Wellplatten schneiden

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Jürgen zur Horst

Wellplatten schneiden

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo,

wir haben eine kleine Abstellecke hinter der Garage für unsere Mülltonnen. Das Dach ist aus transparenten Wellplatten. Nun ist eine Platte kaputt und ich stehe vor dem Problem wie man das Zeug schneidet. Ich habe einen ersten Versuch mit der Stichsäge gemacht. Mit sehr langsamer Schnittgeschwindigkeit, keinem Pendelhub und ein Bimetallmetallsägeblatt habe ich trotzdem Ausplatzer produziert.

Vorschläge?

Das Dach ist ein Pultdach. Wie gestalte man sinnvollerweise die Ortgänge? Die Welllplatten sind empfindlich. Ich würde gerne eine Blende anbringen. Vom Hersteller der Platten gibt es nichts fertiges. Ich möchte die Kanten der Platten schützen, mir fällt aber keine Lösung ein ohne dass ich Holz der Witterung aussetze.

Viele Dank vorab.

Jürgen



MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Wellplatten schneiden

Beitrag von MaxS »


Guten Abend Jürgen,

ich würde es mal mit einem frisch scharfen Spezialblatt für Kunststoffe / Plexiglas und HKS mit Führungsschiene oder Formatkreissäge probieren. Und dabei mit viel Gefühl arbeiten, wenn möglich mit nicht zu hoher, aber auch nicht zu niedriger Drehzahl. Wie gesagt, ich würde es so probieren, ob das zufriedenstellend arbeitet, weiß ich nicht.

Max


justus

Re: Wellplatten schneiden

Beitrag von justus »


guude,

schließe mich Maximilian empfehlung an, unter verhinderug des flatterns mittels aufgelegtem kantholz bei verwendung einer formatkreissäge, oder flex mit dünner metallscheibe.
als kantenschutz eine art regenrinne aus einem alu-u-profil o.ä. mittels trägern an den sparren oder der pfette befestigen.

gut wellplast, justus.


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Wellplatten schneiden

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #36802]
Hallo Jürgen,

Dachdecker haben meist selber eine Kantbank, auf der dann Bleche aus
Kupfer, Alu oder einfach verzinktem Blech hergestellt werden können.

Mein Dachdecker hat letzten erst noch welche aus Kupfer so hergestellt,
dass man sie auch super ineinander schieben konnte.

Frag da doch mal nach...

--
Dirk


Udo Seipel

Re: Wellplatten schneiden

Beitrag von Udo Seipel »

[In Antwort auf #36802]
Hallo,

das habe ich letzte Woche auch machen dürfen. Dünne Platten bis 1,0mm gehen ganz gut mit einer Hand-Blechschere. Dickere mit einer elektrischen oder pneumatischen Blechschere. Ich habe eine Pneumatische Blechschere verwendet,
da bewegt sich das Messer zwischen zwei Anschlägen und schneidet einen ca. 5mm breiten Streifen heraus. Im Baumarkt wird ähnlich geschnitten.

Gruß, Udo



Jürgen zur Horst

Re: Wellplatten schneiden

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Dirk,
hallo Udo,

es handelt sich um die transparenten Platten aus Poly-was-weiß-ich. Ich hätte das Plexiglas genannt, aber das ist es wohl nicht. Mit einem Knabber oder einer Blechschere kann ich mir das kaum vorstellen. Das Zeug ist doch spröde und splittert.
Das sind diese scheußlichen Platten mit denen man ein ganzes Haus verschandeln kann. Ich brauche aber das Licht, weil die erwähnte Abstellecke ansonsten unbeleuchtet ist.

Tschüß Jürgen


Jürgen zur Horst

Re: Wellplatten schneiden

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #36806]
Hallo Maximilian,
hallo Justus,

die Kreissäge hatte ich auch ins Auge gefasst. Da meine Metabo keine Regelung der Drehzahl hat, habe ich mich nicht getraut. Das wäre natürlich ein Vorwand eine neue Maschine zu kaufen und der Werkzeugsucht zu frönen... TS55.....

Der Winkelschleifer scheint mir am besten zu meinen Möglichkeiten zu passen. Ich werde heute abend mal einen Probeschnitt machen.

Tschüß Jürgen


T. Schlote
Beiträge: 44
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Wellplatten schneiden

Beitrag von T. Schlote »


Vorsicht. mit der Flex gibt's schnell Temperaturen, die das Zeug nicht ab kann.
Ich würde mit irgendwas sägen und den geplanten Schnitt abkleben. (Krepp)

Die Kanten kann man mit einem flexiblen Kantenschutz wie in der
Blechverarbeitung verwendet schützen. Damit läst sich auch eine nicht ganz saubere Schnittkante vertuschen.

Thorsten


Udo Seipel

Re: Wellplatten schneiden

Beitrag von Udo Seipel »

[In Antwort auf #36828]
Hallo Jürgen,

sind das die 3-4mm starken Wellplatten? Die gehen selbstverständlich nicht knabbern. Diese dicken Platten habe ich auf meinem Vordach verwendet(leider).
Die kann man nur mit ganz geringer Geschwindigkeit sägen und sollte das Sägeblatt beim schneiden kühlen. Ich habe damals die Stichsäge mit einem speziellen Kunsstoffblatt verwendet und nicht mit Spiritus gespart.

Gruß, Udo



Jürgen zur Horst

Re: Wellplatten schneiden

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Thorsten,

der Schnitt verschwindet unter einer Wandanschlußleiste. Die Qualität des Schnitts muß also nicht ästhetischen Ansprüchen genügen. Halbwegs gerade und vor allem ohne Risse und Ausplatzer würde mir reichen.

Tschüß Jürgen


Antworten