Wellplatten schneiden
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Mi 8. Apr 2015, 22:07
Re: Wellplatten schneiden
[In Antwort auf #36828]
Hallo Jürgen,
ich habe Acryl-Wellplatten mit einer abgenudelten Japansäge ohne Rücken zwischen aufgespannten Holzleisten einigermaßen sauber durchschneiden können. Schweinearbeit, aber die Leute im Baumarkt haben sich schlicht geweigert, das Zeug auf die Säge zu legen.
Ob das auch bei Polyester funktioniert, entzieht sich allerdings meiner Erfahrung.
P.S.: Die Stichsäge hat nur Splitter hinterlassen, ich nehme an, es war das falsche Blatt.
Gruß
Harald
Hallo Jürgen,
ich habe Acryl-Wellplatten mit einer abgenudelten Japansäge ohne Rücken zwischen aufgespannten Holzleisten einigermaßen sauber durchschneiden können. Schweinearbeit, aber die Leute im Baumarkt haben sich schlicht geweigert, das Zeug auf die Säge zu legen.
Ob das auch bei Polyester funktioniert, entzieht sich allerdings meiner Erfahrung.
P.S.: Die Stichsäge hat nur Splitter hinterlassen, ich nehme an, es war das falsche Blatt.
Gruß
Harald
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 23:03
Re: Wellplatten schneiden
[In Antwort auf #36828]
Hallo Jürgen,
könnte es sein, dass Du Polycarbonat meinst?
Diese Platten habe ich kürzlich mit der HKS und Führungsschiene geschnitten. Das geht, wenn man schön langsam arbeitet, recht gut und Ausrisse sind dabei kein besonderes Problem. Ich kann mich auch nicht erinnern, die Drehzal reduziert zu haben. Aber bedingt durch das Profil gibt es Schläge, die sehr unangenehm sind. Man hat immer das Bedürfnis, sich weg zu ducken. Das liegt aber am Profil und nicht am Material. Denn kurz vorher habe ich mit gleicher Methode verzinktes Trapezblech geschnitten. Die Schläge waren identisch.
Auf jeden Fall eine Schutzbrille tragen!!!
Viele Grüße,
Wolfgang
Hallo Jürgen,
könnte es sein, dass Du Polycarbonat meinst?
Diese Platten habe ich kürzlich mit der HKS und Führungsschiene geschnitten. Das geht, wenn man schön langsam arbeitet, recht gut und Ausrisse sind dabei kein besonderes Problem. Ich kann mich auch nicht erinnern, die Drehzal reduziert zu haben. Aber bedingt durch das Profil gibt es Schläge, die sehr unangenehm sind. Man hat immer das Bedürfnis, sich weg zu ducken. Das liegt aber am Profil und nicht am Material. Denn kurz vorher habe ich mit gleicher Methode verzinktes Trapezblech geschnitten. Die Schläge waren identisch.
Auf jeden Fall eine Schutzbrille tragen!!!
Viele Grüße,
Wolfgang
Re: Wellplatten schneiden
Vielen Dank nochmal an alle!
Die Platten sind ab. Die Flec mit dünner Trennscheibe hat gut funktioniert. Der Schnitt wurde recht gerade. Es gab zum Glück keine Verfärbungen. Ich habe die Schnittkante noch mit einer groben Feilen etwas geglättet.
Die Stichsäge hat bei Welle unten immer etwas gesplittert. Das Blatt war ein neues Blatt von Festo. Nach dem Datenblatt für Kunststoffe empfohlen. Das Problem war, dass man die dünnen Platten nicht ordentlich ruhig halten kann.
Der ungeliebte Dachdeckerjob ist erledigt.
Tschüß Jürgen
Re: Wellplatten schneiden
Hallo Wolfgang,
die Platten waren von der Firma Otto Wolf und hießen Owolux. Ich habe gerade gegoogelt das Material scheint PVC zu sein. Im Baustoffhandel hatten die Mitarbeiter einen Folder, da stand etwas mit Poly. Ich habe heute die Wandanschlußplatten angebracht. Die scheinen aus einem anderen flexibleren Material zu sein.
Tschüß Jürgen