Fraestisch wiedermal....
Fraestisch wiedermal....
Hallo Leute,
bin gerade dabei mir einen Fraestisch fuer eine Oberfraese zu bauen. Habe die Tischplatte mit der eingelassenen Fraesplatte und die Anschlaege soweit fertig und passt auch alles soweit.
Nun will ich mir den Unterbau bauen und bin mir noch unschluessig ob ich den Tisch auf Rollen oder fest stehend machen soll. Da ich nicht sonderlich viel Platz habe wuerde ich den Tisch gerne mobil machen und ihn auf 10cm Rollen (feststellbar) stellen. Einen feststehenden Tisch jedesmal rumzerren ist wohl auch nicht das wahre.
Was sind eure Erfahrungen bzgl Fraestisch auf Rollen?
Ist das Ding dann noch halbwegs stabil?
Wie siehts mit Vibrationen aus?
Danke!
Gerry
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Fraestisch wiedermal....
Meiner (Guido's) steht auf Rollen (wahrscheinlich etwas mehr als 10cm Durchmesser und grauer Gummibelag). Er ist dank Unterbau und gefuellten Schubladen schwer genug, damit er bei festgestellten Raedern ausreichend stabil ist. Vibration ist kein Problem.
Gruss,
Stephan
Re: Fraestisch wiedermal....
Ich hab auch Guido´s Tisch nachgebaut, mit einer Küchenarbeitsplatte 125 x 90 cm,
der Tisch steht auf 4 Polyamid-Rollen mit 125 mm Durchmesser. Würde ich jederzeit wieder so machen, Tisch steht einwandfrei. Wurde allerdings nicht aus Birke MPX gebaut, sondern aus Buche MPX.
Markus
Re: Fraestisch wiedermal....
[In Antwort auf #37089]
Hallo Gerry,
das geht prima mit feststellbaren Rollen. Achte auf eine anständige Qualität der Rollen. Billige Rollen haben sehr viel axiales Spiel. Außerdem sollten die Bockrollen komplett blockierbar sein. Es reicht nicht, wenn nur das Drehen der Räder blockiert wird, auch das Schwenklager sollte blockiert werden.
Ich habe bald meine ganze Werkstatt rollbar. TKS, ADH, BS, TF, Frästisch, Absaugung und KGS sind bei mir rollbar. Ich hole mir die Maschinen bei Bedarf in die Mitte des Raums und arbeite daran.
Tschüß Jürgen
Hallo Gerry,
das geht prima mit feststellbaren Rollen. Achte auf eine anständige Qualität der Rollen. Billige Rollen haben sehr viel axiales Spiel. Außerdem sollten die Bockrollen komplett blockierbar sein. Es reicht nicht, wenn nur das Drehen der Räder blockiert wird, auch das Schwenklager sollte blockiert werden.
Ich habe bald meine ganze Werkstatt rollbar. TKS, ADH, BS, TF, Frästisch, Absaugung und KGS sind bei mir rollbar. Ich hole mir die Maschinen bei Bedarf in die Mitte des Raums und arbeite daran.
Tschüß Jürgen
Re: Fraestisch wiedermal....
Hi,
Danke an alle!
Ihr habt mich ueberzeugt. Muss jetzt nur noch die Rollen besorgen, dann wird er naechstes WE fertig werden.
Gruss,
Gerry
Re: Fraestisch wiedermal....
[In Antwort auf #37091]
Bei meinen Tischen ist die untere Platte ca 8cm hoch vom Boden in die Seiten geschraubt. Dadurch kann ich meine Tische leicht ankippen und einen Transportroller drunter schieben. Dadurch bin ich einerseits mobil, andererseits stehen meine Tische fest auf den Boden.
Gruss
Wolfgang
Bei meinen Tischen ist die untere Platte ca 8cm hoch vom Boden in die Seiten geschraubt. Dadurch kann ich meine Tische leicht ankippen und einen Transportroller drunter schieben. Dadurch bin ich einerseits mobil, andererseits stehen meine Tische fest auf den Boden.
Gruss
Wolfgang