Kauf einer Bandsäge
Re: Kauf einer Bandsäge
[In Antwort auf #36257]
Hallo Paul,
bei Bandsägen ist die Entwicklung in den letzten 20 - 30 Jahren eigendlich nur in der Richtung weitergetrieben worden die Herstellungskosten zu senken. Daher würde ich bei der Bandsäge empfehlen eine Gebrauchte zukaufen. Möglichst mit Panhans - Sägeblattführung.
Viel Erfolg, Johannes
Hallo Paul,
bei Bandsägen ist die Entwicklung in den letzten 20 - 30 Jahren eigendlich nur in der Richtung weitergetrieben worden die Herstellungskosten zu senken. Daher würde ich bei der Bandsäge empfehlen eine Gebrauchte zukaufen. Möglichst mit Panhans - Sägeblattführung.
Viel Erfolg, Johannes
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Kauf einer Bandsäge
Hallo Paul,
die "Gefahr" gerade bei Anfängern ist eher die, dass sie Werkzeuge und Maschinen kaufen, um gerüstet zu sein, die aber kaum gebraucht werden. Das ist dann mit Sicherheit auch ärgerlich. Du schreibst z.B. von einer Kreisschneidvorrichtung für die Bandsäge. Sowas kann man entweder mit einfachen Mitteln selbst bauen, oder man kauft die entsprechende Vorrichtung von Aigner. Die kann man an jede Bandsäge und an jede Tischfräse bauen. Sowas sollte kein Kaufkriterium sein.
Was das Improvisieren angeht, so ist das immer gefährlich. Das hast du ja schon gemerkt. Jetzt hast du dir aber als Anfänger einige recht große MAschinen geleistet. Wie sieht es denn mit entsprechenden Lehrgängen aus? Da sieht man auch sehr gut, was man wirklich braucht und was nicht. Was aber viel wichtiger ist, man erlernt den Umgang mit diesen Maschinen.
Gruß
Heiko
Re: Kauf einer Bandsäge
[In Antwort auf #36304]
Hab gerade gesehen das Stürmer die schweren Holzkraft-Modelle garnicht mehr im Programm hat...
Ich bin mit meiner zufrieden, die Schnellspanneinrichtung ist sehr praktisch, besonders bei meiner nachgerüsteten Selbstbau-Führung. Motorleistung ist sehr gut und breite Bänder passen ohne weiteres. Werde mir als nächstes Woodmizer Bänder besorgen um grünes Holz aufzuschneiden. Die Maschine ist stabil, der Tisch flext nicht (lehn dich mal auf die vordere rechte Ecke, wenn du dir Maschinen ansiehst)...
Welche Bänder draufgehen wissen die Importeure oft selber nicht. Ich hab damals bei Stürmer angerufen. Die Spezifikation hatte ich dann von der baugleichen Grizzly Säge (wird alles von OAV in Taiwan hergestellt). Bei der Hammer wird nur 20mm angegeben und ein Forumsteilnehmer hat später mitgeteilt das 35mm draufgehen würden...
Eine Kreisschneideeinrichtung kannst du eigentlich an jede BS anbauen, wie Heiko schon schrieb gibts die Vorrichtung z.B. von Aigner, aber Stürmer hat auch eine im Programm.
Eine gebrauchte aus italienischer Produktion (oder ein Gussmonster) wäre natürlich auch empfehlenswert. Ich hätte mir fast eine 600er Aggazani gekauft, die war aber zu weit weg und ich hatte damals nicht die Transportmöglichkeit..
Hab gerade gesehen das Stürmer die schweren Holzkraft-Modelle garnicht mehr im Programm hat...
Ich bin mit meiner zufrieden, die Schnellspanneinrichtung ist sehr praktisch, besonders bei meiner nachgerüsteten Selbstbau-Führung. Motorleistung ist sehr gut und breite Bänder passen ohne weiteres. Werde mir als nächstes Woodmizer Bänder besorgen um grünes Holz aufzuschneiden. Die Maschine ist stabil, der Tisch flext nicht (lehn dich mal auf die vordere rechte Ecke, wenn du dir Maschinen ansiehst)...
Welche Bänder draufgehen wissen die Importeure oft selber nicht. Ich hab damals bei Stürmer angerufen. Die Spezifikation hatte ich dann von der baugleichen Grizzly Säge (wird alles von OAV in Taiwan hergestellt). Bei der Hammer wird nur 20mm angegeben und ein Forumsteilnehmer hat später mitgeteilt das 35mm draufgehen würden...
Eine Kreisschneideeinrichtung kannst du eigentlich an jede BS anbauen, wie Heiko schon schrieb gibts die Vorrichtung z.B. von Aigner, aber Stürmer hat auch eine im Programm.
Eine gebrauchte aus italienischer Produktion (oder ein Gussmonster) wäre natürlich auch empfehlenswert. Ich hätte mir fast eine 600er Aggazani gekauft, die war aber zu weit weg und ich hatte damals nicht die Transportmöglichkeit..
Re: Kauf einer Bandsäge
[In Antwort auf #36308]
Hallo!
Nachdem ich den Artikel von Johannes gelesen habe, werde ich meine Suche auch auf Gebrauchte erweitern. Dabei sind meine Favoriten, nachdem sie mir empfohlen wurden, Hema und Panhans. Möglicherweise ergibt sich ein Angebot in entsprechender Preisklasse.
Obwohl eine Bandsäge vom Raumbedarf noch das geringste Übel darstellt, berücksichtige ich aus Platzgründen, ca 45 m2, natürlich auch diesen Faktor. Es wird jetzt schon eng.
Ein Forumteilnehmer, hat mich gefragt, ob ich unbedingt mit einer "perfekten" Werkstatt beginnen muß. Jeder weiß, was eine Rohrsystem für die unbedingt notwendige Absaugung kostet. Ein nachträglicher Umbau macht das Ganze sicher nicht billiger.
Wie schon einmal erwähnt, habe ich noch nicht viel Erfahrung, welche auch nicht durch Informationen von Händlern und Erzeugern aus dem Net kompensiert werden kann, den wer beschreibt schon gerne die Nachteile seiner Produkte?
Deshalb ist mir eure Meinung als Profis und quasi Testern wichtig.
Falls auch andere gebrauchte, aber gute Marken empfehlenswert sind, nehme ich euren Rat gerne an.
mfg
Paul
Hallo!
Nachdem ich den Artikel von Johannes gelesen habe, werde ich meine Suche auch auf Gebrauchte erweitern. Dabei sind meine Favoriten, nachdem sie mir empfohlen wurden, Hema und Panhans. Möglicherweise ergibt sich ein Angebot in entsprechender Preisklasse.
Obwohl eine Bandsäge vom Raumbedarf noch das geringste Übel darstellt, berücksichtige ich aus Platzgründen, ca 45 m2, natürlich auch diesen Faktor. Es wird jetzt schon eng.
Ein Forumteilnehmer, hat mich gefragt, ob ich unbedingt mit einer "perfekten" Werkstatt beginnen muß. Jeder weiß, was eine Rohrsystem für die unbedingt notwendige Absaugung kostet. Ein nachträglicher Umbau macht das Ganze sicher nicht billiger.
Wie schon einmal erwähnt, habe ich noch nicht viel Erfahrung, welche auch nicht durch Informationen von Händlern und Erzeugern aus dem Net kompensiert werden kann, den wer beschreibt schon gerne die Nachteile seiner Produkte?
Deshalb ist mir eure Meinung als Profis und quasi Testern wichtig.
Falls auch andere gebrauchte, aber gute Marken empfehlenswert sind, nehme ich euren Rat gerne an.
mfg
Paul
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Kauf einer Bandsäge
Servus, Paul!
Wie du vielleicht aufgrund älterer Beiträge herausgefunden hast, bin ich im Besitz einer Bandsäge Hema Garant 400. Grundsätzlich bin ich mit dieser Maschine recht zufrieden. Auch über die Betreuung durch die Firma Hema beim Kauf kann ich nicht klagen.
Als relativ ärgerliches Detail hat sich leider der Parallelanschlag herausgestellt. Beim Sägen schmaler, dünner Teile sollte man ihn idealerweise umlegen. Dies ist zwar prinzipiell möglich, allerdings mit einigermaßen großem Aufwand verbunden, weil der Anschlag meiner Erfahrung nach nach jedem Umlegen und Aufstellen neu justiert werden muss. Hier bieten andere Hersteller z. B. Agazzani wesentlich benutzerfreundlichere Lösungen.
Einen schönen Nachmittag wünscht
Christian
Re: Kauf einer Bandsäge
Paul,
schau mal nach gebrauchten Bandsägen: Eine Bandsäge muss man bestimmt nicht neu kaufen. Eine Kreisschneideeinrichtung kann man sich selbst bauen. Im Prinzip ist das nichts anderes als ein Brett auf dem das Werkstück frei drehbar fixiert wird und zwar so, dass sich der Werkstückmittelpunkt parallel verschoben zu Zähnen des Sägeblattes befinden. (Nun das habe ich sicher nicht sehr elegant erklärt). Aber Du solltest ohne Probleme ein paar Bauanleitungen ergoogeln können. Sonst schreib mir mal.
Vorschub: Du kannst vermutlich keinen ganz schweren nehmen. Wenn der Dir beim Abklappen mal aus den Händen saust, kann Deine Säge kippen. So sprach zumindest mein Felder Händler, mag bei einem 50 kg Vorschub stimmen. Aber, vielleicht brauchst Du auch gar keinen Vorschub? Werkstücke ganz ganzunterschiedlicher Grösse fest mit Schnellspannern auf dem Schiebetisch befestigt kannst auch so sicher fräsen.
Den Vorschub nehme ich hauptsächlich zum 'Abrichten' mit der Fräse.
Michael
Re: Kauf einer Bandsäge
[In Antwort auf #36288]
Hallo, was hälts du (Ihr) vom Vorschub Haffner 913 stufenlos, gebraucht? Finde keine Homepage.
Gibts da bei Bedarf Ersatzteile?
Bandsäge ist schon geordert, Details folgen noch.
lg
Paul
Hallo, was hälts du (Ihr) vom Vorschub Haffner 913 stufenlos, gebraucht? Finde keine Homepage.
Gibts da bei Bedarf Ersatzteile?
Bandsäge ist schon geordert, Details folgen noch.
lg
Paul
Re: Kauf einer Bandsäge
Haffner Vorschub ist Oberklasse. Also eine Top - Maschine. www.haffner.de, die haben da auch Nummer zum Ersatzteil - Service. Einfach mal nachfragen.
Max