Kauf einer Bandsäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Paul
Beiträge: 12
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Kauf einer Bandsäge

Beitrag von Paul »


Hallo!

Ich richte gerade eine kleine Werkstatt ein und habe schon einige Neumaschinen erstanden wie Hammer Kreissäge-Fräse B3 Winner mit Comfortausstattung, eine Abricht- Dicktenhobelmaschine A3 31 mit einigen Frässätzen, Verleimpresse Barth und Absaugung Mobiljet. Die gebrauchte Hobelbank ist auch schon gekauft, muß aber geschliffen und geöl werden. Wie ich aus einigen Beiträgen entnehmen konnte, wichtig wäre vor allem noch eine Vorschubeinrichtung für die Fräse, eventuell eine Langbohreinrichtung am Hobel sowie eine Bandsäge.
Zur Bandsäge hätte ich eine Frage. Kann mir jemand über die Bandsäge HBS-HS480-400V von Hans Schreiner berichten? Schaut stabil aus und ist preislich interessant. Als Alternative habe ich noch die N 4400 von Hammer oder HBS 500 von Holzmann ins Auge gefaßt.
Wer kann helfen?
Auch Tips betreffend Vorschub und Langbohreinrichtung nehme ich gerne entgegen.

Bin für jede Antwort dankbar!
Gruß, Paul



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Kauf einer Bandsäge

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Paul,

Deine Anfrage habe ich schon 2 mal in einem anderen Forum gesehen.
Leider gab's da nie eine Antwort dazu. Aber vielleicht meldet sich
ja hier jemand dazu.

--
Dirk


MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Kauf einer Bandsäge

Beitrag von MaxS »


Hallo Paul,

Ich würde von den drei Bandsägen die Hammer nehmen; die anderen weisen meiner Messeerfahrung nach eine nicht gerade überragende Qualität auf. Und es macht wirklich keinen Spaß, eine schlechte Bandsäge so herzurichten, dass sie so arbeitet, wie man es sich vorstellt. Nachdem du ja ansonsten schon recht hochwertige Maschinen hast, ja sogar eine Verleimpresse, würde ich mir aber auch noch die Garant - Serie von Hema anschauen. Die sind vom Preis - Leistungs - Verhältnis her mit das Beste, was du bekommen kannst. Heinz Rösch hat so eine, allerdings mit 700er Rollen.

Vorschub: Die meisten Vorschubapparate kommen inzwischen von www.maggi-engineering.com und haben wohl eine recht gute Qualität. Wenn du das Non - plus - Ultra willst, dann sollte es ein Stufenloser mit vier Rollen sein; ich würde als kleinste Lösung etwas in der Klasse des Felder S-308 vorschlagen.

Zum Thema Langloch: Ich habe selbst eine Langlochbohreinrichtung an meiner Hobelmaschine. Meiner Meinung nach ist eine Langlochbohreinrichtung nur etwas, für kleinere Arbeiten. Wenn man zB ein Türschloss ein stemmen will, dann sollte man möglichst eine Maschine haben, bei der sich das Werkzeug bewegt. Alles andere ist umständlich ohne Ende. Für kleine Sachen reicht aber so eine Einrichtung an die Hobelmaschine aus.

Viele Grüße,
Max


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Kauf einer Bandsäge

Beitrag von Gerhard »

[In Antwort auf #36257]
Hallo Paul,

ich weiß nicht, ob man wirklich von einem Messestand auf die Qualität des Produkts schließen kann. Aber zumindest die Ausstellungsmaschinen von "Hans Schreiner" machten einen wesentlich besseren Eindruck als die von Holzmann.

Das Problem ist aber das gleiche wie bei allen "Kistenschiebern". Die Maschinen sehen sich unheimlich ähnlich. Die Details können sich aber massiv unterscheiden. Erschwerend kommt noch hinzu, daß Preis und Qualität nicht korrelieren müssen, die Fertigungsqualität oft stark schwankt etc.

Wenn´s sich einrichten läßt: Kauf nicht nach Katalog. Nimm eine Maschine, die Du dir vorher genau ansehen und am besten testen kannst.

Viele Grüße,
Gerhard


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Irgendwas ist da Faul...

Beitrag von Gerhard »


Ich habe mir die HBS 480 mal auf der Webseite von Hans Schreiner angesehen. Die Bandführung ist extrem seltsam. Im Prospekt steht "Bandführung mit drei Kugellagern". Nicht "Drei-Rollen-Führung".

Wenn man sich die Bilder genau anschaut, verteilen sich die drei Kugellager wie folgt: Zwei oberhalb vom Tisch, als seitliche Führung und ein Kugellager unter dem Tisch als hintere Stütze. Also oben keine Führung hinter dem Band, unten keine seitliche Führung. Jedenfalls nichts einstellbares mit Kugellagern.

Diese verschleiernde Formulierung "mit drei Kugellagern" ist mir dann doch sehr suspekt.

Viele Grüße,
Gerhard


peter f.
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kauf einer Bandsäge

Beitrag von peter f. »

[In Antwort auf #36276]
......Vorschub: Die meisten Vorschubapparate kommen inzwischen von www.maggi-engineering.com und haben wohl eine recht gute Qualität. Wenn du das Non - plus - Ultra willst, dann sollte es ein Stufenloser mit vier Rollen sein; ich würde als kleinste Lösung etwas in der Klasse des Felder S-308 vorschlagen.....

Das hat mir mein Vertreter von Felder auch erzählen wollen . Aber die meisten kommen inzwischen aus Taiwan . Zumindest die Feldervorschübe . Fals sie dennoch von Maggi kommen sind sie zugekauft .

http://www.co-matic.com/english.htm

peter f.



Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kauf einer Bandsäge

Beitrag von Timo »

[In Antwort auf #36257]
Hallo,

von den drei Bandsägen würde ich auch die Hammer empfehlen. Die hat genug Leistung und ist ein italienisches Fabrikat. Ich hab die Holzkraft HBS533S, also die zweitschwerste taiwanesische die es bei denen gibt. Die hat Power und ist in der 300kg Liga. Ich würde drauf achten, das breite Bänder (34mm) draufgehen. Bei meiner Säge habe ich die Führung allerdings auf eine Druckführung umgerüstet. Das ist meiner Meinung nach das Beste, wenn man geradeaus Sägen will (wird auch bei allen Blockbandsägen so gemacht).
Eine HEMA Garant ist natürlich was Feines, und würde sich zu deiner vorhandenen Ausstattung gut machen.

Gruß
Timo


joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re: Kauf einer Bandsäge

Beitrag von joh. t. »


Ketzerische frage? muß man mit einer perfekten werkstatt anfangen? joh.


Paul
Beiträge: 12
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kauf einer Bandsäge

Beitrag von Paul »

[In Antwort auf #36292]
Berechtigte Frage! Aber ich sehe die Sache so: Wenn ich im großen und ganzen gutes ein Werkzeugsortiment habe, aber beim Bogenschneiden etc. an meine Grenzen stoße, ist das auch nicht lustig. Du sollst wissen, ich bin quasi Anfänger und habe mir gleich mal beim Improvisieren fast den Finger abgefräst. Daher ist mein Motto: Das Werkzeug soll passen, sonst laß ich das Holzwerken lieber bleiben. Außerdem, wer billig kauft, kauft eigentlich auf längere Sicht gesehen teuer. Irgendwann wird dieses und jenes Teil gegen ein besseres ausgetauscht, aber ein Esel wird auch kein Rennpferd, selbst mit dem besten Zaumzeug. Natürlich sind den Investitionen nach oben kaum Grenzen gesetzt, aber ich versuche in meinem Rahmen zu bleiben (was mir sowieso nicht gelingen wird) und im guten Preis- Leistungsverhältnis einzurichten.
Übrigends: Danke für eure Antworten!
Paul



Paul
Beiträge: 12
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kauf einer Bandsäge

Beitrag von Paul »

[In Antwort auf #36291]
Wie bist du mit deiner Holzkraft zufrieden? Kann man auch eine Kreisschneideeinrichtung anbringen?
Die HBS 470 hat eine Doppelte Rollenführung, zumindest oben.
Siehe: http://v160308.dd10214.kasserver.com/popup_image2.php?pID=250&osCsid=07a34427e8b272125be895bdd9f6dd59
Ich werde mir die HBS 500 anschauen. Laut Katalog werden aber nur 32 mm Bandbreite angeboten.



Antworten