sofort mit einem Schmunzeln erwiderte.

Grüße aus der Kurpfalz, Helle

--- der auch mal aus dem Dorf geht, aber sich mittlerweile immer wohler darin befindet.



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Warum den Fehler anderer wiederholen..

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #37241]
Hallo Georg, hallo Helmut,

größtenteils sprecht Ihr mir aus der Seele.

Immer wieder ist man als Käufer und Verfechter von einheimischem Werkzeug Anfeindungen ausgesetzt.
Viele machen sich überhaupt keine Gedanken was ein etwaiger Neukauf bewirkt.
Ich habe in jungen jahren mit einer bösen Krankheit das ganze Können einer Uniklinik abgefordert, in 90% aller Länder dieser Erde wäre ich heute tot. Von was wird medizinische Forschung bezahlt.....sicher nicht von chinesischen Bohrmaschinen. Unser aufwändiges System der fast-rundum Versorgung seiner Bürger kostet Geld, Geld das erwirtschaftet werden muss, ansonsten bricht das System zusammen.
Die Frage ist also, was ist uns unser gutes Leben wert?

Wir konkurieren heute mit der ganzen restlichen Welt, Chinesen und Amerikaner kämpfen mit härtesten Bandagen oft äußerst unfäir, Stichwort, Industriesoionage, Aufkauf von Firmen um an die Patentschubladen zu kommen usw. mit Exporten von Fertigwaren fallen wir uns selbst in den Rücken.

Gruß Dietrich


Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Metabo verlagert nach Asien

Beitrag von Jockel »

[In Antwort auf #37247]
Nun lieber Richard im Fall von Metabo hat leider der Manager schon verraten das die Produktion nach Asien geht. Zumindest stand das bei uns so in der Zeitung.

Die Heike soll wahrscheinlich der Heiko sein oder ;-)
gruß
Jockel



Antworten